1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UEFA-Cup 2008/2009 LIVE im Free-TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Bastiii, 19. Juni 2008.

  1. Prinz Malko

    Prinz Malko Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Juli 2005
    Beiträge:
    4.207
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: UEFA-Cup 2008/2009 LIVE im Free-TV

    "warum spielen diese Spieler denn nicht mehr in den großen europäischen Ligen, sondern in Frankreich? "
    Das find ich gut bei euch. wenn ein deutscher Spieler in der Bundesliga spielt,und nicht in England, Spanien oder Italien, dann ist das, weil die Bundesliga ebenso attraktiv und (fast) so gut wie die anderen ist. Tut das ein französischer, dann stimmt's nicht.....
    Sagen wir mal so. Die große Zeit eines makelele ist dann doch vorbei. Für Manchester United und Barcelona kommt's nicht in Frage. jetzt kann er in den "großen" ligen bleiben, bei hull City oder Mallorca, oder bei Paris SG in Frankreich. ich würde da sagen, Paris SG ist besser. Und...ob Italien derzeit noch viel größer als die Ligue1 ist, das mag ich anzuzweifeln....Vielleicht kommen Spieler auch in die Ligue1 zurück, weil die auch gar nicht mal so klein ist.......Wie gesagt, zwischen Wigan und marseille wähl ich lieber Marseille.....EinDjibril Cissé zwar nicht, aber ist der wirklich so gut?
     
  2. Benny Lauth

    Benny Lauth Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2005
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: UEFA-Cup 2008/2009 LIVE im Free-TV

    Naja aber die Spieler werden doch ihren Grund gehabt haben, warum sie aus Frankreich weg gegangen sind. Die werden die anderen Ligen schon als größer ansehen und das Argument: Sie haben jetzt begriffen, dass Frankreich auch groß ist, find ich etwas schwach. Es reicht einfach nicht mehr. Gar nicht erst weg wollen und zurück kommen, weil es nicht mehr reicht, sind da zwei unterschiedliche Dinge. Es ist doch einfach Fakt, dass es genug Bundesligaspieler gibt, die gar nicht weg wollen, weil man bei diesen Vereinen regelmäßig international spielt und auch einige Runden übersteht und weil das Geld rechtzeitig überwiesen wird und scheinbar ist die deutsche Liga halt wirklich attraktiver. In Deutschland fallen mir da genug Leistungsträger von größeren Teams ein, die Angebote von großen Clubs aus dem Ausland hatten und nicht gewechselt sind und es kommen große Namen aus dem Ausland in die Bundesliga. Das spricht schon für die Attraktivität der Liga. Warum spielt ein Ribery, der der beste französische Fußballer ist, denn bitte in der ach so unattraktiven deutschen Liga und nicht in der attraktivsten und stärksten Liga der Welt Frankreich.
     
  3. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: UEFA-Cup 2008/2009 LIVE im Free-TV

    das ist jetzt deine sicht!

    das kann man aber auch anders sehen! die deutschen spieler bekommen halt in deutschland mehr bezahlt weil sie für ausländische spitzenvereine einfach nicht gut genug sind um ihnen mehr zu bezahlen als sie in deutschland bekommen!

    z.b ein schweinsteiger der ja in deutschland als superstar behandelt wird ist für die finanzkräftigen vereine im ausland uninteressant!

    so könnte man es auch betrachten und NICHT das die d. buli so gut und interessant ist dass die spieler dort gerne spielen. den meisten deutschen spielern bleibt bei ihren überzogenen finanz. interessen gar nicht anderes überig weil nur d. vereine so blöd sind auf ihre forderungen einzugehen!

    und ist halt leichter für die verwöhnten bubis in deutschland einen fixplatz zu haben als woche für woche bei ausländischen club beweisen zu müssen dass mann sein geld wert ist und sich gegen starke konkurrenz durchsetzen zu müssen
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2009
  4. Prinz Malko

    Prinz Malko Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Juli 2005
    Beiträge:
    4.207
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: UEFA-Cup 2008/2009 LIVE im Free-TV

    Das wurde hier schon oft besprochen. Es gibt viele Gründe dazu, warum Spieler in deutschland bleiben, aus Frankreich viele fortgehen. Die attraktivität der Lgen spielt da keine Rolle. Die Finanzkraft der Vereine schon, die Nachfrage des Auslandes eine ganz große. Französische Spieler sind nun eben mehr gefragt als deutsche, auch wenn es Ausnahmen gibt, auch wenn einige dann doch in deutschland blieben, obschon große ausländische Mannschaften sie haben wollten. ..aber das haben wollten, ist relativ. Sagen wir mal : interesse angezeigt haben, dann aber einen anderen gefunden haben, und eben doch nicht mit dem ganz großen geld gewunken haben, sonst wären die auch weg gewesen.Bundesligavereine überstehen nicht mehr Runden im Europapokal als französische, das ist kein grund....
    Dass makelele und Giuly nicht mehr in den ganz großen vereinen spielen können, das hab ich ja gesagt., aber lieber dann Paris als Middlesboro......
    Ribery..ein fall fèr sich. Erstmals, um mal klarzustellen : er ist nicht mehr der beste französische Spieler, da gibt's jetzt andere. benzema oder Gignac zum Beispiel, ...Ribery ist ein opportunist. Oder wieso wäre er, als er wirklich der beste Spieler Frankreichs war, nach galatasaray gegangen? Seine Karriere waere zu Ende gewesen, haette Fernandez , der ihn aus Metz kannte, nicht zurück nach Marseille geholt. Ribery wird eine Karriere machen à la Sagnol und Lizarazu, aber nie wie ein Zidane, Thuram oder Henry......ich hoffe allerdings, dass Ribery die Weltmeisterschaftstrophäe auch mal wie Sagnol und Lizarazu hochhalten kann, aber ich rede vom vereinsfussball. Bei bayern wird er nie in das ganz große Rampenlicht gelangen, wie ein Spieler bei Manchester, liverpool oder Barcelona. auch in Frankreich sieht man die Bundesliga weniger viel als die englische Liga, und...ah ja, da spielt noch ein Ribery....macht er 2 schlechte Spiele bei den Bleus, geht es ihm wie einem Micoud, der auch zu den besten der Bundesliga gehörte, aber international unbeachtet blieb
     
  5. Benny Lauth

    Benny Lauth Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2005
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: UEFA-Cup 2008/2009 LIVE im Free-TV

    Naja die Titel Frankreichs Fußballer des Jahres 2007 und 2008 sagen was anderes und die sind nicht von mir oder irgendeinem User hier aus dem Forum erfunden wurden, die wurden von französischen Journalisten, wenn ich richtig informiert bin, vergeben. Das heißt also Frankreichs Fußballer des Jahres steht nicht im großen Rampenlicht. Das ist mal ne Aussage.
    Finanzkraft ist sicher auch ein Thema, klar kann man sich darauf verlassen, dass dort das Geld pünktlich gezahlt wird, aber Spieler wie Olli Kahn, der sich zu fast jedem Zeitpunkt seiner Laufbahn seinen Club aussuchen konnte, wird Gründe gehabt haben, warum er in Deutschland geblieben ist und er hätte sicher bei Barca oder in Italien ähnlich gutes Geld verdient. Ein Lahm hat auch genug Interessenten und würde dort auch spielen. Auch ein Joris Mathijsen hat lieber in Hamburg seinen Vertrag verlängert und ist nicht den Rufen aus dem Ausland gefolgt. Solche Spieler können doch nun mal im Ausland sicher das gleiche Geld verdienen und würden da bei vielen Vereinen auch ihre Einsatzzeit bekommen.
     
  6. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: UEFA-Cup 2008/2009 LIVE im Free-TV

    Es ist ja noch gar nicht so lange her, dass quasi die komplette deutsche Nationalmannschaft in Italien gespielt hat. Mitte der 90er sind dann viele Stars zurückgekommen (v. a. zu Borussia Dortmund).

    Seitdem spielen nur noch wenige Deutsche im Ausland. Mag sein, dass die Bundesliga inzwischen ähnliche Gehälter wie die anderen Topligen zahlt. Andererseits muss man ehrlicherweise zugeben, dass Deutschland seit Mitte der 90er Jahre nur noch ganz wenige Weltstars hatte: Kahn, Ballack, Klinsmann und Sammer (bei letzterem ist der Status fraglich, ohne Verletzungen wäre er 100%ig ein Weltstar gewesen), wobei sich die Karrieren der beiden letztgenannten schon Mitte der 90er dem Ende zuneigten.

    Bei der Beurteilung, welche Liga besser ist, spielt es keine Rolle, wie viele Landsleute im Ausland spielen und wie viele nicht. Entscheidend ist allein die Qualität der Spieler in den jeweiligen Ligen. Es ist denke ich ziemlich unstrittig, dass Frankreich in den letzten Jahren (1998-2004/6) bezogen auf alle französischen Spieler deutlich besser war als Deutschland. Wenn die besten 20-30 besten Franzosen nicht in der Ligue 1 spielen, fließen sie logischerweise auch nicht in die Stärkebeurteilung dieser Liga ein.
     
  7. Benny Lauth

    Benny Lauth Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2005
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: UEFA-Cup 2008/2009 LIVE im Free-TV

    Naja wenig Weltstars, da kommt es drauf an wie man Weltstars definiert. Wenn das nur die absoluten Topspieler sind, die zu den 5-10 besten der Welt gehören, dann geb ich dir recht, aber ein Lahm zum Beispiel kann man auch schon in die Kategorie mit einbeziehen, der von der UEFA Regelmäßig in der Auswahl für das Team des Jahres steht, also aus Sicht der UEFA einer der 5 besten Spieler seiner Position. Letztes Jahr ist der sowohl von den Usern der uefa.com Homepage in das Team gewählt worden, was schon die breite Meinungen der FUßballfans europaweit darstellt. Klose als WM Torschützenkönig kann denke ich auch in die Kategorie gezählt werden, auch wenn ein solche Titel nicht zwangsläufig etwas aussagen muss, siehe Oleg Salenko 94 mit seinem 5 Toren im letzten bedeutungslosen Gruppenspiele, aber da er 2002 schon 2. der Torschützenliste war, kann man ihn schon auch in die Kategorie einordnen.
    Das Frankreich um die Jahrtausendwende und die Jahre danach ein besseres Team hatte, ist unbestritten, aber aktuell ist Frankreich wohl nicht mehr umbedingt vor Deutschland zu sehen und wenn man sieht, dass fast alle Leistungsträger der französischen Auswahl im Ausland aktiv sind und beim deutschen Team findet man außer Ballack nicht mehr wirklich viele Spieler, die nicht in Deutschland aktiv sind. Da ist noch ein Andi Hinkel, der im Nationalteam nur sporadisch zu Einsatzzeit kommt und in Glasgow aktiv ist, aber dann hört es auch schon auf.
    Wenn ich dann noch sehe, dass in der französischen Liga ein Großteil der Leistungsträger aus Frankreich kommen und in Deutschland bei eigentlich jedem großem Team einige Leistungsträger aus dem Ausland kommen, dann heißt das für mich im Umkehrschluss, dass die deutsche Liga schon stärker sein muss.
     
  8. GER-Beast

    GER-Beast Gold Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: UEFA-Cup 2008/2009 LIVE im Free-TV

    Frankreich hat natürlich unzählige Spieler aus Kolonien-Ländern, die genetisch 0% Franzosen sind. Natürlich gelten sie als Franzosen, aber ihren Ursprung haben sie woanders. Klar gibts aufgrund der Globalisierung (ob man sie jetzt gut findet oder eher weniger) auch in Deutschland immer mehr Spieler mit Ursprung aus einem anderen Land.

    Die deutschen Spieler wagen den Schritt ins Ausland oft nicht, weil...

    - Die Bundesliga auf dem Vormarsch ist.
    - Die Vereine in der Regel super-seriös geführt sind und das Geld immer pünktlich kommt. Wichtig für den Wohlfühlfaktor. In Spanien oder Italien kommt das Geld gern mal mit reichlich Verspätung aufs Konto...
    - In Deutschland nicht einzelne Spieler als Stars hochgelobt werden, sondern die Mannschaft der Star ist und viel Wert aufs Kollektiv gelegt wird (Deshalb auch der große Teamspirit bei großen Turnieren :) ). Dadurch enstanden zuletzt vielleicht nicht so viele Stars. Durch gute Jugendarbeit wird sich das ein bisschen ändern.
    - Es für jeden deutschen Sportler ein Traum ist, in der Bundesliga für einen großen Klub in vollen Stadien gegen Traditionsvereine zu spielen. Volkssport Nummer 1 - mit Abstand. Ligen wie Frankreich sehen sich eher als Ausbildundsligen, deren Spieler das Ziel haben, in eine große Liga zu wechseln.

    @Prinzchen: Jaja, deswegen war er 2x Frankreichs Fussballer des Jahres. :D Im Übrigen hat Ribery mal gesagt, dass kein Verein in Frankreich so gut geführt ist und so viel Potenzial hat wie Bayern. Deswegen komme ein Wechsel in die Ligue 1 nicht in Frage.
     
  9. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.207
    Zustimmungen:
    2.761
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    AW: UEFA-Cup 2008/2009 LIVE im Free-TV

    - es deutlich schwieriger wird sich in die Nationalmannschaft zu spielen.

    Gab in letzter Zeit nur sehr wenige Spieler, die durch ein Team im Ausland in die Nationalelf gekommen sind.
    Robert Huth (FC Chelsea) und Thomas Hitzlsperger (Aston Villa) würden mir da nur einfallen aus den letzten Jahren.
    In der Bundesliga stehen sie eben viel mehr im Fokus.
    Man muss schon ein richtiger Star sein á la Ballack, wenn man weiter im Gespräch sein möchte.

    Der Schritt ins Ausland bringt nicht umbedingt viele Vorteile. Beispiele sind die Herren Hildebrandt, Odonkor, Hinkel und Metzelder.
    Hinkel war lange Zeit weg.. Jetzt kommt er immerhin wieder langsam in Fahrt.

    Allerdings muss ich sagen, dass ich es nicht schlimm finde, wenn wir nicht viele Legionäre haben :)
    Deutschland spielt bei großen Turnieren in der Regel immer oben mit. Und wenn 80% der Spieler davon aus der Bundesliga kommen, dann ist das ja auch keine Negativ-Werbung.
     
  10. Prinz Malko

    Prinz Malko Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Juli 2005
    Beiträge:
    4.207
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: UEFA-Cup 2008/2009 LIVE im Free-TV

    Benny Lauth:"Wenn ich dann noch sehe, dass in der französischen Liga ein Großteil der Leistungsträger aus Frankreich kommen und in Deutschland bei eigentlich jedem großem Team einige Leistungsträger aus dem Ausland kommen, dann heißt das für mich im Umkehrschluss, dass die deutsche Liga schon stärker sein muss."Diese Logik versteh ich aber jetzt nun mal gar nicht.......wenn leistungsträger aus dem eigenen Land kommen, ist das Niveau schlechter???????? ah so..und wenn dieselben Leistungsträger aus Frankreich jetzt in Deutschland spielen würden, würde mit denselben Spielern das Niveau steigen? Das versteh ich nicht......Wenn in Frankreich die leistungsträger aus den eigenen reihen kommenn, dann heisst das fèr mich, dass man nicht auf Ausländer zurèckgreifen braucht 8die allererste Wahl bekommt man sowieso nicht, aber Deutschland bekommt sie auch nicht). Und wenn man trotz des Abganges guter Spieler insAusland trotzdem noch französische Leistungsträger in den französischen Mannschaften hat, so kommt das auch von der guten Formation der franzésischen vereine, die auch heute noch überall ein Vorbild sind.
    Aber auch in Frankreich gibt es wertvolle Ausländer, die sich , was die namen anbetrifft nicht hinter denen der Bundesliga verstecken brauchen. Sagen wir mal Juninho, cris, aber auch Leute wie Ilan zB