1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UEFA Champions League 2023/2024 live auf Amazon Prime Video

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von -Rocky87-, 2. September 2023.

  1. yoeyman

    yoeyman Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2011
    Beiträge:
    1.709
    Zustimmungen:
    530
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Das erste mal das HD mit HDR in Deutschland gesendet wird.. Was ganz neues.. Ist es denn dadurch deutlich besser in Farbe und Kontrast als das ohne HDR??
     
  2. stewart

    stewart Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2001
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    397
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox 920, ATV 4K, LG Oled 55C7D, Yamaha RXV 875
    LG TV HDR 1080p, keinerlei Ruckler.
     
  3. yoeyman

    yoeyman Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2011
    Beiträge:
    1.709
    Zustimmungen:
    530
    Punkte für Erfolge:
    123
    Vielleicht jetzt auch mal ne Idee für Dazn, lieber HDR als UHD .brauch man ja nicht mehr Datenrate
     
  4. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.094
    Zustimmungen:
    4.058
    Punkte für Erfolge:
    213
    Welcher HDR? HDR 10 oder HLG ist es?
     
  5. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.094
    Zustimmungen:
    4.058
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gerade bei mir auf dem Fire TV Cube eingeschaltet. Es ist kein HDR HLG wie bei Sky sondern HDR PQ bzw. HDR 10.

    Für mein Befinden ist es ein sehr gutes helles Bild damit heute aus Dortmund. Farben auch nicht zu grell . Das wichtigste, auch keine Schwankungen bei der Helligkeit wie bei Sky UHD. Rückler oder ähnliches sind mir auch nicht aufgefallen.
     
  6. yoeyman

    yoeyman Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2011
    Beiträge:
    1.709
    Zustimmungen:
    530
    Punkte für Erfolge:
    123
    Danke für die Info.. Hab leider kein Stick, auf der Samsung App leider schrecklich farbloses Bild.

    Wenn man bedenkt das das in 4k für Sky Italien produziert wird und hier versendet man es in HD, traurig! Es war wohl ein Test von Amazon um die uhd Datenrate zu sparen..
    Wie ist es denn in der Schärfe? Fehlt das 4k um das HDR noch besser zu Geltung kommt?
     
  7. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.094
    Zustimmungen:
    4.058
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Schärfe fehlt schon ein bisschen. Aber sonst, könnte ich mit so einem Bild wunderbar leben.

    Auf jeden Fall deutlich besser als das was uns DAZN in puncto Bildqualität sonst liefert.
     
    Mado92 gefällt das.
  8. yoeyman

    yoeyman Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2011
    Beiträge:
    1.709
    Zustimmungen:
    530
    Punkte für Erfolge:
    123
    Gutes HDR ist schon ein Gamechanger, das bessere Upgrade als UHD. Kann man das überhaupt auf den HD Kanälen über SAT so senden? Zum Beispiel ZDF?
     
  9. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.729
    Zustimmungen:
    2.292
    Punkte für Erfolge:
    163
    4K und HDR werden zwar oft im Zusammenspiel verwendet, haben aber generell nichts miteinander zu tun. 1080p mit HDR ist auch zumindest im Film/Serien-Streaming Bereich nichts neues. So hat Netflix z. B. die ersten drei Staffeln von "Star Trek: Discovery" in 1080p HDR gestreamt, weil die ersten drei Staffeln der Serie nicht in 4K, sondern aus Kostengründen nur in FullHD produziert wurden und so auch beim US-Streaming-Dienst Paramount+ liefen. Das gleiche gilt übrigens auch für die US-Version von "Star Trek: Picard". Auch die Serie streamte bei der US-Varinate von Paramount+ in 1080p HDR.

    Das das jetzt bei Live-Sport-Events auch so gemacht wird, soll wohl wirklich die Datenrate sparen, die ja bei 4K-Inhalten bedeutet höher ist, als bei FullHD. Als bei Prime Video die letzten Spiele in 4K gestreamt wurden, gab es deutliches Ghosting, weil man die Datenrate zu niedrig angesetzt hatte und die Kompression da nicht mehr hinterher gekommen ist. HDR-Metadaten verschlingen kaum zusätzlich Datenrate, weshalb es für Prime Video wohl einfacher ist, FullHD HDR-Übertragungen zu bewältigen als 4K HDR.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2023
    LucaBrasil und Dirkules gefällt das.
  10. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.094
    Zustimmungen:
    4.058
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich denke schon, dass das geht.