1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UEFA Champions League 2023/2024 live auf Amazon Prime Video

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von -Rocky87-, 2. September 2023.

  1. Mado92

    Mado92 Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2006
    Beiträge:
    851
    Zustimmungen:
    176
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Also auf meinem LG OLED war das HDR toll, aber man merkt halt leider schon, dass die HD Auflösung und niedrige Bitrate gegenüber UHD HDR schlechter ist. Selbst die DAZN FullHD Spiele sind in dem Punkt besser, gut HDR und 5.1 fehlen dafür
     
  2. Dinotrex

    Dinotrex Guest

  3. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.210
    Zustimmungen:
    4.140
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Bild in der Prime Video App auf dem Sky Q Receiver war auch nicht so gut wie sonst. Man hat die niedrigere Bitrate gemerkt.

    Die Frage ist, warum hat Amazon gestern Abend die Bitrate gesenkt? Das Bild aus Dortmund gegen Atletico war eindeutig besser.
     
    BerlinHBK gefällt das.
  4. Dinotrex

    Dinotrex Guest

    Weil da die Zuschauerzahlen sicher wesentlich höher als sonst gewesen sein dürften.
     
  5. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.812
    Zustimmungen:
    5.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was wiederum beweist, dass Streaming für Top Sportereignisse vollkommen ungeeignet ist.
     
  6. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.210
    Zustimmungen:
    4.140
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist auch meine Vermutung.
     
  7. Mirschie

    Mirschie Silber Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    963
    Zustimmungen:
    327
    Punkte für Erfolge:
    73
    Komisch ist auch während der Liveübertragung kein Hdr auf dem LG TV, nach Mitternacht die Wiederholung sofort hdr !
     
    Dirkules gefällt das.
  8. gArea

    gArea Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2014
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Auf dem Apple TV hat sich die geringere Bitrate gar nicht soo stark bemerkbar gemacht. Ich hätte für 33% weniger Datenrate ein deutlich schlechteres Bild erwartet.
    Schlechter als die sonst üblichen FHD-DAZN-Streams war es keinesfalls - bei vergleichbarer Datenrate.

    Kann es sein, dass die Datenraten auf anderen Devices noch niedriger waren?

    Übrigens war das Live-Delay sehr gering.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2024
  9. Dackel

    Dackel Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Februar 2007
    Beiträge:
    4.301
    Zustimmungen:
    878
    Punkte für Erfolge:
    123
    Heute leider kein HDR bei der Champions League, weder auf dem LG noch auf dem FireTV noch auf der Magenta One. Vielleicht schalten sie es zum Anpfiff auf....
     
  10. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.905
    Zustimmungen:
    16.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Hat mir über Apple auch nicht gefallen. Fand es z.T. auch weniger flüssig als bisher.
     
    Dirkules gefällt das.