1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UEFA Champions League 2022/2023 live auf Amazon Prime Video

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von Realo Flyer, 9. August 2022.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    2.345
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wollte zur zweiten Halbzeit auf meinem Nvidia Shield das Spiel auf AP sehen, keine Chance, die Prime App aufgerufen zum Spiel navigiert, Play Button - es kam immer die Meldung Probleme beim Aufrufen, ich soll es später nochmals probieren. Nvidia Shield rebooted, gleiches Spiel vor vorne, keine Chance. Zum Glück konnte ich es dann über einen kroatischen Anbieter via Satellit sehen. Internet Vodafone 250M. Also ehrlich, das ist echt Murks.
     
  2. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hatte gestern so ab ca. 20:30 Uhr eingeschaltet, hatte keine Probleme (FireTV 4k). Astreines Bild.

    Vielleicht wenn man früher "dabei" war und seinen Platz hatte war es einfacher als "später" dazuzukommen. Es gab allerdings, dass muss ich sagen, so zwei bis dreimal eine Situation, wo das Bild kurz "matschiger", aber recht schnell wieder scharf wurde.
     
    -Rocky87- gefällt das.
  3. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.161
    Zustimmungen:
    1.161
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    Kann mich anschließen, ich hatte ein AppleTV 4K laufen
     
  4. gArea

    gArea Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2014
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ruckelnder Pixelmatsch bei Top-Spielen der CL im Jahr 2022. :D

    Oder ist hier allgemein bekannt, dass die Qualität des AP-Streams über Sky Q schlechter ist als über ATV?
    Müssen da evtl. bestimmte Einstellungen (Framerate etc.) vorgenommen werden?
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2022
  5. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.092
    Zustimmungen:
    4.054
    Punkte für Erfolge:
    213
    Habe zwar nur die letzten 15 Minuten der ersten Halbzeit gesehen, weil mir doch die Basketball EM wichtiger war. Das Bild war sehr gut, keinerlei Qualitätsschwankungen oder Ruckler gehabt. Geschaut habe ich über die Amazon Prime Video App auf dem Sky Q Receiver. Also kann die mangelnde Bildqualität bei dir nicht auf ein allgemeines Problem auf dem Sky Q Receiver zurückgeführt werden.

    Was Ruckelproblem angeht solltest du die Optimierung der Bildwiedergabe in den Einstellungen des Sky Q Receivers auf Aus stellen. Danach ruckelt der Fußball über die Amazon Prime Video App nicht mehr.
     
  6. earl74

    earl74 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    1.773
    Zustimmungen:
    233
    Punkte für Erfolge:
    73
    die Definition "schlechtes" oder "gutes" Bild ist natürlich Definitionssache :) bei mir (LG App) war das Bild halt deutlich schlechter verglichen mit DAZN und der Prime Vorwoche
     
    FalkoH und gArea gefällt das.
  7. gArea

    gArea Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2014
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Auch das Sky-Bild finde ich - zumindest wenn mehrere Spiele gleichzeitig stattfinden (Bundesliga Sa Nachmittag) - schlechter als das von DAZN (SAT jeweils). Aber selbst dieses Sky-Bild würde ich im Vergleich zum AP-Stream gestern als ~ doppelt so gut erachten.

    Für mich ist Streaming von Live-Sport einfach nichts. Für unterwegs, um mal eben kurz ein Spiel auf dem Smartphone/Tablet zu verfolgen, ganz okay. Aber für mehr auch nicht. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2022
    zypepse gefällt das.
  8. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.092
    Zustimmungen:
    4.054
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei mir war das Bild wirklich sehr gut. Bin jemand, der auch sonst sehr auf Bildqualität achtet.
     
  9. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.689
    Zustimmungen:
    5.428
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie schon oben erwähnt wurde, kann man über Bildqualität nicht diskutieren. Dazu sind die Ansprüche einfach zu verschieden.
     
  10. gArea

    gArea Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2014
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Person A und B haben zwar unterschiedliche Wahrnehmungen. Person A kann aber sehr wohl für sich einen Vergleich mit den Alternativen (Sat-Empfang Sky, DAZN) ziehen und den Unterschied grob abschätzen (à la gleich gut, doppelt so gut, 50% besser etc.).

    Und hier geht es ja nicht um Feinheiten wie perfekten Schwarzwert oder die letzten Prozentpunkte an Schärfe wie bei Blu-Ray-Rezensionen, sondern um deutlich sichtbare Unterschiede wie SD vs. HD, Ruckler…

    Zwischenzeitlich dachte ich fast schon, ich hätte versehentlich einen SD-Stream erwischt, aber das kann man hoffentlich ausschließen?:D


    Allein wenn die Qualität schon so stark und offenbar willkürlich schwankt (von Stream zu Stream bzw. Haushalt zu Haushalt), spricht das für mich schon gegen Live-Streaming.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2022
    earl74 gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.