1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UEFA Champions League 2018/2019 bei Sky Sport

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von misteranonymus, 22. Mai 2018.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.122
    Zustimmungen:
    10.100
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    Und wenn Sky kassiert verdient DAZN noch weniger.
    Und gerade bei Eurosport sieht man es. Sie verlangen überall ihre 5€ für ESP2XTRA um das Geld zu bekommen ohne Verlust zu machen, da der Anbieter zu erst abkassiert. Und wo wird der Sender verbreitet? Genau nirgendwo weil kein KNB sich diese Preiserhöhung im eigenen Paket vor dem Kunden rechtfertigen kann,warum das schlagartig wegen einem Sender um 5€ teurer wird. Zubuch Optionen mögen die KNBs nicht.
     
  2. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gar nichts verdienen ist eine gewagte Aussage. Aber ja: Vielleicht scheitert DAZN und zieht keine User auf seine OTT-Plattform. Dann wird natürlich umdenken... und es wird vermutlich versucht, die vorhandenen Rechte noch irgendwie zu Geld zu machen und danach das Unternehmen abgewickelt (sofern es nicht in Gänze verkauft wird).

    Aber nochmals: Bevor man sagen kann, dass die DAZN-Idee tatsächlich nicht funktioniert, muss man es erst einmal probieren.

    Ich habe nie beurteilt, ob Sky oder DAZN Hauptnutznießer wäre. Ich sagte, dass Sky mitverdient - ohne finanzielles Risiko.

    Das ist dein Problem. DAZN und Blavatnik sagen ja: Wir schaffen es, das Sport-Streaming aus der Nische zu holen und wetten quasi Geld darauf. Wenn sie recht behalten, kommt das Geld quasi von alleine - weil andere einsteigen, das Unternehmen für viel Geld (wie YT oder Sky) verkauft werden oder das ganze an die Börse geht.

    Wenn es daneben geht: Wette verloren, Geld weg, nächste Investition. Scheitern gehört zum Investieren, das sagen dir alle großen Investoren.

    Eurosport bietet das Modell an, weil sie es rechtlich müssen. Würden sie nicht mit der DFL Probleme bekommen, würden sie das auch nicht anbieten. Dabei ist es offensichtlich, dass Eurosport selbst kein Interesse daran hat, dass du das Eurosport Paket über HD+ buchst, weshalb sie diese Option ja regelmäßig bei der Bewerbung ihres Angebots verschweigen.

    Ich hatte erst gestern in einer Antwort an dich auf das Beispiel verwiesen, dass Eurosport z.B. in der Pressemitteilung für die ersten Bundesliga-Spiele die Formulierung "die ersten Freitagabendspiele, die exklusiv im Eurosport Player bei Eurosport 2 HD Xtra zu sehen sein werden" formuliert hat. Nix von HD+.

    Eurosport wird im Übrigen auch nicht mehr auf das Bundesligakonstrukt bieten, das sie aktuell haben, wenn sie damit nicht ihre internen Ziele für den Eurosport Player erreichen (oder eine Plattform finden, die bei der Vermarktung das finanzielle Risiko übernimmt). Freilich muss auch bei Eurosport nach vier Jahren noch nicht das Ziel sein, die fette Kohle mit den Rechten zu machen.

    Und dass DAZN über Sky als Notlösung statt Hauptlösung beim Verfehlen der internen Ziele eine Möglichkeit ist, habe ich noch nie abgestritten. Aber wie gesagt: Dazu muss DAZN floppen oder alle OTT-Potentielle ausgeschöpft sein bei gleichzeitigem Zwang, weiter Wachstum generieren zu müssen.
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe dir schon oft genug erklärt, dass das Abo z.b. 15 € kosten soll und DAZN hiervon die volle 9,99 € (wie auch) bisher erhalten soll und du bringst diese Aussage immer und immer wieder.

    Niemand will DAZN geschenkt haben ...
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ist doch gar nciht das Thema, warum ESP das macht oder nicht. So ein Modell wird es auch bei DAZN geben.
    und an die Adresse von ESP, ich habe das nur gebucht, weil es via HD+ empfangen ist, den Player Stand Alone hätte ich nie gebucht.

    Es ist einfach ein Fehler nur auf einen Verbreitungsweg zu setzten, erst recht wenn er offensichtlich nicht fehlerfrei funktioniert.
     
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.122
    Zustimmungen:
    10.100
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    und du kapierst nicht das DAZN ein OTT Produkt sein möchte und kein interesse hat über linearen Weg zu senden ob es dir passt oder nicht. Rewe verkauft seine Ja Produkte ja auch nicht beim Hausinternen Billiganbieter Penny nur um sie mehr unters Volk zu bringen.

    Und bei Eurosport siehste es ja auch nicht ein, das Discovery kein Interesse hat sein eigenes Produkt EurosportPlayer zu schwächen weil es bei HD+ angeboten werden muss.
    Wenn ich ein Produkt habe, möchte ich nicht das Inhalte anderweitig auch erworben werden könen, da ich selber daran verdienen möchte und nicht andere damit.

    DAZN und Eurosport Player sind Online Produkte und werden das auch immer so bleiben. Würde es nicht wundern wenn Discovery Eurosport 2 nicht mal ganz linear streicht
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2018
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    offensichtlich sendet man ja schon via Sat. Was vor 2 Monaten auch undenkbar war.

    Ein Unternehmen muss sich dem Markt anpassen, sonst ist man schnell weg vom Fenster und hier muss ich mir je teurer die Rechte werden um jeden Kunden kämpfen und nicht warten, bis er zu mir kommt.

    Mit dem Rechte Portfolio Stand Juni 2018 kann ich es mir leisten in der Niesche zu sein, nun im August 2018 mit den EL und CL Rechten in D und der Serie A und B in Italien funktioniert dieser Idealismus einfach nicht mehr.

    Erst Recht in Deutschland, wo es Pay TV von je schwer hatte und die EL sowie CL in sachen Attraktivität eine Wunder Tüte sind.

    und mal ehrlich die Kunden Rennen DAZN jz nicht Bude ein, vlt man ein Monat, wenn die Bayern spielen und dann wird wieder gekündigt. Die Masse der benötigten Kunden bekommt man so nicht rein, wenn man weiter in der OTT Welt bleibt und eine so bescheidenen Qualität abliefert, ich sag nur ATV oder XBOX.
     
  7. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zwei Antworten.

    Die erste: Es ist schon relevant, weil es ja zeigt, dass Eurosport ähnliche Argumente hat wie DAZN und du nur Nutznießer einer rechtlichen Situation bist. Und zudem ist es für die Diskussion im Speziellen relevant, weil du
    selbst mit dem "Weg von ESP" argumentiert und gesagt, das wäre ein Modell für DAZN. Der "Weg von ESP" ist für DAZN aber nicht relevant, weil bei DAZN der Weg zum Sat höchstens an der Pleite oder Fast-Pleite und nicht den Verträgen vorbeiführt.

    Die zweite: Richtig.. das ist nicht das Thema, weil das Thema eigentlich Champions League bei Sky Sport ist.. (wofür ich mir natürlich auch selbst an die Nase fasse).
     
    Redheat21, Blue7 und misteranonymus gefällt das.
  8. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist wieder ein Denkfehler. DAZN will ja nicht auf einem bestehenden Markt mitmischen, sondern einen neuen Markt begründen.

    Und da sind sie ja nicht die ersten, die sowas versuchen. Wenn sich Unternehmen immer dem Markt anpassen müssen, hätte Premiere nie verschlüsselt werden dürfen. Denn wieso auf einmal zahlen, wenn die Leute das Fernsehen zuvor schon immer kostenlos genutzt haben?

    Sky hätte "Erst Recht in Deutschland, wo es Pay TV von je schwer hatte und die EL sowie CL in sachen Attraktivität eine Wunder Tüte sind" nie alle Rechte an der UEFA Champions League 2018/2019 für eine alleinige Pay-Auswertung erwerben dürfen (ha, Ontopic!) um damit den Markt zu ändern
     
  9. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    Ihr beiden, also @Wambologe und @Marc!? könnt mir nicht sagen das ihr aber auch nur eine Minute vom UEFA Super Cup gesehen habt, oder?

    Und danke für @Wambologe , aus deinen Post kann man immer viel deines Inhaltes weiter gebrauchen. Die Definition eines Kunden, 1A (y)
     
  10. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Doch, kann ich. Ich gucke kein Fußball. Weder Super Cup noch Champions League. Was nicht heißt, dass ich das Rechtethema aber nicht interessant fände.
     
    Redheat21 und misteranonymus gefällt das.