1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UEFA Champions League 2018/19

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Bentegodi, 27. Mai 2018.

  1. Peter321

    Peter321 Guest

    Anzeige
    Viertelfinalteilnehmer also:
    Manchester United
    Manchester City
    Liverpool
    Tottenham
    Barcelona
    Juventus
    Ajax
    Porto

    Frage ist wer kriegt am Freitag das Freilos Porto?
     
  2. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau das ist es. Obwohl, auch mit Wüsten-Geld kannst du ein traditionsreicher Verein ja sein. Und diese auch ausleben.
    Aber du hast Recht, im Grunde geht es darum. Hier schrieb vorhin jemand, die englische Nationalelf war auch lange nicht gut im Ausbilden von Spielern. Die Bundesliga macht sich aber gerade daran, diese Auszubilden. Also werden wir jetzt (für andere) die Ausbildungsliga oder wollen wir bei den großen mitschwimmen. STars auch hier spielen sehen. Selbst Bayern streckt sich im Moment bei der Verpflichtung solcher Spieler. Ich bin im Sommer echt mal gespannt.

    In England gibt es ja nicht nur Scheichs, die da Geld reinpumpen. ManUtd gehört einer Familie aus den USA, soweit ich weiß.
    Vereine spielen hier auch nicht mehr, oder nur noch ein paar wenige. Hier wird dann rumgeeiert mit AGs und KGaAs oder GmbHs, Anteile (nur soviele wie erlaubt) an Firmen verkauft usw. Wo ist da genau der große Unterschied?

    Allen sollte auch klar sein, dass die Bundesliga sicherlich nicht das Maaß aller Dinge ist. International auch nicht wirlich groß beachtet. Klar, es wird in allen Ländern übertragen. Aber ich bin mal so frei und spekuliere, dass wir da eher einen Stand wie die Ligue 1 haben.

    Es muss einem jedem klar sein, dass der Profifußball, speziell die ersten Ligen sowie das internationale Geschäft, eine große Unterhaltungsindustrie mit Milliardenumsätzen ist. Es zählen Titel und Geld.

    Siehe übrigens auch Hannover. Kind hört auf. Der Verein hat ihm viel - gerade finanziell - zu verdanken. Wird aber nicht gedankt, im Gegenteil. Ich bin dort gespannt wie es weitergeht.

    Auch klar ist - nur durch Geld wirst du estmal nix, das sollte auch gut angelegt sein (siehe Schalke). Aber gerade in der Bundesliga gibt es ein massives Ungleichgewicht: Vereine, die Unternehmen gehören (Leipzig, Leverkusen, Wolfsburg) und andere, die sich über jeden Euro Einnahmen freuen (so wie Bremen, Hertha, Augsburg etc). Das passt allein schon nicht.

    Wir werden uns wirklich entscheiden müssen.
     
  3. wosik

    wosik Board Ikone

    Registriert seit:
    3. September 2001
    Beiträge:
    3.356
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    TX-P55VT50E +++ Technisat HDK2 +++ Teufel LT® 2 "5.1-Set L" +++ LG BD670 3D Blu-ray Player
    Ich denke, es gibt viele Gründe, warum Bayern ausgeschieden ist. Den Hauptgrund sehe ich darin, dass den Bayern einfach die Schnelligkeit fehlt, um so eine Top organisierte Mannschaft in der Abwehr in Gefahr zu bringen. In der Regel spürt eine Mannschaft dieses Defizit und spielt dann genauso so, wie es die Bayern über 180 min getan haben. Ängstlich und immer mit dem Gedanken, wenn wir zu weit vorrücken, werden die schnellen Leute von Liverpool uns hinten grfàhrden. Mich erinnerte das ganze an ein Bundesligaspiel zwischen Bayern und einer Durchschnittsmannschaft. Da wiederholt sich das ganze, nur umgekehrt. Die Durchschnittsmannschaft kennt ihre spielerischen und läuferischen Defizite und traut sich kaum was im Offensivbereich, da die Bayern sonst ihre spielerische Überlegenheit ausspielen können und die Räume nutzen.

    Und so scheint es jetzt den Bayern in der CL zu ergehen. Fazit: Es fehlt mittlerweile an Klasse und Schnelligkeit, um gegen eine Top Mannschaft wie Liverpool mehr zu riskieren und im Offensivbereich Aktzente zu setzen.

    Zukünftig wird das Problem dazukommen, dass die Top Spieler immer weniger Interesse haben zu den Bayern zu wechseln. Das hat sich seit gestern verschärft. Europäisch haben die Bayern also ein echtes Problem. National ist der wirtschaftliche Vorteil gegenüber der Konkurrenz so groß, dass es weiterhin zur Meisterschaft reichen wird, auch in diesem Jahr. Insgesamt sicherlich keine befriedigende Situation im deutschen Fussball...
     
  4. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.606
    Zustimmungen:
    16.602
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo wie Real ja auch das Freilos Ajax hatte richtig?
     
  5. Unvernünftig

    Unvernünftig Institution

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    16.083
    Zustimmungen:
    10.767
    Punkte für Erfolge:
    273
    wer behauptet das denn bitte?

    naja, mal nicht übertreiben. england und spanien sind im standing zusammen vorne. dann gibts den zweikampf deutschland italien. italien hat mit cr7 natürlich jetzt einen coup gelandet, aber aufgrund der erst recht unspannenden meisterschaft ist das genauso wenig das gelbe vom ei. deutschland hatte immerhin das finale im wembley, auch wenn das ein weilchen her ist, war fürs ansehen trotzdem ein gewinn. dahinter kommt dann die ligue 1.
     
  6. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hab das hier und da schon gelesen, dass die BL doch "weltklasse sei. Auch bei Diskussionen im Freundeskreis taucht das öfter auf, wo ich mich frage "uh, wie kommst du auf die Idee".

    Ich übertreibe nicht. In England interessiert sie nicht wirklich. Die Rechte hat BT Sport. Und das Interesse ist wirklich nicht groß. In den USA auf FS1 oder 2 fliegen Bundesliga-Spiele auch schonmal gern raus wegen einer Universitäts-Turn-Meisterschaft. Gut, die USA ist jetzt natürlich nicht aussagekräftig.
    Und die Meisterschaft war in den letzten Jahren hier auch nicht wesentlich spannender als in Italien.

    Edit: Ich für meinen Teil schau sie gern - d.h., Live-Spiele nur von meinem Verein. Der Rest meist in der Sportschau.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2019
  7. Unvernünftig

    Unvernünftig Institution

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    16.083
    Zustimmungen:
    10.767
    Punkte für Erfolge:
    273
    halt ich für ausgeschlossen. so realitätsfremd ist eigentlich keiner. oder du meinst vor 5 jahren mal.

    du übertreibst indem du die buli vom weltweiten ansehen her direkt auf ligue-1-niveau hebst. den rest habe ich nicht bestritten, im gegenteil.
     
  8. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du hast mich gefragt ("wer behauptet das denn bitte?"), ich gab dir eine Antwort.
     
  9. Unvernünftig

    Unvernünftig Institution

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    16.083
    Zustimmungen:
    10.767
    Punkte für Erfolge:
    273
    ok präziser formuliert: ich halte es für ausgeschlossen, dass leute das ernst meinen. :coffee:
     
  10. Peter321

    Peter321 Guest

    Nein, das Freilos hatte Rom mit Porto und City mit Schalke...weil beide Teams aus der schwächsten Gruppe kamen! Lyon gehörte für mich auch zu.

    Das es bei Real diese Saison nicht läuft sollte jeder mitbekommen haben, nach dem 2:1-Auswärtserfolg dann zu Hause 1:4 zu verlieren ist einfach peinlich! Und gleich danach war der nächste Trainer weg!