1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UEFA Champions League 2012/13

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Spoonman, 29. April 2012.

  1. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.193
    Zustimmungen:
    2.754
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Anzeige
    AW: UEFA Champions League 2012/13

    Ich frage mal vorsichtig hier im Thread, da es für die kommende CL-Saison noch keinen eigenen Faden gibt:

    Wie stehen denn die Chancen, dass Leverkusen in der Auslosung im dritten Topf zu finden sein wird? Vor zwei Jahren war man im dritten Topf, aber was die Platzierung innerhalb der Vereins-Fünfjahreswertung anbelangt, ist man leider zwischenzeitlich leicht abgerutscht. Kann man da schon eine Prognose wagen, auch wenn es natürlich auch viel von den Teams abhängt, die über die Qualifikationsrunden reinkommen?



    Ansonsten noch eine zweite Frage: Letztes mal ging sie kurz vor den Halbfinals leicht unter: Wann wird eigentlich bekanntgegeben, wo das CL-Finale 2015 oder gar 2016 ausgetragen wird? Täuscht der Eindruck, dass es in den letzten Jahren immer deutlich früher feststand wo die Finals der nächsten paar Jahre stattfinden werden? Berlin soll ja ein Kandidat sein, aber ich könnte mir vorstellen, dass auch Osteuropa nach sieben Jahren wieder ein Finale kriegen könnte, hier würden sich neben Moskau diesmal auch Kiew anbieten. Berlin würde mich etwas wundern, immerhin ist Deutschland der Verband, in dem seit Einführung der UEFA Champions League bereits am öftesten das Finale ausgespielt wurde, nämlich schon viermal. Österreich und Wien würde ich mal wieder gut finden - haben ja ein geeignetes Stadion und Wien ist eine tolle Stadt: Auf die fußballerische Qualität im Land muss es ja nicht unbedingt ankommen. :D
     
  2. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.862
    Zustimmungen:
    6.139
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: UEFA Champions League 2012/13

    Uefa hat jetzt nur Stadien für das Finale zugelassen, die mehr als 70 000 Zuschauer fassen.
     
  3. jake_harper

    jake_harper Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2009
    Beiträge:
    1.066
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    98
    AW: UEFA Champions League 2012/13

    Ist diese Regel neu oder hat Uli Hoeneß sein Schweizer Konto geöffnet, damit das Finale dahoam stattfinden konnte? Die Münchner Arena hat doch weniger als 70.000 Sitzplätze.
     
  4. tim.p

    tim.p Gold Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    1.591
    Zustimmungen:
    1.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: UEFA Champions League 2012/13

    Dann hat man bei der Ernennung von Lissabon die eigene Regel aber direkt selber misachtet, da passen auch nur ca. 65.000 rein. Ich denk das ist auch eher realistisch für die Zukunft, bei 70.000 Plätzen bleiben ja nicht gerade viele Stadien über die dann überhaupt noch in Frage kämen.
     
  5. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.862
    Zustimmungen:
    6.139
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: UEFA Champions League 2012/13

    Wurde erst in in diesen Jahr von der UEFA beschlossen.
    Und es gibt in Europa genug Stadien über 70 000 Zuschauer.
    Barcelona London Wembley Moskau Rom Mailand Neapel Manchester Cardiff Paris haben alle über 70 000 Plätze
    Über 65 000 haben auch München Dortmund Lissabon

    Und wenn man in einen kleineren Stadion wie 60 000 spielt, hat man auch als normaler Fan weniger Chancen eine Karte zu bekommen.
    Die sowieso gering wenn man alleine die Mitglieder Anzahl von Bayern nimmt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2013
  6. Matze20111984

    Matze20111984 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    9.767
    Zustimmungen:
    178
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: UEFA Champions League 2012/13

    Auch München wird ab nächster Saison 71.000 Plätze bei Champions League Spielen haben.


    Denke auch es gibt genug! Spontan fallen mir da folgende ein:

    München, Berlin, Moskau, Paris, Mailand, Barcelona, Madrid, London (Wembley, Olympiastadion, Twickenham), Kiev, Rom, Manchester, Carfiff, Dublin, Istanbul,
     
  7. DannyD

    DannyD Guest

    AW: UEFA Champions League 2012/13

    78 Jahre später als Berlin, aber immerhin.:p
     
  8. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.862
    Zustimmungen:
    6.139
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: UEFA Champions League 2012/13

    Wann war in Berlin das letzte mal eine gute Mannschaft zu Gast, im Olympiastadion ????
     
  9. Matze20111984

    Matze20111984 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    9.767
    Zustimmungen:
    178
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: UEFA Champions League 2012/13

    :) Dafür ohne diese doofe Laufbahn außen rum!
     
  10. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.193
    Zustimmungen:
    2.754
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    AW: UEFA Champions League 2012/13

    Langfristig gesehen sind es zu wenige Länder, die ein Stadion dieser Größenordnung stellen können. Da würde irgendwie die Abwechslung fehlen. Ich zähle mit DEU, SPA, ENG, ITA, FRA, RUS, UKR, TUR und WAL nur neun verschiedene Verbände. Und die meisten der großen 70.000-Zuschauer-Arenen waren bereits innerhalb der letzten zehn Jahren schon Austragungsort (Manchester, Istanbul, Saint-Denis, Moskau, Rom, Madrid, München* und London). (* = München ab demnächst über 70.000 Plätze.)

    Und manche aufgelisteten Stadien kann man auch getrost vergessen oder glaubst du ernsthaft, dass die UEFA ihr Champions-League-Finale in einem reinen Rugbystadion austragen lassen wird (siehe Twickenham oder Dublin in der Liste)?


    Natürlich ist es gut, dass die Finalspiele in großen Stadien stattfinden, daher wäre mein Vorschlag, dass man beispielsweise das Finalspiel alle fünf Jahre mal an ein "kleineres" Stadion (ab 50.000 Plätze) vergibt, dass aus einem anderen Verband kommt. So bewahrt man sich Abwechslung und eine Verteilung auf möglichst viele Länder. Das wären halt möglicherweise Stadien der Kategorie, die sonst eher Europa-League-Finals bekommen würden. Alle fünf Jahre wären in meinen Augen nicht zu häufig und es würde der UEFA sicherlich keinen Zacken von der Krone brechen. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2013