1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UE37D6500 Unicable

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Bessi, 6. Juni 2018.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Angesagt wäre das.

    Irgendwie tut es die Anlage nicht. Zu welchen Fehlern es genau kommt, weiß ich nach der langen Zeit nicht mehr. Grundsätzlich würde ich mir die alten Beiträge noch einmal durchlesen, aber nicht, solange der Aufbau nicht klar ist. So kann z.B. eine falsch am Ende einer Stammleitung verwendete Stichdose die merkwürdigsten Effekte machen. Erst wenn man den kompletten Aufbau der Anlage kennt, kann man beurteilen, ob das Verteilnetz korrekt aufgebaut wurde. Wenn Du diesen Input nicht liefern kannst, bin ich nicht in der Lage (.. und auch nicht willens), mich an einem Vorschlag zur Behebung des Fehlers zu versuchen.
     
    satmanager gefällt das.
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Mama und Papa müssen ggf auch mal etwas mit helfen dafür ....
    sonst wird das im Kinderzimmer nix !
    Auch wenn du schreibst hör das unten bei der Mama alles geht, das aber jetzt wohl doch die Oma ist die gemeinst ist.
     
  3. Bessi

    Bessi Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2010
    Beiträge:
    172
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Nix Mama und Papa oder Oma, ich bin eine erwachsene Frau und verheiratet, meine Mutter ist schon in einem Alter die 80 längst überschriten hat und mein Vater seit 14 jahren Tod ist. Ich schreibe zwar Kinderzimmer denn so war es ja angedacht Das aber nur neben bei. Das Haus ist ein schlüsselfertiges Haus von Kampa vor 32 jahren erbaut nicht fälschliche weise von mir einfamilien sondern 2 familien die kabel und alles was man so im haus brauchte also dies ist in denn holzwänden verbaut

    Dieses würde ich gerne hier auch erwähnen wenn ich es wüste, ich weiss es nicht. Ich schrieb nur das was ich sah wie es damals gemacht wurde ob das eine Stichdose sei weiss ich auch nicht denn auf der rechnung steht davon nichts. Oder sollte ich mal doch die Dose aufschrauben in der hoffnung was steht was es für eine ist? Ich traue mich das selbst nicht denn ich sah wie schwierig schon der das damals machte war. Mein Mann ist auch aus gesundheitliche nicht in der lage
    Ich weiss nur das nur ein Kabel direckt vom Dach dachboden der durchgebohrt wurde und da der kabel durchgezogen in das Kinderzimmer ist danach hat man es mit denn anschluss in der Wand und dann verlegt weil die wanddose normal zu sehr mit bett und seitenwand von einem schrank nicht für denn fall erreicht ist
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. August 2019
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da das Thema an anderer Stelle noch einmal aufgegriffen wurde:

    Das weist - wurde im Prinzip nicht nur von mir schon thematisiert - ziemlich klar darauf hin, dass das LNB den Befehl nicht versteht.

    Für die deutschen Programme über Astra 19,2° sind zwei Symbolraten üblich: Fast alle öffentlich-rechtlichen HD-Progamme kommen über Transponder mit SR 22000 kSym/s (> Ausnahme: einige WDR HD über Transponder 101), die meisten, aber nicht alle SD-Programme (ör und privat) über TP mit SR 27500 (> Ausnahme u.a. wieder einige WDR und vor allem die Privaten von Transpnder 107). Komplett werde ich das sicher nicht auflisten > selber in der Liste nachschauen!!

    Wenn wieder mal nur noch die Programme des schon vorher aktiven Transponders erreichbar sind, nach dessen Symbolrate schauen und bewusst auf einen Transponder mit anderer Symbolrate wechseln. Nur Beispiel: Wenn nur noch Das Erste HD (SR 2200) funzt und z.B. nach einem Wechsel auf ZDF HD (SR ebenfalls 22000) kein Bild erscheint, auf RTL (SD) (SR 27500) wechseln: Kommt so, wenn auch mit etwas Verzögerung, ein Bild für RTL (SD) und über diesen Umweg auch für ZDF HD?



    Dann solltest Du noch einmal zusammenfassen, welche Receiver / TVs an der Anlage betrieben werden. Ich habe ehrlich gesagt keine Lust, noch einmal alle Seiten haarklein zu lesen. Wenn, so hab ich das in Erinnerung, "nur" der eine Samsung zickt: Läuft an dem alles glatt, solange alle anderen Receiver / TVs komplett aus sind?

    Dann war meiner Erinnerung nach außerdem Thema, für den wohl einzig problematischen Samsung eine garantiert hochwertige Anschlussleitung zu verwenden. Wurde wenigstens dieser Vorschlag umgesetzt?
     
  5. Bessi

    Bessi Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2010
    Beiträge:
    172
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    [QUOTE Wenn wieder mal nur noch die Programme des schon vorher aktiven Transponders erreichbar sind, nach dessen Symbolrate schauen und bewusst auf einen Transponder mit anderer Symbolrate wechseln. Nur Beispiel: Wenn nur noch Das Erste HD (SR 2200) funzt und z.B. nach einem Wechsel auf ZDF HD (SR ebenfalls 22000) kein Bild erscheint, auf RTL (SD) (SR 27500) wechseln: Kommt so, wenn auch mit etwas Verzögerung, ein Bild für RTL (SD) und über diesen Umweg auch für ZDF HD?[/QUOTE]

    Es ist keine einzige sender mehr aktiv nur das eine was man an hatte alles andere ist dunkel.
    Wir haben mittlereweile einen Panasonic im frühjahr gekauft das problem ist der gleiche, dabei dachte ich das der Samsung mit denn unicable probleme bereitet

    [QUOTE Dann war meiner Erinnerung nach außerdem Thema, für den wohl einzig problematischen Samsung eine garantiert hochwertige Anschlussleitung zu verwenden. Wurde wenigstens dieser Vorschlag umgesetzt?[/QUOTE]

    Ja habe ich umgesetzt leider alles ohne erfolg. Es ist oben nur ein TV und eben der reciver am PC und beide setzen oben aus
    Ich habe mich dann an xpert service gewand alles geschildert sie haben sich das angeschaut zuerst meinten sie der LBN müsste getauscht werden dann waren sie noch mal und diese meinten darauf das die ganze anlage noch mal gemacht werden müsste da hier nach oben auch mit dem multischalte das ganze nicht reichen würde. Wir hatten davor Kabel Unitymedia ein stecker im Keller ist dran da wir oben Telefon und Internet von Unitymedia immer noch haben aber TV nicht diese ist abgeschaltet

    Wir haben keine separate reciver sondern sind nur direckt am TV beziehungsweise an Notebook wo der tbs5922SE werkelt angeschlosen
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit dem wechselnden Input ist das alles verwirrend. Zunächst war nur von zwei TVs die Rede (… und einem an unbekannter Stelle eingesetztem NB):
    Später wurden dann Screens von drei Fernsehern für drei Räume eingestellt:

    So ist das jetzt bei mir angekommen:
    1. Unten bei der Mutter wird (> erste beiden Screens aus #31) ein auf 2 / 1420 MHz konfigurierter Samsung eingesetzt, der roblemlos funktioniert. Richtig?
    2. Dann gibt es unten im sog. Kinderzimmer (> nächste Screens) noch einen auf 3 / 1680 MHz konfigurierten Samsung. Der scheint auch zu funktionieren – richtig? Gab es diesen TV schon immer, oder ist das der im Titel genannte UE37D6500, der ursprünglich oben im Wohnzimmer eingesetzt wurde?
    3. Oben im Wohnzimmer wird (letzte Screens) statt des UE37D6500 seit Frühjahr ein auf 1 / 1210 MHz konfigurierter Panasonic eingesetzt, wobei sich dort dieselben Fehler wie zunächst mit dem UE37D6500 zeigen. Richtig?
    4. Wie ist der Receiver am PC konfiguriert? Bliebe ja nur 4 / 2040 MHz. Dort gibt es ähnliche Probleme wie im Wohnzimmer oben – richtig?

    Fehlerbild passt eigentlich nicht zu einem defekten LNB. Könnte man aber herausfinden, indem man z.B. dann, wenn es unten im sog. Kinderzimmer mit 3 / 1680 MHz funktioniert, dort auf 1 / 1210 MHz und im Gegenzug im oberen Wohnzimmer auf 3 / 1680 MHz geht. Wenn es tatsächlich am LNB läge, was ich nicht annehme, würde das Problem vom oberen Wohnzimmer ins Kinderzmmer wandern.

    Kann ich nicht nachvollziehen. Noch gibt es ja gar keinen Multischalter, aber selbst mit soll das nicht ausreichend sein? Alles sehr fragwürdig.

    Das alles hört sich eher danach an, dass nach dem LNB nicht korrekt auf die scheinbar vier Anschlüsse im Haus verkabelt wurde. Aber diesbezüglich steige ich in den bisherigen Beiträgen einfach nicht durch. Wo / wie wird denn hinter dem LNB auf die beiden Stockwerke aufgeteilt, ist das bekannt?
     
  7. Bessi

    Bessi Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2010
    Beiträge:
    172
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich gehe davon aus das es durgeschleift wird von oben denn als erstes ging ja oben im Kinderzimmer von der dachantene/Schüssel der kabel durch die decke gezogen wurde.

    So schaut es im Keller aus

    [​IMG]

    Als die von xpert denn linken kabel abgedreht hatten, gab es absolut keine sender da

    Ich weiss nicht ob ich dieses schon erwähnt hatte wenn oben ausetzt dan zeigt es im menü entweder mal signal 0 aber auch normal . Beim zappen wenn wir durchgucken ob irgend welche sender gehen dann zeigt es kein signal
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht klar beantwortet wurde die Frage, ob der UE37D6500 vom oberen Wohn- ins untere sog. Kinderzimmer gewandert ist. Noch präziser gefragt:
    • Wird dort nun erfolgreich der UE37D6500 betrieben, ohne etwas an dessen Konfiguration geändert zu haben?
    Falls ja, würde dies endgültig die ohnehin fragwürdige Aussage, dass etwas mit dem LNB nicht stimmt, ins Bereich der Fabel verweisen.


    Ich sehe auf dem Foto kein Kabel, das man eindeutig als das linke zuordnen könnten. Ohnehin ist die Qualität des Fotos nicht gut genug, um alles sicher erkennen zu können. Ist das leicht schwebend (> grausiger Aufbau!) halbrechts oberhalb des Verstärkers eine Weiche SEW 123 F? Wenn man daran das linke untere Kabel (… neben dem mit gelbem Ring um den Stecker) abklemmt, ist klar, dass mit Sat abgehend nichts mehr funktioniert.
    1. Ist wenigstens die Dose im Wohnzimmer, über die Sat und Intenet gemeinsam betrieben wird, zugänglich?
    2. Und ist bekannt, ob der andere Anschluss oben, an dem es mit der PC-Karte auch Probleme gibt, von dieser Dose abgehend versorgt wird, also von der speziellen Unitymedia-Dose ein Kabel zum PC führt?
    3. Falls ja zu 2): Gibt es vor dem PC auch eine (welche) Dose?

    Das ist dann, wenn es zunächst gelang, einen Transponder anzufordern, aber später nicht mehr gesteuert wird, normal: Nur für den ursprünglich erfolgreich angeforderten Transponder hat man Bild + Ton, für alle anderen TP mit derselben Symbolrate immerhin noch eine Signalanzeige und für TP mit abweichender SR nicht mal ein Signal.
     
  9. Bessi

    Bessi Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2010
    Beiträge:
    172
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Die erste frage ja die dose ist zugänglich und da ist die Unitymedia-Dose
    Die 2 frage ja da setzt es auch aus genauso wie im Wohnzimmer aber diese wird nicht von der Unitymedia-dose versorgt also hier ist kein kabel von dort zum PC gelegt. Da wo der PC versorgt wird ist der Kabel direckt von LBN an die Wanddose und man hat eine dose verlegt weil die original zu sehr verdeckt ist und kaum zugänglich.
    Insgesamt sind 4 teilnehme Unicable.
    Die verlegte Dose ist wenn du eine seite zurück gehst post 32 die traute ich mich nicht auszuschrauben weil ich sie dann nicht mehr anbringen könnte.
    So weit ich noch weiss wurden alle die gleichen dosen verwendet auch unten Weder im Wohnzimmer noch in dem Kinderzimmer sind die richtigen Wanddosen zugänglich und mussten verlegt werden bei meine Mutter Hier oben ist nur im Wohnzimmer die dose frei.

    Ist dieses besser

    Bild: img_3129z2jul.jpg - abload.de
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2019
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch nach dem zweiten Anlauf keine klare Antwort darauf, ob der im Titel erwähnte Samsung (ohne Änderung der Konfiguration) ins sog. Kinderzimmer gewandert ist.


    Das kann ja nicht sein. Denn wenn ein Kabel direkt vom LNB zur Dose für den PC führen und dort enden würde, wären alle anderen Anschlüsse im Haus nicht versorgt.

    Müsste ich tippen: Es wird falsch auf die vier Anschlüsse im Haus verteilt, z.B. Splitter und Dosen ohne Dioden. Man müsste wissen, wie ab LNB aufgeteilt wird. Nicht ganz so allgemein hatte ich auch danach schon gefragt:
    Auch darauf keine Antwort. Denn das Bild aus dem Keller (Typbezeichnung der Weiche hätte gereicht.) klärt das nicht auf, denn der Schilderung nach geht es doch vom Keller nur zu der einen, von UM gesetzten speziellen Dose für Kabelinternet und Sat. Oder etwa nicht?