1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Uber: Unfallursache geklärt?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Mai 2018.

  1. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Anzeige

    Achso - Kinder = klein -> "... zu hoch gesetzte Grenze."
    Ich habe das Wortspiel übersehen.

    Ich dachte eher in die Richtung
    [​IMG]
    Wenn man das Objekt, für das gebremst wird (oder nicht) austauscht, könnte es leicht rassistisch werden.

    Bei Trump z. B. "I brake for mexicans, but they must pay for it" ....
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.456
    Zustimmungen:
    31.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Genau. Derzeit ist die Software ja offensichtlich nicht in der Lage eine herum fliegende Mülltüte als solche zu erkennen. Deswegen hat man an der Fehlererkennung rum geschraubt.
     
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man kann natürlich aus jedem umgefallenen Baum einen rassistischen Vorfall konstruieren.
    Bisher ging es sehr kontruktiv und objektorientiert hier im Thread zu und das ist gut so.
    Diese Schiene die Du da versuchst hat hier absolut nichts zu suchen.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ersteres aber auch, was ich schon ein paarmal erlebt habe war das irgendwelche Kleidung auf der Strasse liegt. Ich komme häufiger an einer Strasse vorbei, da steht ein Altkleidercontainer, in einer dunklen, schlecht beleuchteten Ecke. Der wird gelegentlich schon mal geplündert, und dann kann es sein dass ein paar Klamotten auf der Strasse liegen. Ich versuche natürlich trotzdem auszuweichen, halte sogar schonmal an und schiebe das Zeug von der Strasse, aber da würde eine KI sicher auch ihre Probleme haben.
    Ich habe aber auch schon Kleidung auf einer Autobahn liegen sehen. Keine Ahnung wie sowas passiert, vielleicht ein nicht richtig geschlossener Dachgepäckträger, aber bei der Geschwindigkeit und je nach Verkehr dort kann man oft nicht ausweichen oder eine Vollbremsung machen, da muss man schon mal die Entscheidung treffen drüber zu fahren, wenn dort nur ein Stück Kleidung liegt. Wenn dort jedoch eine Person liegt, muss man natürlich auf jeden Fall versuchen auszuweichen, auch wenn man dabei den Zusammenstoß mit einem anderen Auto riskiert.
     
    Gorcon gefällt das.
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Man unterscheidet verschiedene Stufen des (teil)autonomen Fahrens, die Vorwarnzeit ist dabei entscheidend. Bei den heutigen Assistenzsystemen, die nur ein teilautonomes Fahren bieten, ist diese offiziell "0 Sekunden", der Fahrer muss also jederzeit, sofort und unverzögert, übernehmen können. Die nächsthöhere Stufe, hochautonomes Fahren, wird eine Vorwarnzeit von ungefähr 30 Sekunden haben, da kann der Fahrer schonmal zum Handy, Tablet oder Buch greifen, vielleicht sogar einen Film im Armaturenbrett schauen. Die letzte Ausbaustufe wird das vollautonome Fahren sein, diese Autos brauchen kein Lenkrad mehr, und keine Pedale. Das ist alles schon so weit geklärt.
     
  6. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.943
    Zustimmungen:
    449
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich würde erst wieder ein Auto kaufen wenn es autonom fahren könnte. Wobei es für mich wegen meinem Alter ein Wettlauf mit der verbleibenden Lebenszeit ist.

    Wenn ich in meiner Stadt so 1-2 Minuten an der Fußgängerampel stehe und längere Zeit mit dem Bus fahre und auf die Straße sehe, dann merke ich immer sehr wenig von Intuition und Erfahrung der Autofahrer/-innen.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das wird ziemlich sicher eine Frage deiner finanziellen Möglichkeiten. Die Teilautonomie wird mit einer handvoll Kameras wohl noch verhältnismäßig preiswert zu machen sein, aber für die höheren Grade der Autonomie werden wohl solche Spielereien wie LIDAR und diverse Ultraschallsensoren nötig. Nicht umsonst gehen heute viele Experten davon aus, dass echte vollautonome Autos nicht gekauft sondern bei Bedarf gemietet werden. Klar, wer heute im Alltag eine S-Klasse fährt, und am Wochenende in seiner Fahrzeughalle steht und sich nicht zwischen Lamborghini und Ferrari entscheiden kann, der wird auch bald ein vollautonom fahrendes Auto besitzen, oder mehrere, an jedem Wohnsitz eines. Für den "Normalbürger" könnte das allerdings anders ausschauen.
    Vielleicht wird all diese Technik, mit den Stückzahlen in denen sie dann gebraucht wird, billiger, aber der Start des vollautonomen Fahrens wird bei Taxidiensten und der automobilen Oberklasse sein.
     
  8. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    Ich würde mir wenn auch nur so ein autonomes Uber rufen, leider gibt es Uber ja nicht in Deutschland.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das wird sich mit den vollautonomen Autos aber ändern. Im Moment scheint es ja verschiedene juristische, steuertechnische und versicherungstechnische Probleme zu geben, weswegen Uber hier nicht fahren darf. Da geht es ja vor allem darum, dass Privatpersonen, die kein Gewerbe angemeldet haben, und keine gewerbliche Versicherung haben, einer gewerblichen Tätigkeit nachgehen, und die Einnahmen nicht versteuern. All das wird sich mit den autonom fahrenden Autos ja ändern.
     
  10. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Eines wird sich garantiert nicht ändern: Falls es Uber schafft, in Deutschland eine Tochtergesellschaft zu gründen, die autonome Taxis betreiben kann, wird diese Tochtergesellschaft mit allergrößter Sicherheit in Deutschland kaum Steuern zahlen. Die Erlöse werden nach bewährtem Muster als "Lizenzgebühren" oder "Franchising-Abgaben" an irgendeine Briefkastenfirma in einem Steuerparadies übertragen, sodaß die deutsche Tochter sich arm rechnen kann...

    Da sind mir schwarz arbeitende Uber-Fahrer in Deutschland fast schon lieber: Die geben das eingenommene Geld zumindest in Deutschland aus, was es in UNSEREM Wirtschaftskreislauf hält und dem Staat zumindest die Mehrwertsteuer auf die Komsumausgaben der Uber-Fahrer lässt ...
     
    Gorcon gefällt das.