1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

U.K. TV nur noch wenige Jahre?

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von Oldfield, 25. April 2010.

  1. thorum

    thorum Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2009
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: U.K. TV nur noch wenige Jahre?

    Also soweit ich weiß sind die neuen Spotbeams viel genauer und können daher auch in NRW nur mit 100-120 cm zu Empfangen sein. Können sogar auf Bundesländer ausgerichtet werden und haben dann einen overbeam wie bei DVB-T.

    Naja mal abwarten, aber wie schon gesagt wird SKY UK für alle zugänglich bleiben auf 28,5°E wo hin gegen 2D wahrscheinlich wegfallen wird.

    Gruß
     
  2. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: U.K. TV nur noch wenige Jahre?

    Am Beispiel Polen sieht man sehr deutlich, wie "gut" die Spotbeams wirklich sein können, denn schon einige km hinter der Grenze soll das Signal rapide abfallen. Allerdings hat Polen auch schon fast eine quadratische Gestalt, sodass sich das sehr gut einstellen lassen wird.

    [​IMG]

    Dagegen muss man bei GB schon etwas großzügiger sein, um auch die letzten Ecken erreichen zu können. Aber das Signal von jetzt lässt sich sicher um Einiges drosseln. - Aber die Iren würde man am liebsten sicher auch aussperren? ;)

    [​IMG]

    Zum Thema Grundverschlüsselung: ITV hatte angedacht, seine Kanäle ITV2-4 wieder nur über sky vetreiben zu wollen. Bisher ist aus dem Gedanken aber nichts geworden. Nichtsdestotrotz werden einige ITV1-Regionalversionen nur verschlüsselt ausgestrahlt - aus Kapazitätsgründen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2010
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: U.K. TV nur noch wenige Jahre?

    sorry...aber das ist doch eine dumme ausrede! nur weil sie verschlüsselt sind, verbrauchen sie nicht weniger platz!
     
  4. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: U.K. TV nur noch wenige Jahre?

    Das nicht, aber sie verbrauchen den Platz eben nicht auf Astra 2D, sondern dem Europabeam und wären an gleicher Stelle unverschlüsselt bis nach Spanien empfangbar!
     
  5. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: U.K. TV nur noch wenige Jahre?

    Der Polen-Beam ist schon allein deshalb nicht mit der zukünftigen Situation in UK zu vergleichen, weil es genügt wenn an der deutsch-polnischen Grenze der Beam noch mit Schüsseln von 60cm oder größer gerade so empfangbar ist. Zudem hat der polnische Beam durchaus auch seinen Overspill, der geht nur eher in die andere Richtung. Gerade nach Westen fällt er recht schnell ab.
    Hier ein Bild vom Polen Beam auf 19,2°E:
    http://www.ses-astra.com/business/e...nt-Graphics-19-2-East/astra-1KR-spot-beam.php
    (dort sind sogar 70cm als Erfordernis angegeben!)

    In UK ist die Situation eine Andere. Im äußersten Südosten Großbritanniens MUSS die Zone1 Sky Dish PERFEKTEN Empfang liefern. Die Schüssel ist 30-40cm groß. Damit wird der Overspill zwangsläufig etwas großzügiger als im polnischen Fall.

    Das was thorum beschrieben hat funktioniert so treffsicher bisher nur dann, wenn die Frequenzen mehrfach benutzt werden, wie das z.B. in den USA sehr üblich ist. Würde man also über einen Beam in Hamburg etwas senden und mit derselben Frequenz einen Beam auf Baden-Württemberg legen, hätten die Nordhessen und Süd-Niedersachsen vermutlich GAR keinen Empfang auf keinem von beiden Beams, weil die sich gegenseitig stören bzw. aufheben. Eine Doppelbelegung von Frequenzen wird es auf 28,2°E (anders als vielleicht auf 19,2°E, wo das mit Spanien und Polen ja durchaus schonmal geplant war) jedoch nicht geben.

    Greets
    Zodac
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2010
  6. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: U.K. TV nur noch wenige Jahre?

    Wobei man sagen muß dass ITV 1 London und auch ITV HD free sind das bedeutet wer keine Smart Card hat sieht eben die Hauptstadt Version.

    Im Gegensatz zu den Foren Usern die alle auf das Alphacrypt schwören ist es in England sehr weit verbreitet dass man eine offizielle Sky Digibox hat. Die wird durch einführen der Sky Viewing Card regionalisiert und packt dann die zuständige Version von ITV 1 auf Prgrammplatz Nr. 103

    Wenn die Karte drin ist ist es ja egal ob verschlüsselt ist oder nicht. Ohne Karte holt die Sky Digibox das freie ITV 1 London auf die 103

    Im Forum wird viel gemault über die technischen Restriktionen bei HD+ aber die Sky Fanboys leugnen gerne dass Murdoch in der Hinsicht auch ein knallharter Kotzbrocken ist.

    @all: mit welchem Modul kann ich eine England Karte in meinem Smart Receiver zum Laufen bringen?

    Falls wir die Hausbesitzerin überreden können die Sat-Antenne zu modernisieren kann ich vielleicht auch 28,2 Grad Ost empfangen. Im Moment scheitert es am Wiederstand det Hausbesitzerin ist halt ne ältere Dame die nur ARD und ZDF braucht und dafür haben wir DVBT

    Da ich das Hickhack leid war hab ich für mich Entertain bestellt aber zurzeit funzt Sat besser als letzten Sommer so dass ich Entertain vor allem nutze um zeitversetzt RTL und Pro 7 zu sehen. Ich weiss dass das auch über Sat geht aber so weit habe ich meine Anlage noch nicht ausgebaut.
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: U.K. TV nur noch wenige Jahre?

    Das weiss keiner bis es soweit ist
     
  8. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: U.K. TV nur noch wenige Jahre?

    @Tom123:
    Damit das möglich wird, müsste Astra anfangen, auf 28,2°E andere Märkte anzusiedeln. Hältst du das ernsthaft für wahrscheinlich?

    Greets
    Zodac
     
  9. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: U.K. TV nur noch wenige Jahre?

    Jedenfalls nicht fuer ausgeschlossen. Hab schon groessere Pferde ****** sehen :).
     
  10. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.330
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: U.K. TV nur noch wenige Jahre?

    Man muss doch auch beachten, dass die Mitte von Polen ungefähr auf dem 19. Breitengrad liegt, was genau der Position von Astra 1 entspricht, also der Satellit genau über dem selben Breitengrad am Äquator steht. Also ist der Overspill eher in Richtung Süden bemerkbar wegen der Erdkrümmung, oder? Ist das der Grund für diese merkwürdige Spotbeam Form von Astra 1KR in die Ostsee, um den Norden Polens nicht zu benachteiligen???
    Bei Astra 2 und England sieht es ja ganz anders aus, England praktisch auf 0° und der Sat auf 28,2°, das erklärt ja jetzt schon warum der Overspill so deutlich in Richtung Mitteleuropa geht. Hat also die Richtung SAT->Spotbeam die besten Empfangsmöglichkeiten des gesamten Overspill? :confused: