1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Twinreceiver-Problem TechniSat K2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von fcandre, 4. Mai 2007.

  1. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.864
    Zustimmungen:
    1.537
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Twinreceiver-Problem TechniSat K2

    Richtig.

    Der 2.Tuner vom K2 ist im Prinzip nur für ARD+ZDF zu gebrauchen (es sei denn man hat 2 Alphacrypts + 2 Smartcards + 2 Abos - dann kann der 2.Tuner auch für verschlüsselte kanäle genutzt werden).
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.417
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Twinreceiver-Problem TechniSat K2

    Wie gesagt, nur der Topfield und die PDRs von Premiere können das.
    Allerdings würde mich dies in der Praxis nicht stören da ich nur ÖR und Premiere sehe.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.610
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Twinreceiver-Problem TechniSat K2

    Das hängt irgendwie mit der Anbindung des CI Interfaces zusammen. Mit einem On Board Kartenleser dagegen geht es immer, nur hat kein nichtzertifizierter Receiver ein solches für Nagra.

    Gruß Gorcon
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Twinreceiver-Problem TechniSat K2

    ... wer sich etwas neues Anschaffen möchte, der sollte nicht einfach drauf loskaufen, sondern sich leicht vorher informieren. In Sachen Verschlüsselung gibt es gewisse Dinge zu beachten, die meiner Ansicht nach nicht kompliziert sind. Was dn Threadersteller angeht, hatte er vorher 2 verschiedenen Humax-Receiver ausprobiert und ist damit nicht klargekommen, weil die Aufnahmen nicht per USB auf den PC übertragen konnte. Aber bei den Sat-Versionen dieser Receiver hätte es genau die gleichen Probleme gegeben auch wenn die Privaten über Sat noch unverschlüsselt verbreitet werden. Die Humax-Receiver rücken die Aufnahmen nicht heraus, weil sie Premiere zertifiziert sind.

    Wer mit einem HDD-Receiver Programme aufzeichnen möchte, der muß mit dem Receiver aufzeichnen, die Daten auf den PC übertragen, die einzelnen Streams demuxen, ins DVD-Format muxen und auf DVD-Brennen. Für jemanden der sich damit noch nie befasst hat ist die Auswahl des richtigen Receivers noch am wenigsten kompliziert. Das ist dazu noch nicht mal eine Sache der Grundverschlüsselung.
    Wer es so unkompliziert wie möglich machen möchte, der kauft ganz einfach einen externen DVD-/HDD-Recorder. Dieser Rekorder wird dann ganz einfach an den vom Kabelnetzbetreiber zur Verfügung gestellten Receiver angeschlossen wird. Diese DVD-/HDD-Rekorder sind i.d.R. preiswerter als HDD-Receiver und sind flexibler einsetzbar. Die Qualtität der Aufnahmen kann sich trotzt der zusätzlichen DAD-Wandlung sehen lassen.

    Wenn du hier schon dauernd am rumjammern bist, da das alles zu kompliziert (für dich) ist, dann nenne auch mal Alternativen. Dabei solltest du aber auch berücksichtigen, das die wenigsten Kabelnutzer die Möglichkeit haben, den DtH-Satempfang zu nutzen, weil es der Mietvertrag nicht erlaubt. Auch hat nicht jeder einen Südbalkon.

    Alternativ kann man in Köln auch 12 private Programme digital per DVB-T empfangen. Allerdings muß man im Vergleich schon seine Ansprüche erheblich runterschrauben, denn die Bildqualität der Privaten lässt doch sehr zu Wünschen übrig. Dolby Digital auf RTL und "Das Erste" wird gar nicht erst angeboten. Da kann man auch mit einem DVD-/HDD-Rekorder vom analogen Kabel aufnehmen und hat damit die bessere Qualität. Per Landesmediengesetz müssen die über DVB-T verbreiteten privaten Programme analog im Kabel eingespeist werden.

    "ein dauerndes Rumgejammere, DVB-C sei zu kompliziert, hilft hier in keinster Weise weiter ...
     
  5. FoxMulder1970

    FoxMulder1970 Senior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2006
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    irgendwas mit steckern
    AW: Twinreceiver-Problem TechniSat K2

    Was bin ich froh das ich mir mein Premiere Abo nicht auf die ISH Karte buchen konnte....

    Mit einer ISH und einer Premiere Karte in 2 Alphacrypts ist dieses Manko des Receivers durchaus erträglich

    Gruss
    Fox
     
  6. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Twinreceiver-Problem TechniSat K2

    Um genau zu sein, mit einer leienhaften Implementierung der Kommunikation ueber CI. Ich verstehe nicht, warum das einige Hersteller so machen, vor allem bei Technisat ist es ja nicht die erste DVB-Box die sie entwickelt haben - wie es bei Macrosystem der Fall ist.. - .. sorry das konnte ich mir nicht verkneifen.

    @fcandre

    Wie du schon richtig erkannt hast, und wenn du auf das USB nicht verzichten kannst bietet sich wohl nur der Topfield an - wobei du dir den entspr. Thread vopn Saviola durchlesen solltest - so einfach ist es naemlich auch nicht. Ueber die Kaon und Arion HDD-Boxes sgibt es meines Wissens diesbezueglich keine zuverlaessigen Informationen. Kannst du auf USB verzichten, ist der Humax 9700C (den du schon mal hattest) die einfachste und zuverlaessigste Loesung v.a. wenn man Premiere und KD-Home+Free nuetzt .. ich nehme jetzt mal an bei Ish ist es mit der Verschluesselung aehnlich geloest wie bei Kabel Deutschland... Eine Bemerkung noch zum Schluss: aus unserer Sicht war dein Vorgehen bei der Auswahl der Box - milde ausgedrueckt - naiv. Ist aber verstaendlich, denn so erwartet man das irgendwie, auf solche Feinheiten kommt ein Laie gar nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2007
  7. MrHarry

    MrHarry Junior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2006
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Twinreceiver-Problem TechniSat K2

    Zitat Bedienungsanleitung (Seite 28): "Bitte beachten Sie, dass dies nur möglich ist, wenn sich die beiden gewünschten Programme auf dem gleichen Kanal befinden."

    Da die Anleitung auch auf der Technisat-Homepage bereitsteht, wusste ich vor dem Kauf meines K2, was geht und was nicht.
     
  8. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.864
    Zustimmungen:
    1.537
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Twinreceiver-Problem TechniSat K2

    Von kaon gibt es einen HDD Kabel-Receiver? :eek:
    Ich kenne eigentlich nur welche aus dem SAT-Bereich.
     
  9. fcandre

    fcandre Neuling

    Registriert seit:
    2. Mai 2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Twinreceiver-Problem TechniSat K2

    Also erstmal möchte ich mich bei den Leuten bedanken die mein Problem verstanden haben und sich die Mühe gemacht haben mir Tipps zu geben oder bzw. zu antworten!!!
    So und nun zu den anderen Kommentaren:
    Wenn ich so ein Klug*******er wäre, der schon bevor er das ensprechende Gerät getestet hat, weiß was für Probleme es damit gibt, hätte ich mich bestimmt nicht an ein Forum wenden müssen!Und viel mehr als TechniSat K2 kann ich ja nicht googeln wenn ich nicht weiß was für Probleme es damit gibt!Und das habe ich getan und einige Berichte über den K2 gelesen,da war immer wieder die Rede davon das die Datenübertragung zum Rechner sehr lange dauert!Und damit kann ich leben weil ich nur hin und wieder einen alten Film den man sonst nicht bekommen kann auf DVD haben möchte!Ich habe nicht ein Wort über Entschlüsselungsprobleme gefunden!
    Klar,wenn ich kein Laie wäre hätte ich auch ein paar Fachbezeichnungen hinzufügen können!Aber da ich ein Laie bin und mich vorher noch nie mit dem Thema beschäftigt habe wußte ich nicht mal das ich ein CI-Modul brauche(geschweige den was ein CI-Modul ist)!
    Außerdem habe ich mir gedacht das die Antworten die man hier bekommt auch anderen (NICHTKLUG*******ERN) die sich einen K2 holen wollen weiterhelfen können und nicht den gleichen Fehler machen wie ich!!!

    Trotzdem vielen Dank für die hilfreichen Auskünfte und Tipps!
    Und falls es jemanden interresieren sollte ich werde mir wohl noch eine zweite Karte und CI-Modul besorgen!
    Da ich sehr gerne Dokusendungen sehe werd ich wohl mal sehen was Premiere so anbietet und damit wäre mein Problem wohl gelöst!
    Und die Lösung habe ich ja hier im Forum bekommen und dafür möchte ich mich sehr bedanken!

    Gruße uss KÖLLE
    FCANDRE
     
  10. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.864
    Zustimmungen:
    1.537
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Twinreceiver-Problem TechniSat K2

    Dir ist aber bewußt daß Premiere auf beiden karten freigeschaltet sein muß (sprich: Zwei Premiere Abos) falls Du gleichzeitig zwei Premiere kanäle von zwei verschiedene Frequenzen gucken/aufnehmen willst, oder?