1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Twinhan VisionPlus DTV neue Treiber V. 2.43

Dieses Thema im Forum "Heimkino mit dem PC" wurde erstellt von krischan, 22. September 2004.

  1. mcihael

    mcihael Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2004
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Digipal 2, Philips DTR 1000, Medion MD 29006, Artec T1
    Anzeige
    AW: Twinhan VisionPlus DTV neue Treiber V. 2.43

    Hi,

    Verglichen mit der Originalsoftware meiner Artec-Box ist der Funktionsumfang sehr gut. Allerdings könnte die Software etwas stabiler sein, manchmal hängt sie sich auf, und neulich hat sie sogar einen Bluescreen auf meiner W2k-Kiste verursacht :-( (Grafiktreiber hat sich weggehängt)

    Jepp. Ist zumindest auf meinem System so, aber den Thread hast Du ha gelesen.

    Na ja, einige Kritikpunkte, die in dem ct-Artikel angesprochen wurden, kann ich bei der derzeit bei mir eingesetzten Version 2.422 nicht wiederfinden.

    Versionsnummern sind nichtssagend. Mir ist es lieber, die Versionsnummern erhöhen sich nur minimal, dafür verschwinden diverse Fäler. ;)

    Echt? Wie? Das interessiert mich. Oder ist das erst bei der 2.43 möglich?

    Die Box braucht etwa 3 Sekunden für einen Programmwechsel. In der Zeit ist das Ding auch stumm. Sobald er wieder mit der Wiedergabe beginnt, ist auch der Ton da.

    Ich denke schon. Bei meiner 2.422 kann ich Zeitzone=GMT und Sommerzeit separat ein- oder ausschalten. Im Moment passt Zeitzone=GMT [Aus] und Sommerzeit [Ein] perfekt.

    Ich bin froh, dass ich überhaupt EPG habe *g*. Eine programmübergreifende Darstellung habe ich nicht, und die Infos werden bei jedem Aufruf neu geladen, wobei manchmal wegen Lücken in den Daten manuell aufgefrischt werden muss.
    An der Stelle sehe ich noch Optimierungsmöglichkeiten. Fein wäre auch, den EPG-Eiintrag der aktuellen Sendung als Erstes darzustellen. So muss man erst mal scrollen.

    Der EPG des Digipal ist sicherlich unerreicht. Technisat bietet ja auch eine USB-Box an, Du kannst Dir ja mal die Bedienungsanleitung ansehen, Technisat hat diese zum Download bereit. Allerdings soll die mitgelieferte Software über einen eingeschränkten Funktionsumfang verfügen, eine Vollversion mit erweitertem Funktionsumfang http://www.dvbviewer.com/ kostet AFAIK 15€.

    Das Problem ist, dass die USB-Teile in der Regel nicht mit alternativer Software laufen. Für die Twinhan und baugleiche ist dies laut http://www.twinhan.at/?tpl=/support-1.html jedenfalls der Fall. Bei PCI-Karten scheint dies im Gegensatz dazu möglich zu sein.

    Michael
     
  2. XMT2000

    XMT2000 Neuling

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Twinhan VisionPlus DTV neue Treiber V. 2.43

    Das sehe ich ähnlich bestes Beispiel
    sind Linux GNU Sougeforce Prrojekte

    Ich habe es in einem Forumsbeitrag hier gelesen allerdings stammt dieser
    von "goto" wobei Screenshots sind eigentlich vertrauenswürdig

    Post:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=463829&postcount=10


    Thread:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=48906&highlight=Twinhan+ct
     
  3. mcihael

    mcihael Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2004
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Digipal 2, Philips DTR 1000, Medion MD 29006, Artec T1
    AW: Twinhan VisionPlus DTV neue Treiber V. 2.43

    Hallo,
    (Player ausblenden)
    > Echt? Wie? Das interessiert mich. Oder ist das erst bei der 2.43 möglich?

    > Ich habe es in einem Forumsbeitrag hier gelesen allerdings stammt dieser
    > von "goto" wobei Screenshots sind eigentlich vertrauenswürdig

    Danke für den Link. Offenbar wird dazu die Fernbedienung gebraucht - und die funktioniert bei mir wegen nicht ganz passender Hardware leider nicht.

    Danke,
    Michael
     
  4. XMT2000

    XMT2000 Neuling

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Twinhan VisionPlus DTV neue Treiber V. 2.43

    Igendwie soll es nach dem zuvor genannten Thread
    auch über rechts-klick mit der naus auf dem Bild ausschnitt gehen
    evtl. auch im dann wohl erscheinenden Kontextmenü
     
  5. mcihael

    mcihael Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2004
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Digipal 2, Philips DTR 1000, Medion MD 29006, Artec T1
    AW: Twinhan VisionPlus DTV neue Treiber V. 2.43

    Jepp,

    da ist ein Eintrag "Steuerung" im Kontextmenü, damit kann man das Teil ein- oder ausschalten. :)

    Danke für die Anregung,
    Gruß,
    Michael
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2004
  6. ThePikeman

    ThePikeman Senior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2004
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Twinhan VisionPlus DTV neue Treiber V. 2.43

    Also ich kann mittlererweile nicht mehr über die 2.43 klagen, ist sehr stabil. Ich finde eigentlich, dass relativ häufig neue Versionen rauskommen. Generell scheint die Software immer ziemlich ausgereift zu sein. Version 2.42 hat nur 2 Updates mit Bugfixes gehabt.
    Können ja nicht alle Firmen gleich bei jedem Bugfix von 2.4 auf 2.5 usw. springen, das sieht dann natürlich mehr nach Fortschritt aus.

    Die Funktion die Steuerung auszublenden ist meines Wissens in allen bisher von mir verwendeten Versionen verfügbar gewesen. Die von der C't waren nur zu blöd die zu finden, nur weil konsequenterweise an der Steuerung kein Knöpfchen dafür ist.
     
  7. ThePikeman

    ThePikeman Senior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2004
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Twinhan VisionPlus DTV neue Treiber V. 2.43

    Jetzt ist übrigens auch die Software Version 2.43 für die USB-Box veröffentlicht.
    @Michael
    Kannst jetzt also die Software nochmal ausprobieren :)
     
  8. www.dvbteam.com

    www.dvbteam.com Junior Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2004
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Twinhan VisionPlus DTV neue Treiber V. 2.43

    hab es auch von meiner kundschaft gehört das die 2.43 jetzt erheblich stabiler läuft als die alte.
     
  9. mcihael

    mcihael Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2004
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Digipal 2, Philips DTR 1000, Medion MD 29006, Artec T1
    AW: Twinhan VisionPlus DTV neue Treiber V. 2.43

    Hi,
    Wenn das die Version ist, die seit ein paar Tagen auf www.twinhan.com bereitsteht, dann habe ich die schon - nur bin ich damit auf _meiner_ Hardware nicht zufrieden, weil diese erhebliche CPU-Last produziert hat. Deswegen bin ich wieder zu 2.422 zurück. Angeblich soll bei Twinhan eine verbesserte Version 4.31 in der Pipeline sein. Mal gucken, was die bringt.

    Aber ich bin nochmal am Laden - mit affenartigen 3,2kb/sec. Wahrscheinlich sind die per ISDN angebunden oder der Server ist mit dem Verbreiten von Spam fast voll ausgelastet:D

    Ich melde mich wieder,
    Michael
     
  10. mcihael

    mcihael Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2004
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Digipal 2, Philips DTR 1000, Medion MD 29006, Artec T1
    AW: Twinhan VisionPlus DTV neue Treiber V. 2.43

    Nee, also das war nix mit der 2.43 - warum auch immer verursacht diese Version bei mir CPU-Last ohne Ende.

    Warten wir also auf 2.4.32 oder so ;-)

    Michael