1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Twin Sat Dose bei Unicable möglich?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Alexander02, 26. Februar 2020.

  1. Alexander02

    Alexander02 Neuling

    Registriert seit:
    26. Februar 2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,
    ich habe eine Frage bzgl der Ergänzung mit einem Unicable Anschluss. Derzeit habe ich im Wohnzimmer lediglich einen "normalen" Sat-Anschluss, andem der TV hängt. Hier würde ich gerne einen VU+ Player dazustellen, der per unicable gespeist wird.

    Folgende Ausgangssituation habe ich im Einfamilienhaus.
    An einem 80er Sat Spiegel hängt als LNB ein DUR-line UK 104 (also 2x legacy und 1x unicable mit vier Frequenzen). Die Satkabel (Schwaiger 7mm 90db, geschätzt ca. 8m) gehen in den Keller zum Erdungs- bzw. Potentialausgleichsblock. Von dort gehen derzeit zwei Koaxialkabel (Ausführung unbekannt, wohl noch von Kabelfernsehzeiten) ab, eine ins 1 OG, die zweite ins Wohnzimmer (geschätzt Kabellänge ca. 3m). Als Dosen sind DUR-line 62600 Stichdosen verbaut. Im OG Aufputz, im Wohnzimmer Unterputz, wo auch noch daneben Strom und Telefondose sind.

    Mein erster Plan war im Wohnzimmer ein 2fach diodenentkoppelten Verteiler anzuschliessen und daran dann TV und VU+ zu hängen. Die VU+ hätte hier nur 3 UB.

    Da das Koaxialkabel in einem Leerrohr liegt, ist mein Plan jetzt folgender. Ich ziehe vom Keller ins Wohnzimmer ein zweites Kabel. Hier würde ich gerne statt einer zweiten Dose eine Twindose verbauen, z.B. Axing SSD7-00 oder DUR-line 62700.

    Dabei habe ich folgende Fragen.
    - Ist es schädlich statt wie bei unicable erforderlich statt Enddosen eine Stichdose zu verbauen. Eine Entkopplung benötigte ich meines Erachtens nicht, da nur die VU-Box daran hängen soll.
    - Die Enddosen stellen, nachdem was ich gelesen habe auch die erforderliche Dämpfung bereit, damit der anliegende Pegel nicht zu hoch ist. Ist das hier ein Problem. Müsste ich ein Dämpfungsglied und wenn ja welches einbauen. Der LNB hat ja eine Verstärkung von 52-65db.

    Ich hoffe ich habe mein Anliegen deutlich machen können. Ich weiß, dass ich die VU+ mit FBC Tuner mit 4 UB nicht auslaste. Aber für mich reicht es.
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Richtig erkannt: Ob man eine echte Enddose nehmen muss, hat erst einmal reich gar nichts mit Legacy / "Unicable" zu tun. Das hängt vielmehr (nur) von der Topographie des Verteilnetzes ab. Würde man zwei Anschlüsse vom Legacy-Port des LNBs speisen, wären i.a.R. Enddosen nötig. Umgekehrt passt dann für "Unicable" eine Stichdose (... und damit eine Sat-Twindose), wenn der Unicable-Port nur einen Anschluss versorgt.

    "52-65db" ist reichlich vage, insofern weiß ich nicht, ob man mit einer Stichdose noch im Normpegelbereich liegt. Aber mit nur vier "Unicable"-Frequenzen und damit teilbelegter Sat-ZF verträgt das Frontend höhere Pegel als mit einem Vollbandsignal.
     
  3. Alexander02

    Alexander02 Neuling

    Registriert seit:
    26. Februar 2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke für die rasche Antwort.

    Leider habe ich nicht mehr Infos zum LNB im Netz gefunden.
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein Übersteuerungsproblem ist mit den nur vier Einkabelfrequenzen des LNBs ziemlich unwahrscheinlich. Im Sinn einer Garantie noch verbindlicher kann ich nicht werden.
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.674
    Zustimmungen:
    1.624
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ideen für die Entwicklung neuer Unicable Twin-Antennendosen sind vorhanden: Unicable - welche Verteiler und Antennendosen? / Erläuterung: #24 . Eine steckbare Übergangslösung im Beitrag #29 wird für die Versorgung von zwei SCR-Empfangsgeräten bereits angeboten:

    [​IMG]

    Möglicher Nachteil von diesem zusätzlichen / externen Verteiler mit Dioden:
    Mit einer zusätzlichen Unicable-Antennendose (mit interner Diode) hinter / neben einer Unicable-Durchgangsdose (auch mit Diode zum Sat-Receiver) kann man eine Unicable Sat-Verteilung mit genau nur einer Diode pro Receiver realisieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2020
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es geht aber in diesem Fall gar nicht um eine "Unicable" Twin-Dose:
    Außerdem ist davon die Rede, ein zweites Kabel ins Leerrohr einzuziehen. Abweichend vom ursprünglichen Plan, zu dem eine "Unicable" Twin-Dose gepasst hätte, soll offenbar der VU+ alle vier UBs des UK 104 bekommen und der TV von einem Legacy-Port versorgt werden.