1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Twin-Reciever mit DVD Recorder nutzen - aber wie?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Karel78, 8. April 2010.

  1. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Twin-Reciever mit DVD Recorder nutzen - aber wie?

    Das funktioniert nicht, denn die USB-Schnittstellen an Receivern sind in der der Regel nur in der Lage USB-Speichermedien zu handeln.
    Die USB-Schnittstelle in DVD-Recordern verhält sich aber nicht so als wenn das Gerät eine "Festplatte ist"; daher klappt das auch nicht über USB.
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.086
    Zustimmungen:
    1.685
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Twin-Reciever mit DVD Recorder nutzen - aber wie?

    Das ist doch aber eine Idee für neue Produktentwicklungen Verbraucherorientierte Hersteller sollten diese Funktion in neue Twin-Receiver einbauen (HDMI 1: Pgm1 | Scart / HDMI 2: Pgm2) und ein drittes Programm aufzeichnen, genauso die Mehrfachentschlüsselung verschiedener Programme auf diversen Transpondern, auch mit einer Pay-TV Karte. Das alles mit mindestens zwei CI 1.0 -Steckplätzen und mit drei steckbaren Tuner-Modulen (DVB-S2 / DVB-C / DVB-C2 / DVB-T2).

    Die Dream 8000 kann bereits fast alles erfüllen, fehlt nur noch die variable Programmbereitstellung auf DVI und Scart (und eine zweite DVI / HDMI-Schnittstelle).
    Die ReelBox kann bereits unterschiedliche Programme an mehrere TV-Geräte übertragen (Multiroom-System).

    Man könnte auch eine KonverterBox bauen, USB 2.0 auf Scart u. HDMI.

    Ein WD-Media Player am USB 2.0 von einem PVR-Receiver wird wohl nicht funktionieren, weil das Video-Format nicht kompatibel ist (da müsste dann am USB-Ausgang vom Receiver gleich das MPEG2 / MKV Format vorhanden sein), warum erfolgen die Aufzeichnungen von einem PVR nicht in einem verbreiteten Media-Format?

    Gruß
    Discone
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2010
  3. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Twin-Reciever mit DVD Recorder nutzen - aber wie?

    Über die Funktion das man das "Bild" von Tuner 2 via Scart ausgeben kann würden sich ganz sicher einige Kunden freuen, nur wird deren Anzahl von Monat zu Monat immer kleiner, von daher hat die Industrie wenig Interesse daran diese Funktion zu integrieren.

    Da diese Funktion von der Hardware Seite her einiges doppelt im Gerät erforderlich macht und somit den Preis etwas "in die Höhe treibt" haben die Hersteller kein wirkliches Interesse an dieser Funktion. Ich kann die sogar verstehen denn wenn ich mal im Bekanntenkreis und bei mir zuhause nachschaue wer noch etwas via Scart aufnimmt werde ich nur bei der "Eltern-Generation" fündig und da landen die Aufnahmen immer noch auf den guten alten VideoHomeSystem-Recordern ;)
     
  4. digen123

    digen123 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Coolstream Neo
    AW: Twin-Reciever mit DVD Recorder nutzen - aber wie?

    Weil ein PVR konvertiert nicht, sondern speichert direkt Transport Stream.
    WDTV kann oft solche Aufnahmen anzeigen.