1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Twin LNB funltioniert nicht - Steckdosenproblem??

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von stefaan02, 15. Oktober 2024.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.927
    Zustimmungen:
    2.037
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Meine Rede, dass es sich um einen Schalter und nicht um einen Verteiler handelt.

    Aber Du warst es doch, der auf meine Forderung (.. als Zitat von mir), man möge mir ein Produkt zeigen, dass es, wie im NETZWELT-Artikel ohne irgendeine Einschränkung behauptet, dem Tuner am Slave-Out ermöglicht, die vom aktiven Master vorgewählte Ebene zu empfangen, diesen ebay-Artikel verlinkt hat.

    Weil nicht sein kann was nicht sein darf, oder wie?

    Dieser Vorrangschalter verteilt, wenn auch nur wegen eines i.A. unerwünschten Effekts, auch etwas zum Slave-Out, wenn der Master aktiv ist. Also kann man messen, um wie viel der Pegel typisch oder auch als Extrem abnimmt. Und das ist faktisch die Verteildämpfung von dem Teil, wobei ich diesen Begriff nicht verwendet habe.

    Das "volle Signal" bekommt auch der einzig aktive Tuner nicht. Von der Ansteuerung abgesehen ist ein solcher Vorrangschalter vmtl. wie ein DiSEqC-Relais aufgebaut, das über Pin-Dioden mit dem DC-Pfad auch die HF schaltet. Jedenfalls kann man, wie für ein DiSEqC-Relais, typ. 1..2 dB Dämpfung am geschalteten Ausgang messen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2024
  2. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.520
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    78
    Gibt es irgendwo eine Logik-Kreuztabelle mit allen 4 Schaltzuständen bei 2 Teilnehmern und der resultierenden SAT-Ebene ?

    Das müsste ja die Standard Tabelle sein :

    h14 |v18 |0kHz |22kHz |Band
    -----------------------------------------------
    + | - * - h-Low
    - | + * - v-Low
    + | - * + h-High
    - |+ * + v-High

    -- > korrigiert nach Hinweis als Standardfall somit :

    v14 |h18 |0kHz |22kHz |Band
    -----------------------------------------------
    + | - * - v-Low
    - | + * - h-Low
    + | - * + v-High
    - |+ * + h-High

    (die Formatierung der Tabelle ist eh nicht schön )

    Fehler stammt von hier :
    LNB – Reicheltpedia

    "Reichelt Elektronik
    https://www.reichelt.de › reicheltpedia › index.php › L...
    15.04.2016 — Die Umschaltung zwischen horizontal und vertikal wird durch ein 14V / 18V - Signal im LNB realisiert. "
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2024
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.927
    Zustimmungen:
    2.037
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Zuordnung Polarisatoinsrichtung / Spannung ist schon mal falsch. Oben stand doch
    , wobei man aus dem Beispiel, wenn man's noch nicht wusste, ableiten kann, dass Polarisaton vertikal mit der niedrigeren Spannung 13 V (13 V / 14 V ist hier nicht entscheidend.) und Polarisation horizontal mit der höheren Spannung 18 V angefordert wird.
     
  4. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    714
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hier muss ich mich korrigieren. Nach weiter lesen von den Posts hier, habe ich eben mal praktisch getestet:

    22 kHz gewinnt nicht immer! Es hängt scheinbar vielmehr ab, von welcher Receiver die höchste Spannung abgibt:
    Receiver1 LowHor ; Rec2 HighHor : HighHor gewinnt.
    Umgekehrt Rec1 HighHor ; Rec2 LowHor : LowHor gewinnt.
    Also Receiver2 gewinnt in beiden Fällen, ob 22kHz oder 0kHz.

    Bei Vertikal gewann bei meinen Tests immer Receiver 1, aber mit Störungen bei 22kHz.

    Also, nur kleine Spannungsunterschiede haben hier schon grosse Folge!

    MfG,
    A33
     
    Antenne-HD gefällt das.