1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Twin LNB funltioniert nicht - Steckdosenproblem??

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von stefaan02, 15. Oktober 2024.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.927
    Zustimmungen:
    2.037
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Nur mit je einem Steckanschluss für TV und FM, also kein dritter Ausgang mit Gewinde?

    Es gibt durchaus voll Sat-taugliche 2-Loch-Dosen nur mit zwei Steckanschlüssen. Aber nur mache davon bieten (wörtlich) einen voll Sat-tauglichen Ausgang. Noch dazu kann das der Stift- oder der Buchsenausgang sein. Auch ein Baumarkt-Produkt muss über die Eigenschaften des Produkts informieren.
     
  2. stefaan02

    stefaan02 Neuling

    Registriert seit:
    15. Oktober 2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Vielen Dank!
    Ja,das ist nur eine Dose mit einer Buchse und einem Steckanschluß, beim funktionierenden Anschluß jedoch anders Model mit 3 Anschlüssen..

    Die Dose , bei deren Kontakt das Signal ausfällt ist Unterputz-Schalterprogramm PrimaLuxe , 75 Ohm, störstrahlsicher, für Rundfunk und Fernsehen, kabelfernsehtauglich, verwendbar als Durchgangs- und Enddose, komplett mit Abschlusswiderstand
    Durchgangsdämpfung: 1,0 - 1,3 dB
    Anschlussdämpfung: 10,5 dB

    Ist die Dose das Problem?
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.927
    Zustimmungen:
    2.037
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es fehlt zwar eine Angabe zum DC-Durchlass, aber fast alle 2-Loch Durchgangsdosen ohne F-Buchse verfügen nicht über den für Sat nötigen DC-Durchlass. Da in der spärlichen Beschreibung außerdem nichts von Sat steht, ist diese Dose so gut wie sicher ungeeignet und der Grund dafür, warum es an diesem Anschluss nicht funktioniert.

    Warum wurde diese Dose ohne den für Sat typischen F-Ausgang gewählt (Achtung: F-Buchse ist nicht immer für Sat, kann auch für ein Kabelmodem gedacht sein.)? Falls das Schalterprogramm, konkret eine Zentralscheibe mit nur zwei Öffnungen, der Grund war: Es gibt nicht nur voll Sat-taugliche 2-Loch-Dosen ohne, sondern auch welche mit F-Buchse. Normalerweise nimmt man als einzelne Dose nach einem LNB (… oder einem Multischalterausgang) eine Stichdose. Da aber von einer geringen Distanz die Rede war und (leider) ein hochverstärkendes LNB verwendet wird, würde ich als 2-Loch-Dose eine Duchgangsdose wie Triax GDS 08 F oder GDS 11 F verwenden. An deren Stammausgang gehörte ein Dosen-Abschlusswidertand mit DC-Trennung!



    Nicht beantwortet:
    Obwohl diese scheinbar völlig planlos ausgesuchte Dose den Empfang am ersten Anschluss nicht stört, wenn das LNB intakt ist bzw. es sich wie üblich verhält, würde ich dann, wenn (Frage von oben) in einem Schritt die Leitung zum zweiten Anschluss samt Dose ans LNB angeschlossen wurde, testen, ob der in der Beschreibung der Dose angesprochene Abschusswiderstand (> Der ist am bauseitigen Ausgang der Dose angeschlossen.) etwas warm wird oder alternativ, ob es keine Störung mehr gibt, wenn nur das Kabel zum zweiten Anschluss ohne Dose (… und ohne, dass sich Innen- und Außenleiter des Kabels berühren) ans LNB angeschlossen ist.
     
  4. stefaan02

    stefaan02 Neuling

    Registriert seit:
    15. Oktober 2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo
    ich verstehe die letzte Bemerkungen von raceroad leider nicht 100% . Aber vielleicht machen wir es einfacher. Ich kaufe eine neue Dose: Welche am besten? Danke!!
     
  5. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.520
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    78
    Frage warum denn überhaupt eine Dose wenn es ja auch direkt über das SAT Kabel gehen würde ? Zum testen direkt anschließen ....
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.927
    Zustimmungen:
    2.037
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und ich kapier' nicht, was an der ursprünglichen Frage
    nicht zu verstehen ist bzw. warum diese Frage nicht beantwortet wird. Bei wem gibt es ein Empfangsproblem, bei mir oder Dir? Außerdem: Ein Forum sollte keine Einbahnstraße sein. Du profitiert mittelbar auch vom Feedback in diesem Thread nicht aktiver User.


    Das ist zu kurz gedacht:

    Ich wiederhole: Kein intaktes LNB gibt bestimmungsgemäß die an einem Ausgang angelegte Steuerspannung des Receivers / TVs an einem anderen Ausgang aus. Daher (auch Wiederholung) ist es für die Funktion an Port A egal, welche Dose man an Port B anschließt. Umgekehrt: Mit der richtigen Dose an Port B würde es die Funktion an A nicht stören, sollte das LNB (egal ob wegen eines Defekts oder eines Konstruktionsfehlers) die an A angelegte Spannung an B ausgeben.

    Inzwischen ist aber klar, dass an B eine falsche Dose mit nicht DC-getrenntem Abschusswiderstand verbaut wurde. Das ändert die Situation insofern, als dass die bekanntermaßen falsche Dose an B dann eine Erklärung für den Ausfall an A wäre, wenn das LNB fälschlicherweise die an A angelegte Spannung an B ausgäbe. So ungewöhnlich dieser Fehler auch wäre, ich würde dem nachgehen. Denn sollte sich das LNB tatsächlich in dieser Art falsch verhalten, hätte man an B mit einer geeigneten oder auch gar keiner Dose zwar Empfang, aber worst case (sehr unwahrscheinlich, aber nicht ganz auszuschließen) könnte der aktive Betrieb an A den Receiver / TV an B kaputt machen (… möglicherweise auch umgekehrt).


    Sorry, aber ich gebe mir Mühe Deine Beiträge sorgfältig zu lesen, um Dir zu helfen. Machst Du das umgekehrt auch? Warum schrieb ich wohl
    ??

    Sollte das Schalterprogramm nicht dazu zwingen, eine 2-Loch-Dose zu verwenden, ginge z.B. auch Jultec JAD307TRS oder Axing SSD 5-07 (= echte Enddose = kein Dosen-Abschlusswiderstand nötig).
     
  7. stefaan02

    stefaan02 Neuling

    Registriert seit:
    15. Oktober 2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
     
  8. stefaan02

    stefaan02 Neuling

    Registriert seit:
    15. Oktober 2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo

    nochmals vielen Dank für die ausführliche Antwort und Anmerkungen! Ich lese alles und versuche auch alles zu verstehen

    • Hat es mit dem zweiten Kabel am LNB, jedoch noch ohne Dose am anderen Ende dieses Kabels, noch funktioniert, oder wurde in einem Schritt das zweite Kabel ans LNB und die zweite Dose an dieses Kabel angeschlossen?
    Das kann ich leider gar nicht sagen, da ohne Dose - also direkt zum TV B nie probiert wurde. Es wurde gleich die Dose verbaut und bei TV A ging nichts mehr... Auf die Idee ohne zwischengeschaltete Dose wäre ich nie gekommen , hätte immer vermutet, das das "Innenelben" der Dose erforderlich ist
    Ich werde aber dies aber mal versuchen, ob ohne Dose bei TV B Signal ankommt ( und TV A weiter funktioniert oder ggf. nicht)

    Ich verstehe durchaus, dass der Betrieb des einen LNB nicht auf den anderen zurückwirkt oder wirken sollte.


    Da ich mich mit den Dosen ehrlich gesagt völlig überfordert fühle, war mir die Angabe von 2 Dosen schon eine zuviel ;-) , zumal ich dann wohl auch noch ein "Dosen-Abschlusswidertand mit DC-Trennung " brauche ( und ich keinen Clou habe, aber dank Google wenigstens weiß wie die nun aussehen).
    Da ich an beide Kabelenden jeweils nur einen TV (A und B ) anschließen möchte ist eine sog Enddose ja völlig ausreichend und würde dann Axing SSD 5-07 (= echte Enddose = kein Dosen-Abschlusswiderstand nötig), nehmen, da dann alles "komplett" wäre.

    Soweit mein Verständnis

    Ich versteh auch dass, wenn dies funktioniern sollte, immer noch das Problem der Fehlerursache bleibt

    Vielen Dank für Eure/Deine tolle Unterstützung!!
     
  9. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.520
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    78
    Bei dieser klassischen SAT Anschlussart müsste man sogar getrennte 2 Kabel auf eine SAT Doppeldose legen , da ist nix mit zusammenlegen ...

    z.B. "SAT-Steckdose 2fach ESD 02 Ausführung Enddose" Kathrein
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.927
    Zustimmungen:
    2.037
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hier war nirgends davon die Rede, dass das Twin einen Raum versorgen soll.

    Bei der ESD 02 handelt es sich, wenn man den Begriff korrekt gebraucht, nicht um eine Enddose. KATHREIN bezeichnet die korrekterweise als Einzelanschlussdose 2fach.