1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Twin-Festplattenreceiver Topfield TF 5000 PVR t lieferbar

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Der Radi, 24. März 2004.

  1. acoustic

    acoustic Neuling

    Registriert seit:
    1. Januar 2004
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Im aktuellen video magazin wurden Festplatten-Receiver getestet. Dort ist der Topfield Testsieger geworden (SAT-Version).

    +Top-Funktionalität auch mit Pay-TV
    +sehr gutes Gesamtkonzept
    +gute Bild-und Tonqualität

    -lückenhafte Benutzerführung
    -Mängel in Struktur und Beschriftung der Fernbedienung
     
  2. JoergB

    JoergB Neuling

    Registriert seit:
    27. Januar 2003
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Moin, moin zusammen

    nach längerer passiver Verfolgung des Forums heute mal wieder ein kurzer Beitrag.

    Hat schon jemand herausgefunden ob der so erwartete Twin-Reciver in der Lage ist, zwei Programme gleichzeitig auf zwei Wiedergabegeräte auszugeben.
    Habe heute von einem schwer enttäuschten Kollegen erfahren, daß sein Gerät (Typ leider nicht bekannt) das nicht kann - Grund: es ist nur ein MPEG-Decoder vorhanden. Er hat versucht ein Programm auf dem Fernseher anzuschauen, während das zweite Programm auf einem externen Videorecorder aufgenommen werden sollte.

    In den hier angeführten Quellen war auch keine Angabe dazu zu finden. Es wird immer nur angeführt, daß ein Programm aufgenommen werden kann, während das andere angeschaut wird.

    Jörg aus Berlin
     
  3. Dr. Seltsam

    Dr. Seltsam Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2003
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    warum sollte man etwas so blödes tun, wenn man doch in 1a Qualität auf die Festplatte aufzeichenn kann? dazu braucht es dann auch keinen zweiten Dekoder.

    Gruß
    Dr. Seltsam
     
  4. gbencze

    gbencze Junior Member

    Registriert seit:
    2. November 2002
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Weil man nicht immer dasselbe Prg. sehen und aufzeichnen will...
     
  5. Der Radi

    Der Radi Neuling

    Registriert seit:
    24. März 2004
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Habe gerade festgestellt, daß das Gerät beim gleichen Händler 749 Euro kostet, aber offenbar sofort lieferbar ist. Der Receiver kann zwei Programme gleichzeitig aufnehmen, aber nur eins über Scart usw. ausgeben. Das ist aber kein Nachteil, da man die aufgenommenen Sendungen schließlich später einzeln auf einen Videorecorder übertragen kann. Interessanter ist doch aber die einfache Übertragung per USB auf den PC, um dann DVD`s brennen zu können in digitaler Qualität! Bei den derzeitigen Preisen für DVD-Brenner sollte dies in Erwägung gezogen werden. Insgesamt ein sehr stabil laufendes Gerät; ohne Abstürze, gut konstruiert, üppige Möglichkeiten (wie MP3 abspielbar, USB usw., zwei Programme gleichzeitig aufnehmen). Bei dem geringen Angebot an gut ausgestatteten Receivern ist das Gerät JEDEN Euro wert! Erst wollte ich den Technisat T1 kaufen, aber der hat keinen USB-Anschluß und einen technisateigenen "Sieh-Fern-Info". Was passiert damit, wenn Technisat mal pleite ist und er eingestellt wird? Dann hat das Gerät keinen EPG. Ich bin absolut zufrieden mit dem Topfield und finde ihn überragend! Nach einem Kauf muß man aber erstmal ein Reset auf Werkseinstellung machen, um die Frage beantworten zu können: "Italien oder Resteuropa?". Wenn man dies nicht macht, werden sonst die italienischen Einstellungen wirksam und der Receiver findet nicht alle Sender. Wegen dieses Problems hätte ich das Gerät beinahe zurückgegeben. Aber ein anderer Nutzer fand gottseidank die Lösung (die in der Bedienungsanleitung stehen müßte!). Seitdem ein toller Kasten!
     
  6. Demon

    Demon Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Deshalb hat man ja 2 Tuner und kann ein programm sehen und ein anderes auf Hardisk aufzeichnen
     
  7. Wocker

    Wocker Senior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2002
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @acoustic

    Was mich an den beiden von Dir gefundenen Shopangeboten des Topfield
    wundert, ist der ausgewiesene Anschluss "SAT-ZF-Eingang".

    Was soll das bei einer DVB-T Version?
    Anscheinend waren dort wieder echte "Fachverkäufer" am Werk, denn das sollte beim
    Topfield TF 5000 DVBT wohl definitiv nicht vorhanden sein.

    Was man dann nach Bestellung geliefert bekommt, wird evtl. zum Glücksspiel ;-)
     
  8. struppel

    struppel Senior Member

    Registriert seit:
    2. November 2003
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
     
  9. JoergB

    JoergB Neuling

    Registriert seit:
    27. Januar 2003
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Moin zusammen,

    @Radi
    danke für die präzisen Antworten.

    Kannst Du das mit dem USB-Anschluss noch etwas näher erläutern?

    Kann man damit auch auf dem PC gescpeichertes Material an den TV ausgeben ?

    Welche Rechnerleistung wird dafür benötigt ?


    @ alle Verwunderten

    Über den zweiten Ausgang sollte ein zweites Programm fürs Kinderzimmer ausgegeben werden.
    Zugegeben - der Versuchsaufbau mit dem analogen VCR macht nicht viel Sinn - aber der WAF war relativ hoch.

    Gruß Jörg
     
  10. Der Radi

    Der Radi Neuling

    Registriert seit:
    24. März 2004
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Der Topfield verfügt über einen USB 2.0 Anschluß. Über diesen können auf der Festplatte gespeicherte Filme auf den PC übertragen werden. Ich habe einen etwas betagten PC PIII mit 500 MHz. Den 2.0 Anschluß konnte ich nicht nutzen, da es wohl mit einigen USB 2.0 Controllern Probleme gibt, so auch mit meinem zusätzlich eingebauten. Über USB 1.1 funktioniert alles tadellos, es dauert nur etwas länger. Es gibt bei Topfield Software und Treiber, mit denen man Dateien wie MP3, Filme usw. auf den Topfield übertragen kann. Eigene MPEG2 Filme können wohl mit "Projekt X" übertragen werden; es gibt viele andere Möglichkeiten wie z. B. TAP`s, die ich bisher nicht erkundet habe, deshalb bitte selbst im Forum von topfield.de unter http://board.topfield.de/index.php?sid=806de6d02655c267bec307956824973d informieren.