1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Twin DVB-S2 mit Aufnahme ohne Dateiaufteilung?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Scour, 27. Oktober 2024.

  1. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.271
    Zustimmungen:
    1.882
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Nicht ganz ernstgemeint (wir haben Ende 2024 und nicht 2010): die LaSAT-Plattform mit Fujitsu H60-CPU schreibt auf eigenem Dateisystem ("LaFAT") am Stück und man kann mit einem Tool (PC2BoxNG) komfortabel auf Windows kopieren. Das Tool mounted die Platte und zeigt die Aufnahmen nebst EPG-Auszug an. Dann wählt man aus und kopiert.

    Es gab auch Twin-Receiver aus dieser Familie, sogar mit 12-stelligem Schönschrift-VFD. Der WISI OR294 ist so einer gewesen.

    Bedienungsanleitung Wisi OR 294 (Deutsch - 44 Seiten)

    Aber die Geräte sind veraltet, werden sehr heiß im Bereich Netzteil / Sat-Tuner und sind doch mit nahezu null Komfort und etlichen Bugs gesegnet. So ist z.B. eine Aufnahme am gerät selbst nicht ohne Aussetzer (da wurd richtig eine Sequenz übersprungen) abspielbar, obwohl sie auf der USB-HDD vollständig ist. Die "verschwundene Stelle" bleibt auch beim erneuten Abspielen verschwunden, selbst mit dieser HDD an anderem Gerät dieser Familie und auch nach Kopieren der Aufnahme mittels des Tools auf eine andere Platte. Das ist nur ein Beispiel.

    Weiterhin kann man beim Twin nur eine Aufnahme machen und gleichzeitig ein anderes Programm nutzen, aber nicht 2 Aufnahmen gleichzeitig machen. Es gibt keinen CI+, sondern nur einen CI (für den auch einst das Legacy-Modul für HD+ benutzbar war, aber ob das in späterer Software noch beibehalten wurde, weiß ich nicht. EPG gibt es immer nur für das laufende Programm angezeigt.

    Weiterhin wird die Platte beim timergesteuerten Ausschalten hart notgeparkt, bekommt also keinen Power-Down-Befehl paar Sekunden vor dem Ausschalten des Gerätes. Die Timer sind glaube ich auch unüberwacht, wenn vor dem anstehenden Timer mal der Strom weg war (das Gerät muss dann mal zwischendurch händisch angeschaltet worden sein, damit es wieder die Timer überwacht). Lip-Sync gibt es nicht, CEC gibt es nicht, via USB kann man nur MP2 und MP3 Audio spielen und sonst gar nichts (keine Filme, keine Bilder, nichts).

    Dafür auf der Habenseite: mit halbwegs aktueller Software spielt er LC-AAC-Radio von Satellit, und zwar in bestmöglicher Qualität. kinderleichte und logische Installation, Menüs werden rudimentär im 12-stelligen Display abgebildet, so dass mit etwas Menükenntnis sogar die Timerprogramierung ohne Bildschirm gelingt. Ich mag diese Gerätefamilie, aber sie ist halt von ca. 2009 und hat den Komfort eines Kart.

    Ab und an sind WISI OR 294 in den Kleinanzeigen für 15 - 35 EUR. Derzeit wird ein ähnliches Produkt (anderes Front-Design, Funktionalität gleich) als Neugerät wegen Lagerräumung bei SKT rausgehauen:

    SDR621HD HD-Twinreceiver digital | DVB-S2 | CI-Schnittstelle | USB | S

    Ganz ehrlich: im Jahre 2024 empfehle ich Dir diese Geräte ausdrücklich nicht. 2012 hätte ichs wohl. Die Geradlinigkeit dieser Geräte spricht mich als Techniker halt nach wie vor sehr an. Es gibt nach wie vor eine Art "Fangemeinde" dieser Geräte aus Rötz / Neunburg vorm Wald. Fehlerbehebung muss man aber nicht mehr erwarten und die lästigsten Fehler sind immer geblieben.
     
  2. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.817
    Zustimmungen:
    631
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Ich empfehle:
    OCTAGON SF8008 UHD 4K Supreme Twin Sat Receiver, 2X DVB-S2X Tuner, E2 Linux & Define OS, mit PVR Aufnahmefunktion, M.2 M Key, Gigabit LAN, Kartenleser, Sat to IP, WiFi WLAN + HM-SAT HDMI Kabel
    OCTAGON SF8008 UHD 4K Supreme Twin Sat Receiver, 2X DVB-S2X Tuner, E2 Linux & Define OS, mit PVR Aufnahmefunktion, M.2 M Key, Gigabit LAN, Kartenleser, Sat to IP, WiFi WLAN + HM-SAT HDMI Kabel: Amazon.de: Musik-CDs & Vinyl
    Aber lieber mit integrierter Festplatte 500 GB (statt selbst einbauen, da haben viele Probleme gehabt):
    OCTAGON SF8008 UHD 4K Supreme Twin Sat Receiver + 512GB Festplatte INTERN + NONIC HDMI Kabel, 2X DVB-S2X Tuner, E2 Linux & Define OS, mit PVR Aufnahmefunktion, M.2 M Key, Gigabit LAN, WiFi WLAN: Amazon.de: Elektronik & Foto
     
    Scour und Discone gefällt das.
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.271
    Zustimmungen:
    1.882
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, das sieht dann gleich zeitgemäß aus...

    Für mich als mit neuen Geräten Ahnungslosen: Aufnahmen kann man doch sicherlich via Ethernet "abholen" und auf den PC ziehen?

    Sind die Aufnahmen dann ungeteilt unabhängig von ihrer Größe?
     
  4. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.817
    Zustimmungen:
    631
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Ja, mit dem schnellen Gigabit Lan-Anschluss (oder WLAN) kann man die Aufnahme in einer Datei auf den PC ziehen.
    Die interne Festplatte ist eine M2 und es ist die richtige eingebaut beim Bestellen. Ich habe die 500 GB, die 1 TB soll Probleme machen beim Formatieren.
    Man hat die Möglichkeit mehrere Bootpartitionen einzurichten und darauf verschiedene Images zu installieren.
    Suche auch im Netz "openhdf octagon sf8008 supreme flashen Anleitung" oder "openatv octagon sf8008 supreme flashen Anleitung".
     
    Scour und lg74 gefällt das.
  5. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.261
    Zustimmungen:
    196
    Punkte für Erfolge:
    78
    Ich denke es hat auch Vorteile für die Abspielsicherheit wenn die Dateien nicht so groß sind , weil ein Versatz der irgendwo entsteht sich endlos auswirken und aufaddieren würde .

    Natürlich ungünstig wenn Aufnahmen nicht nur mit demselben Gerät abgespielt sondern aufgehoben werden und anders z.B. über Netzwerk wiedergegeben werden . Natürlich kann man die Dateien nachbearbeiten , rausschneiden und zusammenfügen aber das bedeutet ja auch Zeit und Aufwand . Gibt es ein aktuelles tool dass MPEG4 Aufnahmen-Teile schnell und einfach zusammenfügen kann ?
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.746
    Zustimmungen:
    1.635
    Punkte für Erfolge:
    163
    Fehlt nur noch ein CI(+) -Steckplatz, wenn man den zum Beispiel für Kabelio benötigt.
    Endlich mal wieder ein neuer Linux-Receiver mit Vollausstattung |+ DVB-T2|: GigaBlue Quad 4K Pro
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2024
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.152
    Zustimmungen:
    30.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja etwas neues bietet er auch nicht, gabs alles schon bei anderen Geräten.
     
  8. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.817
    Zustimmungen:
    631
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Scour gefällt das.
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.746
    Zustimmungen:
    1.635
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für die bisher / zuletzt lieferbaren GigaBlue 4K Mehrfach- Sat-Receiver (FBC) war ein zusätzlicher DVB-T2 Twin-Tuner nicht mehr lieferbar, hier beim neuen Pro wird ein neuer DVB-T2 Dualtuner dann wieder optional angeboten :), für mich ist auch DVB-T2 sehr wichtig.
     
  10. jk350

    jk350 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2024
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    8
    Gibt es überhaupt noch Mediaplayer die das nicht lesen können, denke die Aufteilen ist heute Standard. Kann so ein Film problemlos auf NAS oder USB kopieren und auf Laptop Win10 schauen.