1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Twin aus Digipal2 und Digicorder T1?

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von pennymenny, 26. Mai 2005.

  1. charbo

    charbo Junior Member

    Registriert seit:
    22. April 2005
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Twin aus Digipal2 und Digicorder T1?

    Hallo,
    hier die Antwort von Technisat
    So gesehen, wird es also gehen.

    ABER
    jedoch nur, wenn der TV diese Funktion schon hat.
    (so lese ich das )


    Sehr geehrter Herr YX
    vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Natürlich können Sie mit 2 Digitalreceivern als Quelle die PIP-Funktion des Fernsehers nutzen. Hier kommt es nur darauf an, bei welchen Eingängen der Fernseher diese Funktion ausfüllt. Wir nehmen an, das dies in der Bedienungsanleitung des Fernsehers erklärt ist.

    Mit freundlichen Grüßen

    Stefan Hürter


    TechniSat Digital GmbH
    Julius-Saxler-Straße 3
    D-54550 Daun

     
  2. pennymenny

    pennymenny Junior Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2005
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Twin aus Digipal2 und Digicorder T1?

    Joni,

    ich glaube ich habe mein Problem erkannt: zwar ist der angezeigte Signalpegel im gelben oder grünen Bereich , aber die Signalqualität schwankt stark. Sieht also doch nach Empfangsproblemen aus. Die Sender, bei denen ich die Probleme habe, sind alle aus dem selben Bouquet auf Kanal 28.
    Bei der Antennenjustage habe ich nur auf den Signalpegel geachtet. Gestern, spät abends, habe ich nochmal nach den Kanalinformationen im Digipal-Menue gesucht. ( ok-taste, Program auswählen und dann die mit dem Häkchen). Dort habe ich dann gesehen, daß der Signalpegel ziemlich am rumtanzen ist; im Menue Antennenjustage war mir das so nicht aufgefallen.
    Nachdem ich jetzt einen neuen Platz für die Antennen gesucht habe, scheint es besser zu sein.
    Wenn ich Zeit habe, werde ich heute abend zum 3ten Mal umbauen :eek:
    Über den Ausgang werde ich berichten.

    grüsse
    pennymenny
     
  3. pennymenny

    pennymenny Junior Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2005
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Twin aus Digipal2 und Digicorder T1?

    Hi,
    jawoll jetzt geht's. Antennenplatz geändert!

    Aber anfangs dachte ich "mich streift 'n Bus": da war plötzlich garkein Bild mehr zusehen, nur Ton. Erst nachdem ich alle Geräte nochmal aus geschaltet habe, auch den Fernseher, klappte es :).

    nochmals Danke

    pennymenny
     
  4. charbo

    charbo Junior Member

    Registriert seit:
    22. April 2005
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Twin aus Digipal2 und Digicorder T1?

    Hallo,

    ich habe mir jetzt auch den Digicoreder t1 zugelegt.

    Leider bringt keine der Anschlussarten ein ein brauchbares Bild auf beiden Geräten zusammen.

    Die PIP Funktion geht in Grunde, jedoch brauche ich dazu alle FB, also 3 Stück !
    Die beiden Techni-Sat zm jeweiligen Einstellen/umschalten, die des TV zu nutzen der PIP.
    Dazu habe ich jedoch mit dem Digicorder in vielen Programmen keinen Ton und ein flackerndes Bild.
    Bei ZDF, SAT1, Super RTL, Pro 7, 3Sat, und N24 ist dies der Fall.

    Jeden Receiver einzeln angeschlossen, bringt auch nur der Digipal alle Programme sauber rein.
    Der Digicorder alleine macht dann trotzdem obige Probleme, zwar mit Ton, jedoch in nicht akzeptabler (miserabler) Qalität mit Farbflackern und Aussetzern.

    Könnte es sein, dass das Empfangsteil des Digicorder schlechter als das des Digipal ist ?

    Für mich die einzige Erklärung.

    Wenn ich das nicht hinbekomme, dann bringe ich den Digicorder zurück und warte auf den Homcast T8000.

    Charbo

    PS.
    die Einstellungen der FB lassen sich auch nicht ändern, von SAT1 auf SAT2.
    Bei mir ist der Digipal = SAT2, der Digicorder = SAT1.
    Alle Versuche nützten nichts, es ging nicht die zu ändern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2005
  5. pennymenny

    pennymenny Junior Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2005
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Twin aus Digipal2 und Digicorder T1?

    charbo,
    bei mir scheint es tasächlich zu funktionieren, allerdings habe ich noch nicht alle Varianten ausprobiert,wie z.B. Digi T1 nimmt auf und live sehen über Digip 2 gleichzeitig. Ich hatte auch Anfangs auch Schwierigkeiten, die aber mit dem Standort der Antenne zusammenhingen.
    Ich benutze eine separate Spannungsversorgung für die Antenne, die geht dann in den Eingang des T1 und von dessen Ausgang geht in kurzes Koaxkabel zum Digipal. So ist sichergestellt, daß die Antenne Saft hat, egal welches Gerät an ist.
    Bisher sehe bei mir keinen Unterschied in der Signalstärke bzw. -qualität.

    Dein Hauptproblem scheint der Empfang zu sein.
    Ist bei dir immer die Spannugsversorgung der Antenne eingeschaltet?
    (Menue, Einstellungen, Grundeinstellung)

    Hast du schon die Signalqualität und -stärke geprüft?
    ( OK Taste, Sender aussuchen, Taste mit dem Häckchen)
    Signalqualität sollte möglichst nicht rumtanzen

    Kannst du rauskriegen auf welchem Kanal die gestörten Sender kommen ? Da bei mir alles auf Kanal 28 kam, lag der Verdacht nahe, daß hier der Empfang nicht gut war.

    Das mit den FernB klappt auf jeden Fall mit den Technisatgeräten. Die DigiT1 FB ist so etwas wie eine UniversalFB, die mit den untersten Tasten und der OK Taste gleichzeitig, auf die Geräte umgestellt wird. Sogar mein TV (noname von PLAZA) versteht die Codierung. Ob die FB die PIP-Funktion deines TV aktivieren kann mußt du ausprobieren.
    Hast Du schon versucht im Menue der Digis die Einstellung " SAT1 " bzw."Sat2 " zu ändern?

    Technische Mägel kann man natürlich nicht ausschließen, aber wenns am Empfang liegt werden andere Geräte kaum besser abschneiden.

    pennymenny
     
  6. Gonzo 2

    Gonzo 2 Senior Member

    Registriert seit:
    29. August 2004
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Twin aus Digipal2 und Digicorder T1?

    Nö - ist bei mir bis auf vielleicht 1-2% gleich (Digicorder besser als Digipal)!
    Konstellation: passive Antenne in den Digicorder und von dort mit Antennenstrippe zum Digipal - daher vermutlich etwas weniger Signalstärke beim Digipal...

    Also bei mir geht alles bestens - du hast zum Umschalten der FB schon die Taste SAT2 und OK gleichzeitig gedrückt?

    Zum Bild: Ein flackerndes Bild ist schon sehr ungewöhnlich und auch nicht mit schlechtem Empfang zu erklären (ist ja schliesslich nicht analog...)
    Bei schlechtem Empfang bleibt das Bild normalerweise stehen bzw. wird schwarz.

    Daher vermute ich mal daß dein Gerät einen Defekt hat, oder du eventuell die falsche Norm am Digicorder eingestellt hast. Auch die Signalart (FBAS /RGB/S-Video) könnte dazu führen, wenn dein Fernseher es nicht versteht.
    Stell mal alles auf FBAS zum testen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2005
  7. charbo

    charbo Junior Member

    Registriert seit:
    22. April 2005
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Twin aus Digipal2 und Digicorder T1?

    Hallo Gonzo, hallo pennymenny,

    nachdem ich alles zerpflückt habe alle Geräte vom Netz und und die beiden Receiver auf Werkseinstellung zurückgesetzt habe, ging es.

    ABER
    ich musste den Digicorder als erstes an die Antenne anschliessen, damit der Empfang passte.

    Programme waren dann (fast) alle sauber zu empfangen.

    Die Receiver musste ich (wie empfohlen) direkt in den TV speisen.

    PIP funktionierte dann auch

    ABER
    ich brauchte alle drei FB (inkl TV) um das zu nutzen.
    Dabei wusste ich dann, nach einigen umschalten, nicht mehr welche FB zu welchem Receiver (TV-Bild) passte :rolleyes:

    Ich werde mich deshalb vom Digicorder wieder trennen.
    Sicher mit einem schmerzenden Gefühl, jetzt wo ich das Gerät und dessen Bedienung, schätzen und lieben gelernt habe.

    Hier ist jedoch eindeutig ein Twin Gerät, die beste Lösung.

    Charbo
     
  8. pennymenny

    pennymenny Junior Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2005
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Twin aus Digipal2 und Digicorder T1?

    charbo,

    ich will hier keine "Lanze brechen für TechniSat" und es ist sicher wahr, ein komplettes Gerät sollte einfacher zu bedienen sein. Aber das mit den 3 FB möchte ich noch einmal hinterfragen:
    - Ich habe gestern ausprobiert, ob ich den Pal und den T1 im Menue auf einen anderen SAT Kanal umschalten kann: geht, aber! Von dem Moment an "hörten" sie auf die gleiche FB und taten alles paralell. Um das wieder zurück zu ändern habe ich den Pal2 vom Netz genommen!

    - zum Bedienen des Pal2 und T1 reicht bei mir die FB vom T1. Ich muß allerdings, wenn ich das jeweils andere Gerät bedienen möchte, die Tasten:
    "OK" und "SAT1" bzw."SAT2" gleichzeitig drücken.
    Dann reagieren bei mir die Digi's auf eine FB
    PIP habe ich (leider?) nicht.

    pennymenny
     
  9. Joni

    Joni Neuling

    Registriert seit:
    28. April 2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Twin aus Digipal2 und Digicorder T1?

    Hallo pennymenny,

    sorry, ich habe es total verpennt, die Einstellungen rauszusuchen und dir zu schicken. Da es aber bei dir wohl läuft, ist das jetzt nicht mehr so wichtig, oder? Wenn ich die Einstellungen doch noch raussuchen sollte, kannst du ja noch mal kurz Bescheid geben.


    Hallo charbo,

    schade, dass es bei dir nicht so funktioniert, wie du es willst. Ich hätte auch gerne ein ordentliches PiP gehabt, konnte dann aber darauf doch noch gut verzichten, da ich es vorher nicht hatte...
    Allerdings bin ich auch davon überzeugt, dass du mindestens die beiden Digis mit der Fernbedienung vom DigiCorder bedienen kannst - so wie bereits oben geschrieben (z. B. unten links SAT1 oder SAT2 drücken, festhalten und dann OK dazu). Je nach Modell könnte auch der Fernseher bedienbar sein (mit TV). Somit könntest du mit ein oder zwei Fernbedienungen auskommen. Auf jeden Fall wünsche ich dir noch viel Erfolg.

    Viele Grüße
    Joni
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Twin aus Digipal2 und Digicorder T1?

    Wir haben keine Probleme mit einer FB und je einem DigiPal2 und DigiCorder T1.

    Unser DigiPal2 steht auf SAT2 FB Code

    Unser DigiCorder T1 steht auf SAT1 FB Code.

    Ja Freilich, man schaltet mit 'Codetaste' und 'OK' gleichzeitig das Gerät bzw. FB um.

    Ist aber nicht wirklich ein Problem.