1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Wandhalterungen entlasten das moderne Wohnzimmer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Dezember 2017.

  1. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    das ist dann natürlich kontraproduktiv...
     
  2. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.943
    Zustimmungen:
    449
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das ist nichts instabil seit ich den Loewe-LCD vor sechs Jahren kaufte.

    Im Bild darüber die beiden kleinen Füße unten am Ende des Display sind gerade in einem Test als kippeliger Standfuß bezeichnet worden.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Blu-Ray Player sind eigentlich seit es Streamingdienste gibt obsolent geworden. Für die ein- oder zweimal im Jahr kann man auch einfach das Notebook oder die Spielekonsole nutzen.

    Auch die Aufnahmefunktioni ist durch Mediatheken und Streamingangebote nicht mehr so wichtig. Und manche Smart-TVs haben ja eh schon eine HDD bzw. SSD integriert.

    Im Schlafzimmer hängt bei mir zwar auch ein 26" Nordmende Flachbildfernseher an der Wand, aber nicht frei, sondern zwischen zwei GNEDBY Regalen. Denn irgendwie muss ich ja Stromkabel und Antennenkabel verstecken.

    Ausserdem hab ich in einem der Regale in einem Fach ein HDMI Kabel enden lassen um dort bei Bedarf ein Notebook oder eine Spielekonsole anschliessen zu können.

    Kabelkanal mag ich nicht. Das sieht immer aus wie gewollt aber nicht gekonnt.
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich, ich, ich. Das ist aber nicht die Mehrheit der Menschen. Zum Beispiel nutze ich und auch eine Vielzahl meiner Freunde und Bekannten durchaus regelmäßig BD-Player. Netflix & Co nur gerade mal ein einziger. Ich besitze über 1600 BD/DVD, die mit meinen Bekannten im Tausch ausgeliehen werden, somit hat jeder die Möglichkeit den Film in bester Qualität, sowohl in Ton, als auch in Bild, anzusehen (oder mit dem Fuchs zu behandeln :)). Wenn im privaten Umfeld nur noch gestreamt wird, heißt das nicht, dass das die Regel ist.
    Zumal, um alle Filme zu sehen, man praktisch alle Streamingdienste buchen müsste und selbst dann, hätte ich noch nicht alles, das sich in meiner Sammlung befindet.
    So zeigte z.B. eine kürzliche Abstimmung bei AM, dass noch 27.83% der Teilnehmer regelmäßig SMS nutzen und nur 15,28% ausschließlich Messenger. obwohl man gefühlt einen anderen Eindruck hat. Man sollte einfach nicht von sich oder seinem Umfeld und deren Verhalten auf die Allgemeinheit schließen.
    Auch hat nicht jeder eine Schrankwand gegenüber der Sitzgelegenheit. Viele haben Lowboards oder auch Racks da stehen. Bei mir ist Audio und Video gleichberechtigt in ein Rack integriert und macht für mich keinen Unterschied. Die Verkabelung untereinander ist dadurch natürlich ebenfalls einfacher.
    Früher stand das Fernsehgerät sogar meist in der Ecke, da somit der Hinterbau nicht viel Platz wegnahm, was natürlich für Surround völlig ungeeignet ist.
    Irgendwann muss man sich eben entscheiden, ob einem die alte Einrichtung wichtig ist oder man Einrichtung und Technik so integriert bzw. verbindet, dass beides optimal funktioniert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2017