1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV Vlaandern verlässt 19.2°Ost

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von transponder, 21. Juli 2007.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: TV Vlaandern verlässt 19.2°Ost

    Ende 2010 ist mittlerweile nicht mehr unwahrscheinlich für die analoge Satabschaltung. Grund ist einfach, dass viele kleinere Kabelnetze die Umrüstkosten nicht tragen wollen. Der MDR spricht daher offiziell von Ende 2010.

    Und dass Astra nun Maßnahmen wie die Auslagerung egreift zeigt nur, dass in den nächsten zwei Jahren wohl kaum was analog abschaltet wird.
     
  2. isidoro

    isidoro Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2004
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    1.207
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: TV Vlaandern verlässt 19.2°Ost

    Polen ist auf 13° Ost.

    Das ist richtig. Die MTV Kanäle sind jetzt auch für TV Vlaanderen gestartet, und ich glaube diese Kanäle werden auch auf 23°.5 Ost ein weitere Transponder nicht mieten.
     
  3. mobafan

    mobafan Silber Member

    Registriert seit:
    27. März 2007
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TV Vlaandern verlässt 19.2°Ost

    Ich prophezeie, dass die analogen ÖR zugunsten von ÖR-HDTV geopfert werden.
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: TV Vlaandern verlässt 19.2°Ost

    Die dritten Programme von HR, RBB und SWR werden die ersten sein, und ARD,ZDF, 3 Sat und Arte die letzen.

    Die Frage wird auch sein ob jedes Dritte in HD ausgestrahlt werden muss?
     
  5. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: TV Vlaandern verlässt 19.2°Ost

    die werden wie es derzeit ausschaut auf astra bleiben und den (staatlichen) hispasat verlassen
     
  6. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: TV Vlaandern verlässt 19.2°Ost

    was heist geopfert :confused:

    je schneller der deutsche unfug der resourcen verschwendung mit anologen verwendung von transpondern zu ende ist desto besser.

    ist reinste rückständigkeit, gebühren- und resourcenverschwendung! :winken:

    mit tschechen ist wohl upc gemeint? (das ist paket für tschechien, slowakei und ungarn), die werden wie es derzeit aussieht auch auf 19° bleiben.

    ist halt sch..... das die deutschen ör und privaten eine ordentliche entwicklung (z.b hdtv) mit ihrern beharren auf analoge ausstrahlung die entwicklung von 19° gewaltig hemmen!!!!!
     
  7. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: TV Vlaandern verlässt 19.2°Ost

    achso! es gibt aber auch gerüchte, dass bis 2018 analog gesendet werden soll!!!

    leider hat astra nicht an das beharrungsvermögen der deutschen gedacht als sie die tp vermietet haben! sie hätten da vielleicht weitsichtiger sein müssen und vertraglich vereinbaren, dass die tp längstens bis zu einem bestimmten zeitpunkt (u.b 31.12.2009, da wäre zeit genug gewesen umzurüsten) analog verwendet werden dürfen!

    wieso sollten zwar analog ter. seher der ör zum umstieg auf digital gezwungen werden dürfen aber auf die analogen satzuschauer wird über gebühr rücksicht genommen.

    seit wann sind alle sender digtial über sat zu empfangen? und seit wann wird über ter. antenne auf digital umgestellt!

    ein umstiegszeit von ca. 10 jahren wäre durchaus zumutbar! also ab 2010 nur noch digital über sat!! aber da traut sich anscheinden keiner weil dann blödzeitung panik macht!
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2007
  8. mobafan

    mobafan Silber Member

    Registriert seit:
    27. März 2007
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TV Vlaandern verlässt 19.2°Ost


    Hm, unglücklich formuliert. "Die analogen ÖR-Programme bleiben bis zur Einführung von HDTV, weil die analogen Transponder dann für die digitale Ausstrahlung in HDTV Verwendung finden werden. Das ist natürlich nur eine reine Vermutung meinerseits." <-- Ist das besser formuliert?

    CU - moba"ich 'abe ga' kein Analog-TV meh' und schau'e schon jetzt ausschließlich digital"fan
     
  9. DerKomiker

    DerKomiker Guest

    AW: TV Vlaandern verlässt 19.2°Ost

    Hat zufällig schon jemand mit dem Anbieter noordsat.nl Erfahrungen gemacht?
    Die bieten für 300€/Jahr das Grundpaket von TVV an. Bei deutschen Shops bezahlt man ab 400€/Jahr.
     
  10. tom-l

    tom-l Senior Member

    Registriert seit:
    19. September 2004
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TV Vlaandern verlässt 19.2°Ost

    Ich glaube auch nicht, dass die öffentlich-rechtlichen freiwillig irgendwann überhaupt jemals die analoge Ausstrahlung beenden werden - warum auch... der Gebührenzahler muss es ja bezahlen, ob er will oder nicht, und wie die öffentlich-rechtlichen ihre eingenommenen Gebühren verwenden, bleibt ihnen selbst überlassen, ohne jede Kontrolle... - im Gegenteil, wenn sie die analogen Transponder abschalten und so viel Geld sparen würden, könnte ja irgendjemand fordern, dass die Rundfunkgebühren mal gesenkt werden, statt ständig anzusteigen... also gibt es keine finanziellen Gründe die dafür sprechen würden.

    Außerdem würden sie sich damit auch nur selbst schaden, denn digital gibt es viel mehr Konkurrenz, während analog keine neuen Sender mehr dazu kommen werden, da sich kein (neuer) privater Sender es leisten könnte, analog zu senden (sofern überhaupt ein Transponder frei wäre). So haben ARD und ZDF alle verfügbaren analogen Transponder "besetzt" und können so evtl. private Konkurrenz vom Markt fernhalten... willkommen bei der sogenannten "freien Marktwirtschaft" in Deutschland...

    Die einzige Möglichkeit diesen Irrsinn zu beenden wäre wohl, wenn die Bundesländer den Rundfunkstaatsvertrag ändern und die öffentlich-rechtlichen per Gesetz zwingen abzuschalten - aber ob sie das tun werden, wo doch genau diese Politiker in Rundfunkgremien, bei den Landesrundfunkanstalten etc. gut "vertreten" sind so dass diese auch immer in ihrem Interesse berichten...