1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV via Satellit bleibt auch in Zukunft attraktiv

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Dezember 2017.

  1. Tobias Claren

    Tobias Claren Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2001
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno4K, Sony XD9305 65", HTC Vive
    Anzeige
    Also hat der Besitzer das bezahlt, und vorher haben die Mieter alle Zwangskabel bezahlt?
    Und jetzt zahlen die das gleiche an den Besitzer für Sat?
    Naja, man wechselt als Vermieter ja dann nur vom Kabel-TV-Zwang zum Sat-TV-Zwang.
    Sehe Ich noch etwas problematisch...
    Falls die dafür zahlen, können die nein sagen, und deren Kabel werden abgeklemmt?

    Und was für Positionen sehen die? Auch die Englische? Die ist ja für viele rein Deutsche nicht ganz uninteressant. Egal ob sie es fließend sprechen, oder nur Interesse besteht (evtl. auch nur Sing/Talent-Castingshow, mal HWTBAM etc.), oder speziell auch für die Kinder, welche Zweisprachig aufwachsen sollen (immer noch kommentiertes Thema unter einem Artikel der Zeit).
    CBBC und Ich glaube vorher CBeebees hilft da wohl, besonders wenn die Eltern es nicht perfekt sprechen.
    Auch andere Positionen für Türken, Osteuropäer, Araber, Afrikaner etc.?
    Sonst gibt es immer noch Begehren für eine eigene Satschüssel.

    Der hatte hoffentlich die Satinstallation am laufen, BEVOR er das Kabel gekündigt hat ;-) .
    Können einzelne Mieter noch Kabelinternet bestellen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2018
  2. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das tun die und das ist überhaupt kein Problem es gibt einen Vertrag mit einer Wartungs- Firma , das macht jeder so wer mehrere Bewohner hat damit es keinen Ärger gibt , die kommen auch Sofort hingegen es bei Kabel TV Tage Wochen dauert meist gar nichts repariert wird wie bei uns z.b. hier geht kein DMAX HD, Maxx HD und ONE HD über Kabel ,
    bei Sat habe ich diese Sender ohne wenn und aber .
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2018
  3. Tobias Claren

    Tobias Claren Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2001
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno4K, Sony XD9305 65", HTC Vive
    Eigentlich schließt das Kabelinternet der Kabelbetreiber selbst an. Da darf die "Wartungsfirma" nicht ran.
    Für Internet über Kabel muss der Netzbetreiber ja auch einmalig die Internet-Technik inkl. Rückkanal, Dämpfungswiderstand etc. installieren, wo zuvor nur die passive Kabel-TV-Leitung rein lief.
     
  4. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Eigentlich schließt der Fachbetrieb die Sat Schüssel an und macht auch den Rest mit den TV Dosen und evtl Verkabelung im Haus
    und da darf der Kabelbetreiber nicht ran weil das Eigentum ist .
    Einige Größere stellen auf Sat um dehnen ist offensichtlich der TV Kabel Anschluss zu teuer geworden mit zu wenig TV Sendern .
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2018
  5. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    naja jetzt zahlen sie ein bisserl für die sat anlage und dann ist schluss....die kabel gebühren bleiben aber für jahre hoch...und als sat kunde kann man sich aussuchen was man sieht, ob man pay tv dazu nimmt, usw.... bei kabel sind die pakete fix, da muss man nehmen was der provider anbietet. und das passt nur selten .... also ist heutzutage, wo praktisch jeder tv einen tuner eingebaut hat, sat die beste lösung.
     
  6. Tobias Claren

    Tobias Claren Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2001
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno4K, Sony XD9305 65", HTC Vive
    Ich meine nicht die Kabel und Doden im Haus, sondern den Anschlusspunkt, wo so ein fingerdickes schwarzes Extrem-Koax-Kabel aus der Erde kommt.
    Da muss eine neue Technik dran.
    Was TV etc. in den Wohnungen angeht, da verlangen Kabelgesellschaften dennoch Zugang zu den Wohnungen, um bei Technikumstellungen die Dosen zu tauschen. In Köln in der Lindenstraße gerade passiert...
     
  7. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    tv--satt@
    Bei Sat hat man heute die Auswahl HD + oder Freenet mit DVBT2 HD Nutzung
    oder Sky mit HD + und eine sehr Große Geräte Auswahl an Zertifizierten Resivern, oder ganz ohne Extra Abo
    bei Kabel gibt es nur Ein Leih Gerät das nix kann und man nehmen muss:geek:
    Bei Kabel laufen die Abo Verträge heute Vertragslaufzeit 24 Monate,
    bei HD + und Freenet kann man auch 4 Wochen machen .
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2018