1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Verband für Privatsender schaltet sich in Gebührendebatte um HDTV ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. September 2009.

  1. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: TV-Verband für Privatsender schaltet sich in Gebührendebatte um HDTV ein

    So homogen ist die Industrie nicht. Neben den Herstellern von PVR gibt es welche für DVD- und BluRay-Recorder, Media-Festplatten, MultiMedia-Software- und Netzwerklösungen, bespielbare Medien usw. Die wollen auch weiter Geschäfte machen und werden bei der eingeschlagenen Entwicklung weniger verkaufen.
     
  2. Fireglieder

    Fireglieder Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2009
    Beiträge:
    551
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TV-Verband für Privatsender schaltet sich in Gebührendebatte um HDTV ein

    Ganz klar gelogen,bei t-home kostet hd extra!
    Und zwar auch die ÖR!
     
  3. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: TV-Verband für Privatsender schaltet sich in Gebührendebatte um HDTV ein

    Ganz genau, wenn die einigermaßen schlau sind, dann versauen die der HD+ Fraktion mit einem sofortigen Start des Regelbetriebs so richtig die nächsten Tage. Fragt sich nur ob die Damen und Herren der ÖR so weit denken können. Die werden sich eher an ihre Deadline halten anstatt mal richtig einen Rundumschlag zu machen, der HD+ so richtig weh tut.

    Gruss
    Mangels
     
  4. Ralf2001

    Ralf2001 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2003
    Beiträge:
    987
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung PS50C7790, Sanyo Z2000, Clarke Tech HD5000
    AW: TV-Verband für Privatsender schaltet sich in Gebührendebatte um HDTV ein

    Da ist nichts gelogen, die ÖR stellen die HD-Programme kostenlos zur Verfügung ohne HD+ o.ä.

    Wenn T-Home wirklich dafür zus. Geld abzocken will (bzw. die Nutzer sich das gefallen lassen) ist das nicht die Schuld der ÖR.

    Im übrigen kostet natürlich auch jeder Kabelanschluss selbst im kleinsten Basispaket Geld, wenn man danach geht bekommt man z.B. über Kabel auch das SD der ÖR heute nicht ohne Zusatzkosten.

    Aber diese grundsätzlichen "Geflogenheiten" der unterschiedlichen Empfangstechniken sind seit jeher bekannt, deshalb ist Raff`s` Aussage aber trotzdem erstmal korrekt.
     
  5. Fireglieder

    Fireglieder Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2009
    Beiträge:
    551
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TV-Verband für Privatsender schaltet sich in Gebührendebatte um HDTV ein

    Falsch,wenn jemand kabel hat das digitalisiert ist,und hd ausgestrahlt wird,kann man die ör ohne weiter kosten sehen.
    Nur den zugang zum netz muss man dann neben den gez gebühren bezahlen,das ist aber normal,und ich kenne s auch gar nicht anders.
    Dafür liefert der Betreiber aber auch ne leistung!


    Egal ob man das über die miete bezahlt,oder so einen tollen "digialen" Anschluss hat!
    Jedenfalls ist mir nicht bekannt,das ein Kabelanbieter ör hd nur an kunden liefert die einen "digitalen" anschluß haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2009
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: TV-Verband für Privatsender schaltet sich in Gebührendebatte um HDTV ein

    Tja dann zockt t-home ihre Nutzer ganz schön ab.

    Beschwerdebrief/mail an t-home schon raus?
     
  7. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: TV-Verband für Privatsender schaltet sich in Gebührendebatte um HDTV ein

    Nun, das haben doch gerade die Privaten mit HD+ und Ci+ schon getan! Und die HD-Studios sind doch längst eingerichtet und bezahlt bei RTL und SAT1/Pro7.

    Und sollte die Gebühr ursprünglich nicht nur ASTRA für die Plattform bekommen? Hier wurde doch ab der ersten Minute seit auftauchen dieser Gängelungstechnik der deutsche Konsument getäuscht und verar***t!

    Wofür brauche ich im Free-TV einen Jugendschutz? Bedeutet das in Zukunft, dass bei bestimmten Sendungen die SD Kanäle schwarz bleiben? Gilt gleiches für Serien- oder Filme, die ja ab HD+ alle so schützenswert sein sollen?

    Klar wird sich dank HD+ die HD Verbreitung in Deutschland weiter in Grenzen halten. Die Masse mit ihren 32 Zoll Bildschirmen braucht HD sowieso nicht. Die wirklichen Technik-Freaks haben es bereits und die interessierten Bürger werden von HD+ abgeschreckt oder sind nicht bereit bei Sky mal locker 50 Euro zu zahlen um 7 HD Kanäle zu bekommen, auf denen zum Teil auch noch hochskaliertes SD läuft (Sport - und Cinema HD, Eurosport HD sowie Cinemagic) und der Rest mit Dauerwiederholungen vollgestopft wird.

    In Summe wäre da eine reine CI Lösung für alle Beteiligten das richtige Gewesen. Nur weil mein meint, den Kunden gängeln zu müssen, wird ein Pseudo-Standard ins Leben gerufen, der nur Geld kostet aber für den Kunden keinerlei Mehrwert bietet.

    Die benötigten Testzertifikate werden von einem einzigen - noch dazu privatwirtschaftlichen - Unternehmen, dem damit beauftragten TC Trust Center, ausgestellt. Diese Gatekeeper - Funktion ist nichts anderes als eine Marktabschottung, die noch dazu jedem technischen Fortschritt eliminieren kann. Für die großen beteiligten Firmen nicht so schlimm, aber sollte sich diese Technik durchsetzen, wäre das der Todesstoß für alle kleinen und innovativen Anbieter.

    Man kann wirklich nur allen Personen raten nicht auf die tolle Welt der + Zeichen zu setzten und diese Gerät boykottieren. Es wird zwar schwer, aber nicht unmöglich. Wenn keiner die Programme sieht, ist der Spuk relativ schnell wieder vorbei und für die paar HD Sendungen der Privaten sollte man es sich wirklich zweimal überlegen, ob man sich in die Abhängigkeit einzelner TV Anstalten begibt.

    Juergen
     
  8. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    AW: TV-Verband für Privatsender schaltet sich in Gebührendebatte um HDTV ein

    Wer wie der VPRT, RTL und Pro7 Sat1 seit Monaten durch intransparente oder gar keine Information u.a. zur Preisgestaltung der HD+Aktion glänzt, sollte die Kirche im Dorf lassen und endlich Fakten nennen. Bei WISO bestand Gelegenheit dazu und die Presse allgemein nimmt gerne Informationen entgegen. Die DF könnte bei den guten Beziehungen doch mal einen exclusiven Artikel drucken.
    Sachlichkeit und einen fairen Umgang erreicht man durch klare Information, hinter allen Halbinformationen muß Täuschung der Zuschauer vermutet werden.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.287
    Zustimmungen:
    31.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: TV-Verband für Privatsender schaltet sich in Gebührendebatte um HDTV ein

    Hier in SN ist das bei Kabeldeutschland und der Primacom so üblich, aber das bezieht sich natürlich nicht nur auf HD sondern generell auf alle digitalen Sender.
     
  10. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: TV-Verband für Privatsender schaltet sich in Gebührendebatte um HDTV ein

    bis jetzt hat bei T-Home Entertain keine Preiserhöhung für HD statt gefunden und angekündigt wurde von T Home Entertain eine solche für HD der öffentl. rechtl. ebenfalls nicht. Auch extra hinzu buchen muss man den HD Empfang der öffentl. rechtl. nicht. Wenn hier was gelogen ist, dann zweifels ohne dein Posting.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2009