1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Streaming-Report 2025: Fernsehgewohnheiten in Deutschland verändern sich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. April 2025.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.692
    Zustimmungen:
    5.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ja, die kenne ich. Sie enthält aber auch keine Daten zur Verteilung der Empfangswege Satellit, Kabel, Internet/IPTV etc. bei der TV-Nutzung.
     
  2. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.272
    Zustimmungen:
    1.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, leider. Aber immerhin weist sie die Subsumsierung der klassischen Empfangswege unter "lineares TV" aus.
     
  3. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    Ein kleines Beispiel zum streamen. Nehme ZDF Mediathek für Bares für Rares. Läuft auch gut an , aber je nach Laune ( Laufzeit zwischen ca.5-25min.) bricht der Stream ab und " stundenlang" glotzt mich das ZDF Logo an.Nun unmittelbar nach Abbruch des ZDF Streams öffne ich ein zweites Fenster und wähle eine Sendung aus der ARD Mediathek und die läuft und läuft.....fehlerfrei bis zum Ende.
    Telefonische Auskunft vom ZDF : bei Ihnen ist alles in Ordnung , ich soll doch mal alles Updaten.....
    So nun bleibt mir nichts anderes übrig , als auf meinem Sat Festplattenrecorder die Sendungen aufzunehmen.
    Das schöne am Satempfang gegenüber dem Stream ist einfach, das ich zu meinem Nachbarn gehen kann und sehen ob auch bei Ihm die Satstörung vorliegt.
    Beim streamen ist immer mein Equipment ( bzw. der 300er Glasfaseranschluss) nicht in Ordnung , oder ich zu " blöd".
     
  4. Bingo2018

    Bingo2018 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2025
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    18

    Ob ich ein Einzelfall bin, weiß ich nicht! Ich glaube weder ich noch Du können für die überwiegende Mehrheit sprechen, weil wir die ja letztendlich beide nicht kennen! Das wir hier in Deutschland nicht das beste Internet haben, oder das beste WLAN, wie auch immer, das ist doch bekannt!

    Und ich glaube wenn wir den einen oder anderen mal fragen, ob er Probleme mit dem Internet hat, wird er wahrscheinlich auch die gleichen Dinge oder ähnliche Sachen wie ich berichten!

    Für mich ist das Internet z.B. auch kein Neuland und ich sage auch gar nicht das es nur Probleme damit gibt! Ich nutze es ja auch!

    Tatsache ist aber nun mal, die Probleme die ich manchmal mit dem Internet habe sind nun mal da! Mein Anschluss ist jetzt auch kein Totalausfall! Es passieren dann halt so Dinge wie gestern mit dem Stream, das dann das komplette Internet für eine kurze Zeit z.B. zu langsam ist. Mag sein das es auch mal am PC liegt, warum dann das Internet zu langsam ist! Das hört dann auch wieder auf! Ich akzeptiere das!

    Nur aufgrund dieser Erfahrungen würde ich kein Fernsehen über das Internet beziehen! Da möchte ich 24/7 einfach eine stabile Leitung, ohne Unterbrechung!
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2025
    kjz1 gefällt das.
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.552
    Zustimmungen:
    7.355
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ist bei mir ähnlich. Ich habe Internet über VF. Da gibt es immer wieder mal kurzzeitige Internet-Ausfälle. Und das liegt nicht an der Hardware, da ich das dann auf allen Geräten habe.
     
  6. robbe1990

    robbe1990 Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    884
    Zustimmungen:
    258
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    DAB: DVB-T2 USB Stick, AbracaDABra, Mac Mini
    Web/IPTV: Magenta TV, Big TV, WOW Serien&Film I Yallo I Emby Server I Disney+ I Netflix
    Mobil: iPhone 15 Pro (CarPlay Wirless), Triode (Radio App), Apple Music
    Da stimme ich zu, bei einer nicht stabilen Leitung würde ich dies auch nicht tun.
    Ich würde bei mir auch nicht das Pyur Kabel nehmen, betreue die Technik der Nachbarn mit, daher konnte ich Abends mit erleben wie das Kabel Zusammenbericht bzw. laut dem Statusbericht des Router sich dies mehrfach Reconnected.
    Bei mir am VDSL Anschluss vom pinken Bonner war der letzte Reconnect am 14. Januar um 4Uhr morgens und dauerte nicht Mal ganz 1min.


    Einzelfall war vielleicht auch etwas hoch gegriffen von mir.
    Aber man kann was dagegen tun oder den Fehler suchen.
    Dort wo ich geholfen habe verrichten zum Beispiel jetzt andere Router ihren Dienst als der vom Provider.
    Wenn möglich hilft auch ein Wechsel von Kabel, auf Kupfer, Mobilfunk oder auch Starlink wenn's sein muss.
    Zumindest konnte ich bisher für alle die gefragt haben eine Lösung finden und sind nun zufrieden und ohne Probleme.
     
  7. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.112
    Zustimmungen:
    1.454
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe das auch schon mal beobachtet, dass mal ein Stream hängt oder nicht richtig lädt, aber am Ende ist das eine Ausnahme und für mich nicht wirklich störend, weil es sich leicht beheben lässt.

    Was bringt der beste Übertragungsweg, wenn dort der Inhalt gar nicht verfügbar ist? Gerade im US-Sport brauche ich oft nicht großartig nach Inhalten via Kabel/SAT zu suchen.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.862
    Zustimmungen:
    30.324
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen, denn das dürften ja die gleichen Links sein. Selbst wenn die ARD die ZDF Sendung anbietet ist es ja trotzdem der ZDF Stream.
    Bis jetzt hatte ich bei ZDF noch keine Ausfälle gehabt. (gestern erst wieder einen Film mit 88min gestreamt).
     
  9. hellenback

    hellenback Senior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2012
    Beiträge:
    172
    Zustimmungen:
    131
    Punkte für Erfolge:
    53
    Zwei Prozentpunkte verloren in nur einem Jahr. Da dauert es noch 14 bzw. 15 Jahre bis null Prozent erreicht sind. Aber bei wie viel Prozent werden wohl die Anbieter ihre Satelliten- bzw. Kabelnetze einstellen?
     
  10. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    @Gorcon

    Kann man auch nicht nachvollziehen.Warte noch auf einen IT Spezie der eine Erklärung findet , denn das ZDF kann ja keine Schuld haben....
    Die loggen doch jeden Ausgangsstream bis zu Ihrem Kunden mit...(n)
    Wie war das noch mit SkyGo ?