1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Streaming-Report 2025: Fernsehgewohnheiten in Deutschland verändern sich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. April 2025.

  1. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.539
    Zustimmungen:
    9.092
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wenn ich die Wahl habe mir aussuchen zu können wann ich etwas schaue, dann tue ich das auch.

    Ich lass mir doch vom Fernsehprogramm nicht bestimmen wann ich wo sein soll.
     
    grunz und hexa2002 gefällt das.
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist ja lustig: |einerseits sich keine linearen Sendezeiten vorschreiben lassen, aber andererseits auf gute Inhalte freiwillig verzichten, nur weil man warum auch immer keine Lust auf nen linearen Empfangsweg hat...

    Natürlich gibt es immer Werbung. Ich rede ja nicht ausschließlich von den öffentlich rechtlichen Mediatheken, sondern auch von privaten Streamingdiensten
     
  3. Bingo2018

    Bingo2018 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2025
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    70
    Punkte für Erfolge:
    38
    Aber es ist doch ein Unterschied ob ich diese 8 Millionen pro Jahr (mit Bindung auf 3 Jahre) für das klassische Fernsehen ausgebe, oder im Stream! Die Plattform ändert sich doch, dadurch andere Kostenmöglichkeiten, andere Voraussetzungen!

    Ich denke mal 3-4 feste Formate über einen langen Zeitraum, mit den Produktionskosten vom klassischen Fernsehen, das würde für ein Streaming Anbieter auf Dauer zu teuer!

    Ich bleibe jetzt mal bei der Serie Lindenstraße als Beispiel, auch wenn diese seit 5 Jahre eingestellt ist, es geht ja um etwas grundlegendes: Abgesehen von den meiner Meinung nach zu hohen Produktionskosten, es stellt sich doch auch die Frage, will man im Stream eine Serie wie z.B. die Lindenstraße haben, die ursprünglich auf unendlich konzipiert war, mit einem großen Ensemble, wo die Zuseher im Stream doch auf eher kurzlebige Inhalte abfahren. Es Serien dort gibt, die vielleicht 2-3 Staffeln haben, wenn überhaupt und danach eingestellt werden! Wo heute eine Staffel innerhalb von wenigen Stunden sich angeschaut wird! Das würde ich mit Nein beantworten, das zeigt auch meine Erfahrung in den letzten Jahren! Wie schon geschrieben, keiner der Serien die ich linear geschaut habe und wo immer gesagt wurde, im Stream stehen die aber gut da und die dann eingestellt worden sind, haben die Fortsetzung in den Stream geschafft! Die Serie müsste dann total verändert werden, dem Stream angepasst! Deswegen aus dem Grund und den anderen von mir genannten Gründen ist die lineare Quote am wichtigsten!

    Ich glaube das der Stream nicht so auf stabilen Füßen steht, wie man immer glaubt! Sonst würden die Sender auch nicht so an ihrem linearen Fernsehen festhalten, siehe z.B. auch den Wegfall des Nebenkostenprivilegs, wo man froh ist über die Schwarzseher und diese lieber in Kauf nimmt, um nicht noch mehr an Reichweite im linearen Fernsehen zu verlieren!
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, gibt es nicht!
    Ich aber nicht! Ich schaue keine Sender wo Unterbrecherwerbung läuft. Habe ich das letzte mal 1989 gemacht.
    Die Sendungen kosten dennoch genauso viel (je nach Aufwand).
     
  5. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.302
    Zustimmungen:
    1.920
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    Es gibt Gott sei Dank Streamingdienste die 1 Woche alles behalten- da kann man auch im Nachhinein was anschauen und nichts zeitlich diktiert bekommen
     
  6. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na ja, eine Aufnahmefunktion tut es in der Regel auch.
     
  7. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.302
    Zustimmungen:
    1.920
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    Ja nur wenn man im Vorfeld das schonweiß, oft hört man von interessante Sendungen erst in Nachhinein - das meiste gibt es sowieso in Mediatheken oder als Replays eben
     
  8. hellenback

    hellenback Senior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2012
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    53
    Gestern auch wieder nur acht Sendungen über zwei Millionen (fast nur Zombies?).

    Zahlenzentrale - DWDL.de

    Auf Platz Neun direkt auf 1,5 Millionen abgestürzt. Aber hey, das lineare Fernsehen ist beliebter denn je. Auf die nächsten 100 Jahre.
     
    grunz gefällt das.
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist irrelevant!
    Du hast auf mein Posting geantwortet, das besagte, dass es selbstverständlich auch im Streaming Werbung gibt. Nur, weil du solche privaten Dienste nicht konsumierst, kannst du nicht einfach behaupten, es würde dort keine Werbung existieren.

    Gegen Geld und mit VPN!
    In Österreich und der Schweiz ist 7-Tage-Replay ohne vorherige Aufnahme möglich. Warum nicht in Deutschland?

    Nicht immer weiß man schon vor der Ausstrahlung von der Sendung und programmiert sie.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oh man... Gestern war Feiertag und top Wetter! Da kannst du keine 10 Millionen Zuschauer erwarten!
    Aber an normalen Tagen werden sehr wohl Millionen Zuschauer erreicht!
    Oder leugnest du etwa die Quoten des Tatorts?