1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Störung durch Highspeed Kabel-Internet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von WalterX, 4. Juli 2023.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... könnte bzgl. Kosten ein Anhaltspunkt sein -> Preisliste Mehrnutzerverträge Zusatzleistungen | Vodafone.de
     
    lg74 gefällt das.
  2. WalterX

    WalterX Junior Member

    Registriert seit:
    16. April 2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo Ig74,

    vielen Dank für Deine sehr ausführliche Antwort.

    Mit Vodafone habe ich über mind. 4 Telefonnummern telefoniert – leider ohne nennenswerten Erfolg. Ich bin mir vorgekommen wie Buchbinder Wanninger (ein uralter Sketch von Karl Valentin). Niemand wusste von einer Freigabeliste. Unter welchen Bedingungen Vodafone im Haus etwas montiert konnte ich auch nicht so recht in Erfahrung bringen. Es ist wohl so, dass Vodafone erst tätig wird, wenn eine Mietpartei im Mehrfamilienhaus einen Antrag für Internetnutzung über das TV-Kabel stellt.
    Ist mir jetzt aber auch egal, da ich schon selbst mit der Kabelverlegung begonnen habe.

    Unser Elektriker hat mir allerdings davon abgeraten jetzt schon Lochblech, Antenneschrank, Verteiler, Antennendosen etc. zu installieren weil Vodafone diese Komponenten „kostenlos“ einbaut. Da bin ich mal gespannt.

    Zur Kabelverlegung über den Speicher zu den vier DG-Wohnungen habe ich abschließend noch eine Frage.

    Derzeitiger Zustand: Ein altes Kabel verläuft vom Keller durch den Kamin in den Speicher und endet in einem Verteiler von dem bereits neue Televes SK0729Plus Kabel in jede DG-Wohnung abzweigen.
    Ich beabsichtige mit dem alten Kabel vier je 33 Meter lange Kathrein LCD 111 Kabel durch den Kamin vom Speicher in den Keller zu ziehen. Durch die neuen Kabel wird der Verteiler nicht nehr benötigt.
    Weil ich mir nicht sicher sein kann, die neuen Kathrein Kabel problemlos durch die dünnen Leerrohre bis zu den Antennendosen ziehen zu können würde ich am liebsten die Kathrein Kabel 10 Meter länger verlegen um sie dann mit F-Doppelbuchsen und passenden Kompressionssteckern mit den bestehenden max. 10 Meter langen Televes SK0729Plus Kabeln verbinden.

    Du hast ja bereits den Nachteil der Televes SK0729Plus Kabel beschrieben. Würdest Du dennoch die Kathrein Kabel mit F-Doppelbuchsen und passenden Kompressionssteckern mit den bestehenden Televes SK0729Plus Kabeln verbinden?

    Viele Grüße
    WalterX