1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Senderumstellung: Empfehlung oder Zwang? Das sagen die Medienanstalten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juli 2023.

  1. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.444
    Zustimmungen:
    2.001
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Da werfe ich, wenn es um Gebrauchtgeräte geht und nur um HD und ohne CI+, mal die LaSAT/Bemondis-Geräte in den Ring. Die Firma (oder Doppel-Firma) aus Rötz und Neunburg vorm Wald in Bayern hat viele, viele Receiver gebaut für bekannte Marken, z.B. WISI, Schwaiger, Hirschmann, Pollin, SMART u.a. - das sind die Geräte mit einer dieser beiden Fernbedienungen:

    Fernbedieung für HDTV-Receiver schwarz | Technikfreaks.shop, 9,90 €
    Vistron Fernbedienung RC0896-V9.0 8in1 | Technikfreaks.shop

    Ich schrieb zu den Geräten hier Dbox 1 wenige Radiosender etwas:

    Sowas als DVB-C habe / hatte ich oft "im Gepäck", wenn ich irgendwo einen Suchlauf machen sollte an einem Netz, von dem ich keine Belegung hatte. Erstmal mit dem LaSAT erkunden, dann gezielt am eigentlichen Gerät Einzelkanal-Suchlauf machen.

    Bei Sat lohnen die LaSAT-Geräte auch - deren C/N-Anzeige hat fast Messgerätegenauigkeit. Zumindest die mit STMicroelectronics-Frontend und die mit Montage Technology-Frontend. Ob es weitere Varianten gibt, weiß ich nicht.