1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Sendern steht radikaler Wandel bei Nutzung bevor

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. September 2019.

  1. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Anzeige
    Ich kann mich noch erinnern, wie man bei uns im Westen mal gelegentlich DDR- und holländisches Fernsehen reinbekam, weil das Wetter für Überreichweiten sorgte. Habe ich zwar nur minutenweise geschaut, aber das war für mich damals ein echtes Highlight! :D
     
  2. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hat man seinerzeit auch kapituliert, als ein ordentlicher Videorekorder 1000 Mark kostete? Zunächst nicht mal in Stereo? Und der nahm nur auf, was linear angeboten wurde oder ständig von der Videothek geschleppt?



    Mein erster Videorecorder (1979)hat 2000 DM gekostet. Eine 3 Stunden Videocassette 65,- DM.
     
    hexa2002 und Kai F. Lahmann gefällt das.
  3. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.700
    Zustimmungen:
    591
    Punkte für Erfolge:
    123
    wir konnte bei uns in Niederösterreich das Fernsehen der CSSR empfangen, zuerst ohne Ton, da unser Fernseher keinen SECAM Decoder hatte. Anfag der 80er hab ich mir als Kind aber ganz gerne Lolek und Polek im CSSR-TV und auch Märchenfilme angesehen - verstanden hab ich zwar nichts, aber die Handlung bekam man auch so mit, ohne tschechisch zu verstehen. Unter dem Motto wir hatten ja sonst nur 1 1/2 Programme (ORF FS1 und FS2, das am Nachmittag gar nicht gesendet hat).
     
    Fakeaccount gefällt das.
  4. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Hier noch einer vom NDR Gruselkabinett und die dazugehörige Ansage mit der schönen Ulla...
    Kam glaube ich immer Montags nach 22:00



     
  5. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nach Überfliegen der vergangenen Seiten: ich bin heilfroh, dass wir die technischen Möglichkeiten haben, die wir heute haben. Natürlich ist Sat-/Kabelempfang mit Festplatte am Receiver und Exportieren in den PC qualitativ bei den Öffis noch das beste. Aber ich erwische mich, dafür zunehmend zu faul zu sein - ich ziehe die Mediathek-Version von dem, was ich haben möchte. Vor allem dann ungemein hilfreich, wenn mans erst bemerkt, nachdem der Beitrag / Film gelaufen ist, was mir als nicht-TV-Geräte-Besitzer und nicht-"fernsehzentriert"-Lebender sehr oft passiert.

    In den 90ern musste für Vater ein Videorecorder her. Der hing am 68er (cm, nicht Zoll...) Nokia im "Holzgehäuse" und was da rauskam, war trotz des einstigen Testergebnisses "der beste Videorecorder der Welt" (panasonic NV-HD650) in meinen Augen grauenvoll unscharfe flimmernde Matschepampe. Vater hatte trotz showView nie begriffen, wie man Aufnahmen programmiert. Kam auf arte nachts um halb drei was über Louis Armstrong, stellte er sich den Wecker, stand auf, setzte sich eine Stunde im Bademantel vor das Gerät und bediente manuell. Irgendwann begann er, das tägliche halbstündige Regionalmagazin im MDR aufzunehmen. Kam ich dann alle paar Wochen zu Besuch, fand ich einen Berg Kassetten, aus dem ich dann mit einem dafür gekauften zweiten VCR (ein Saba/Thompson, so schlecht war er nicht) einzelne Beiträge rausschneiden und neu compilieren musste. Es gab wirre Zettel mit irgendwelchen nur selten zutreffenden Zeiten und Vater saß daneben. Grauenvoll.

    Was ist das heute leicht, Inhalte zu filetieren oder zu archivieren. Zumindest bei den Öffis. Und die Qualität ist auch in der Mediathek für mich ausreichend gut. Viel, viel besser als damals.

    Inhaltlich... klar, in den späten 80ern wuchs auch ich mit Colt Seavers, A-Team, Trio mit vier Fäusten und ähnlichen Serien auf (bei uns in Ostthüringen ging mit Aufwand DDR1, DDR2, ARD, ZDF, Bayern und NDR sehr gut - der Antennenmast wird heute noch genutzt für unsere Kopfstelle). Solche Serien will ich heute nichtmal mehr als "Retro" verkauft bekommen. Wenn ich mal TV schaue, dann für z.B. Dokus - und da finde ich ab und an dann doch eine Perle. Z.B. sowas Watch Die Revolution der Selbstlosen Online | Vimeo On Demand (Life bei arte) oder auch ganz "seicht" sowas


    (ich kenne die Gegend von eigenen Touren).

    Und was die Jugend angeht, nur ein Stichwort: Bohemian Browser Ballet. Da staune ich hin und wieder, dass es sowas heute noch geben kann.
     
    hexa2002 gefällt das.
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hätte er mal einen Sony Betamax gekauft. :)
     
  7. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    stimmt. Wem sagst du das, ich habe mir seinerzeit in der Videothek einen Videorecorder ausgeliehen, weil ich mir keinen zweiten leisten konnte um Kopien zu machen.
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.456
    Zustimmungen:
    16.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Lineares TV schaue ich quasi nicht mehr.
    Alles was interessant ist - vornehmlich Ratgeber/Doku/Serien/Filme/Heuteshow bzw. ähnliche Satire Comedy - vornehmlich von ÖR wird aufgenommen, und dann vom K2 Isio abgespielt. Privatsender wären nur noch ntv und Tele5 von denen ich Inhalte konsumiere.
    Weil RTL und ähnliche kannste nur stark besoffen ertragen, auch wenn es da gute Inhalte gibt, aber diese halten sich stark in Grenzen.

    Dann noch Netflix - aber nicht ständig, Youtube - da gibt es auch manche Schätzchen, und das war es.
    Möglichst alles zu haben im Streaming Bereich wie Sky und Amazon - brauch ich nicht...muss nicht sein.
    Tag hat auch nur 24 Stunden...;)

    Das sämtliche Medien nur noch den Trends zu Online Streaming machen, ist bedauernswert.
    Ich befürchte das in paar Jahren ein Nutzer ohne Internet keine Filme mehr ansehen kann, weil es keine Scheiben mehr gibt.
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist doch ein schlechter Witz! Aufnahmen kann man da schon vergessen.
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Nicht Speicher für Filme, Speicher für apps. Also Flash-Speicher. ;)