1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Sendern steht radikaler Wandel bei Nutzung bevor

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. September 2019.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    Der Vergleich hinkt nicht nur, sondern lahmt extrem.

    Es ist ja immer noch bei diversen Fernsehern so, dass nicht alle Anbieter per app angeboten werden. Manches kann sein, anderes muss man über Apple TV machen, wieder anderes über Amazon Stick/Fire TV, dann noch der Chromecast und was weiß ich noch alles.
    Mein LG ist da schon ziemlich gut, aber auch nicht perfekt. Waipu fehlt, es gibt nur Magenta Sport, SkyQ ist eine Beta app, ob künftige Dienste wie Disney eine app für den Fernseher anbieten, weiß man nicht.
    Ergo kann man gar nicht alle Dienste so ohne weiteres einfach am Fernseher direkt nutzen, so wie man einfach nur ein oder mehrere Biere hinterkippen kann.
    Da die Wiedergabearten der Dienste sehr unterschiedlich sind und teilweise auch externe Geräte bedürfen.
    Hinzu kommt, dass der Speicher auch begrenzt ist. Bei meinen LG sind es um die 600 MB. Zum Vergleich, meine Vu hat 4 GB an Flash.
     
    Gorcon und DVB-T2 HD gefällt das.
  2. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.885
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Firestick wird uns regelmässig hinterher geschmissen, möglicherweise ordentlich Geld in den TV investieren aber bei ab 39 Euro (ohne Angebot) überhaupt lang diskutieren, dann ist auch wirklich JEDES Abo zu viel.

    Einmalig etwas mehr ausgegeben an Zusatzhardware wie ATV (der kleine hat 32 GB) und man hat auf Jahre Ruhe.

    Spätestens mit beiden ist man sehr gut in Deutschland dabei.

    Zu teuer?

    Hat man seinerzeit auch kapituliert, als ein ordentlicher Videorekorder 1000 Mark kostete? Zunächst nicht mal in Stereo? Und der nahm nur auf, was linear angeboten wurde oder ständig von der Videothek geschleppt?

    Sicher, dass unsere Smart TVs nicht viel taugen im Smart Bereich, das wissen wir leider alle und KEINER gibt gern auch nur einen Euro unnötig aus und ärgerlich ist das mit den langsamen, schlechten TV Apps ohne Zweifel.

    Hier bieten aber die obigen Optionen wirklich eine einfache Lösung, selbst wenn in 3 Jahren der Stick wieder alt sei, immer noch meilenweit günstiger als dauernd ein neuer Fernseher, kein Thema heutzutage, zum Glück!

    Und nochmal, nein du trinkst nicht jedes Getränk, jedes Abo brauchst du auch nicht, jedes dieser neueren Abos ist aber jederzeit kündbar und um rund 10 Euro so etwa im Preis, wie die Videocassetten, die wir auch klaglos liehen, zum Glück, und zum Glück lahmen derartig überspitzte Vergleiche viel seltener, als man zunächst meinen mag, nicht immer gleich ärgerlich werden.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @hexa2002, von Kosten hatte ich im letzten post nichts geschrieben. Wie kommst du darauf und woher entnimmst du jenes?
    Meine Vu war seinerzeit teurer als mancher Fernseher, so wie ausgestattet...
    Ein Stick kommt mir nicht zusätzlich ins Haus, da ein AV Receiver dazwischen geschaltet ist. Irgendwo gammelt noch das Fire TV der 2. Generation rum. Gegen Apple habe ich von Haus aus etwas, ergo das wird nix.
    Es geht um die Usability im Umgang mit den VOD-Diensten. Egal ob nun Amazon, DAZN, Netflix....weiß der Geier.
    So lange jene nicht in einer einheitlichen Oberfläche im Fernseher integriert sind, die sich auch noch vernünftig bedienen lassen, kommt mir so etwas nicht ins Haus.
    Man sollte so etwas modular aufbauen, ähnlich wie E² mit dessen Plugins oder ein Browser mit dessen Add-Ons. Aber nicht, das jeder Fernseher Hersteller und zusätzlich noch diverse Diensteanbieter ihre eigenen Süppchen kochen.
    Und jetzt nur für mich geltend:
    Ich tanze ganz sicher nicht auf zich Hochzeiten. Eher negiere ich das dann.
    Und auch deswegen ist mir eine TV Liste noch am liebsten. Integriert in das System des Empfangsgerätes, einen EPG dazu. Reicht mir eigentlich + dessen was die Vu zusätzlich kann oder die Netzwerkfähigkeiten des Fernsehers.


    Die Kneipe kann sogar täglich gekündigt werden. Und Alkohol oder Bier trinken, muss überhaupt nicht sein. Komme doch bitte nicht mit solchen untauglichen Vergleichen...
    Fehlende Usability kann man nicht mit Konsum von irgend welchen Getränken vergleichen! Dies könnte auch leicht zu "Fehlinterpretationen" führen .
     
    Force gefällt das.
  4. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Was hat das damit zu tun? Bei mir hängt der Fire TV Stick am AV und wird passiv durchgeschleift – also auch, wenn ich nur die Lautsprecher im TV benutze. Auf die Art hat er die Smart-Funktionen des Fernsehers komplett ersetzt, weil die nach 7 Jahren auch schon wieder total veraltet sind. An anderer Stelle hab ich heute einen Chromecast ersetzt, weil ersterer ja auf Smartphone-Apps angewiesen ist, die zuverlässig immer erstmal ohne diese Funktion kommen – besagtes Amazon-Gerät ist dagegen eigenständiger.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  5. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.885
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du erwähntest, man könne nicht alle Dienste nutzen, ich erwähnte, man könne nicht alles in einer Kneipe nutzen, wenn du dich nun an diesem lockeren Satz so aufhängst, sorry bitte, ich formuliere - wie schon ein paar Seiten früher - anders, du kannst auch nicht jeden Sprudel der Welt nutzen und nicht jedes Buch der Erde lesen, nicht jeden Song der jemals rauskam hören und es stört niemand so dolle, dass man es argumentativ relevant ausbaut.

    Dennoch haben wir heutzutage eine grössere Auswahl als je zuvor, von vielerlei Dingen, im schnellsten Zugriff, nicht alles toll und nicht alles immer günstig, wir sind aber quasi die erste Generation jemals, die solche Vorteile - bei Bedarf - und eben nur dann - verwenden können.


    Usability im Zusammenhang damit, dass man eines der praktischten und vielseitigsten und schnellsten Geräte (aus meiner Sicht!!) nicht akzeptiert mit „...kommt mir nicht ins Haus...“ möchte ich nur kurz aus meiner Sicht (!!) anschneiden:

    Klick auf Fernbedienung, alle Geräte an, Klick auf App, alles läuft, Klick auf Fernbedienung, alle Geräte aus, wir nutzen das seit Jahren fast nur noch, einfacher geht es kaum. (nochmal: aus meiner Sicht!)

    Will ich meine erworbenen Filme sehen, geh ich in die Filmapp, startet schneller als jede DVD oder Cassette es je konnte, will ich Fussball sehn, geh ich in jene App -mit einem Wisch, schnell und praktisch und für alle der Familie verständlich - sogar schneller erreichbar allein durch das schnelle Auffinden des Logos der App und deren schnelle Reaktion - als seltener verfolgte Tv Kanäle auf unserem Magenta oder Q zu finden.

    Will ich etwas sehen, was hier bei ATV nicht vorhanden, dann schalte ich halt einmal um, so wie 1989 beim VCR- also wie gesagt etwa auf Magenta oder Q, wir sind froh, dass es heutzutage so bequem geht, aber bitte nicht falsch verstehen, das war nur meine Sicht und jeder soll -wie ich stets sage- nutzen was und wie er mag, das ist ja das schöne daran, dass wir heut wählen können und Krösus bin ich auch nicht, den ATV muss man auch erst mal kaufen können, das ist vollkommen klar.

    Ich wünsch noch ein angenehmes Wochenende wenn möglich und nichts für ungut!
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das waren aber einmalige Kosten!
    Der hat auch Videos aus der Videothek kopiert.
     
    Gast 144780 gefällt das.
  7. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Und die ganzen Videokassetten, die man kaufen musste. Bekam man die gratis?
    Sorry, aber ich habe die 80er erlebt und heute isses imho deutlich besser. Usability, Preise, alles!
     
    ChrisH77, Kai F. Lahmann und hexa2002 gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Finde ich nicht.
    In den 80gern habe ich nur Rundfunkgebühren bezahlen müssen. Filme gabs da Werbefrei.
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @hexa2002, das SkyQ hatte ich mal, wieder abgeschafft und Magenta habe ich nicht.
    Bei uns ist es so, dass die Vu die "Hauptversorgung" übernimmt, angeschlossen am AV. Deren FBC Tuner mit einegschalteten FCC, macht das umschalten zum sorfortigen Erlebnis, Ausnahme Sky, wegen CI Modul. Filme starten da aus den Aufnahmelisten sofort. Jene sind auch logisch von mir aufgebaut. Beide, die im Netzwerk und die in der Platte der Vu.
    Parallel ist noch ein zweiter Receiver angeschlossen am AV. Hat "historische Gründe", weil an der Vu von heute auf morgen mal das Motherboard defekt war.
    Selbstverständlich ist noch ein Blu Ray Player angeschlossen, auch über AV.
    Theoretisch könnte ich über die Vu auch zahlreiche Programme über das Internet empfangen, da eingerichtet - theoretisch.
    Dann hat die Vu noch einen Doppel Terrestrik/Kabeltuner, der von einer Zimmerantenne gespeist wird. Als Notversorgung ohne Sat.

    Für schnelle Dinge, ohne AV, ist der Fernseher auch direkt als "Standalone Gerät" nutzbar. Der hat seinen eigenen Satanschluss. (muss halt die Quelle an jenen umgeschaltet werden).

    Wenn ich da jetzt noch einen Stick, anderes externes Gerät "einbringe", blickt die Frau gar nicht mehr durch.
    Sie will eigentlich nur und ausschließlich die Vu bedienen. Anderes kommt für sie nicht in Frage. Schalte ich am AV mal die Quelle um, auf DAB oder Internetradio, ist schon trara... und sie blickt nicht durch. Will es scheinbar auch nicht.

    Das habe ich alles x-mal durch, und habe keine Lust mehr ihr immer wieder das selbe zu zeigen. Also bleibt es wie es jetzt ist. Die Vu regelt alles per HDMI Signal. Selbst geht VOD auch an mir vorbei, weil ist so - kein Interesse. Nicht weil mir das "zu technisch" ist.
    Nichts für ungut, dir auch noch ein schönes WE.
     
    Force und hexa2002 gefällt das.
  10. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Ich kann mich nicht erinnern, dass in den 80ern ständig neue Filme im TV liefen. Dafür gab's Videotheken und man hat für 2 Filme über's Wochenende das bezahlt, was Netflix oder Prime heute im Monat kosten. Dazu kamen dann noch die ständigen Kosten für Leerkassetten, wenn man die Filme kopieren wollte. In einer mäßigen bis schlechten Qualität übrigens.
     
    hexa2002 gefällt das.