1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Sendern steht radikaler Wandel bei Nutzung bevor

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. September 2019.

  1. SpockiHZ

    SpockiHZ Guest

    Anzeige
    Ich möchte mich hier mal einklinken und folgenden Aspekt betrachten. Als die Floskel, dass ARD und ZDF Rentner TV seien, vor 15 - 20 Jahren raus kam, war es doch eine andere Generation. Wir, die heute 60+ sind, kennen, wie oben schon beschrieben, die Möglichkeiten des non-linearen TV durch Videothek, Videorecorder und Festplatte. Heute ist mit non-linear eben in der Hauptsache die Videoquelle das Internet. Wir wachsen da auch noch mit. Im Gegensatz zu meinem Vater, der ist 85, der war in keiner Videothek usw., der schaut eben nur lineares TV. Dem habe ich zu seinem neuen UHD TV, aber nach einigem zögern, eine HD+Karte spendiert. Ihn und seine alten Augen freut's jetzt aber doch. Diese Umstände werden in diesen ganzen Studien leider vergessen. Und in 20 Jahren schaut wieder eine andere Generation Rentner TV.
    Wenn es der Klimawandel zulässt....
     
  2. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Da braucht man auch keine Studien in Auftrag zu geben: Es ist doch sonnenklar, dass das Streaming weiter wachsen wird, weil es einfach viel bequemer ist. Wer guckt noch Serien u. Filme bei den privaten Sendern? Schön in SD mit gaaaanz viel Werbung ... :rolleyes:
    Inzwischen habe ich meine externe Festplatte vom TV entfernt. Macht für mich keinen Sinn mehr, irgendwelche Inhalte (in SD) aufzunehmen. Dann streame ich lieber in FullHD oder 4k, werbefrei.
    Serien und Filme gibt es ohne Ende bei den Streaming-Diensten und Sendungen der öffentlich-rechtlichen Sender gucke ich bequem über die Mediatheken.
    Ich habe aber auch schon immer non-linear geschaut, schon alleine um die nervige Werbung vorspulen zu können: In den 90er Jahren vom TV auf Videokassette aufgenommen, dann auf Festplatten-Recorder, später auf eine externe Festplatte.
    Wenn bei uns lineares TV läuft, dann wird es eher wie Radio konsumiert. Man guckt gar nicht richtig auf den Bildschirm, surft am Tablet etc.
    Wenn ich bewusst TV gucke, dann zu 90% die Streaming-Dienste u. Mediatheken.
    Dass ich mich mal hinsetze u. bei Pro7 oder RTL einen Film oder Serie anmache ... Never!!!! Das kommt gar nicht mehr vor, es wird bei uns so ziemlich alles gestreamt.
     
  3. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Nicht immer in seiner kleinen Welt leben, es gibt noch ne Welt draussen. Beispiel dieser Sonntag:
    Kingsman: The Golden Circle» brachte ProSieben 2,15 Millionen Zuschauer und
    Etwas besser verlief der Sat.1-Abend: «The Voice of Germany» brachte 2,82 Millionen Zuseher
    Bei RTL II wollten 0,90 Millionen Zuschauer «Deep Impact» sehen
    Die Ausstrahlung von «Bad Moms» war somit ein Misserfolg. Insgesamt schalteten 1,62 Millionen Zuschauer ein.
    kabel eins mit seinen «Trucker Babes» 1,12 Millionen Zuschauer
    VOX setzte auf eine Wiederholung von «Kitchen Impossible», die Kochshow verbuchte 0,99 Millionen


    Ich zähle damit 9,6 Millionen Zuschauer, die Sonntag Abend Privatfernsehen und kein Streaming geschaut haben.
    Quelle quotenmeter.de
     
    Fragensteller, 81westley, Blue7 und 2 anderen gefällt das.
  4. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    War und ist bei mir total genauso. Einziger Unterschied - auf Videokassette habe ich schon Ende der 70 er Jahre aufgenommen. Heutzutage ist auch bei mir zu 90 % Streaming angesagt. Schaue auch sehr gezielt Inhalte. Fernsehen so nebenbei gibt es nicht. Schaue allerdings meist über Beamer. Die Bildqualität beim Streamen insbesondere bei neueren Serien ist schon beeindruckend.
     
    hexa2002 und Gast 199788 gefällt das.
  5. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ich weiß natürlich, dass noch genug Leute linear und leider auch die privaten Sender mit der vielen Werbung gucken.
    Verstehen muss man das aber nicht ... ;)
    Wenn ich ehrlich sein soll, es ist mir völlig egal welche Filme etc. bei Pro7 oder RTL laufen. Inzwischen kaufe ich mir auch keine TV-Zeitschrift mehr. Wozu auch ... Gucke sowieso fast gar kein lineares TV mehr.
    So wie ich früher die TV-Zeitschrift "studiert" habe, gucke ich jetzt im Internet nach guten Streaming-Inhalten.
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Man hat doch schon versucht, es dir zu erklären.
    Entweder du hattest es nicht gelesen oder bist Fakten resistent.
    Bei einigen Zuschauern/Nutzern haut es mit dem Internet nicht hin, bei anderen die Technik und bei Leuten wie uns, gefiel der Frau die Usability von Amazon Prime bspw. ganz und gar nicht.
    Folge: Sie kam damit nicht zurecht, wollte es nicht bedienen. Ich hatte keine Lust das immer zu bedienen. Viel schlimmer war aber das suchen nach geeigneten Content, da die Geschmäcker zu unterschiedlich sind.
    Ergebnis: Amazon Prime wieder abgeschafft. Kann durchaus auch für anderes VOD Zeug als Bsp herhalten.
    Jetzt liest sie wieder in der Programmzeitschrift und merkt sich was sie schauen will.
    Ich nehme noch vieles auf Platte auf, streame jenes dann auch mal aufs Tablet oder Laptop. Und wenn es Zeug von Privaten ist, gehts schneller wegen Reklame überspringen.
    Gelumpe von Sky oder woanders her, steht mir auch noch in Jahren zur Verfügung. Ohne Zeitablauf oder sonstigen DRM Beschränkungen!
    Anders als bei gebührenpflichtigen VOD. Da kann man ja meistens gar nichts mehr so einfach aufnehmen.
     
    sanktnapf gefällt das.
  7. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ich mix halt, aber linear nur Vorabend TV. Filme auf Pro7 und RTL werden halt aufgenommen, damit die Werbung gespult wird. Sonst alles auf Sky Q. Aber da kommt halt nicht mehr alles. Und bei monatl. 7o Euro Buch ich mir nicht noch mehr.
     
  8. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.885
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist eine Meinung, dagegen setz ich eine andere, damit sind wir beide ausgeschieden : )

    Ich bin in 10 Jahren 60. Ich werde NICHT „Rentner TV“ schauen, mit Brief und Siegel nicht, nein auch nicht, weil sich Meinungen und Interessen im Laufe eines Menschenlebens selbstregend ändern.

    Und wenn ich in 10 oder 20 Jahren die nächste neue Technik nicht mehr bedienen oder verstehen kann, dann bleibt ich eher bei der letzten neuen (heute Streaming so noch vorhanden), bevor ich „Rentner TV“ nutzen werde und ich wachse da eben nicht rein, ich wachse doch nicht rückwärts in ältere Technik, nein.

    Wie gesagt, der eine so der andere so aber einen Automatismus dieser Art seh ICH nicht.

    Ich bin „in“ die Zeit der allerersten Arcade Maschinen reingewachsen, schon damals waren hier ARD und ZDF (also das einzige lineare hier seinerzeit) in weiten Teilen für mich (!) Rentner TV (mit wenigen rühmlichen Ausnahmen, ganz wenigen), da wachse ich in 10 Jahren rein?

    Nee. Hilfsweise schau ich alte Discs.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe das bereits in einigen meiner älteren Beiträge erwähnt dass weite Teile der Bevölkerung sich langsam vom klassischen linearen TV verabschieden werden.
    Besonders vorangetrieben von der Generation U30, welche bereits mit Internet (Youtube & Co.) aufgewachsen ist. Youtube existiert bereits seit 2005, also bereits seit 14 Jahren!
    Netflix startete mit VoD im Jahre 2010, ist also auch schon 9 Jahre lang verfügbar.

    Dazu kamen dann nach 2010 die ganzen Mediatheken der ÖR und auch der Privaten mit Inhalten in akzeptabler audiovisueller Qualität zum Abruf.

    Ich bin ehrlich und sage hier dass ich mittlerweile die meisten Inhalte per VoD nutze und nur noch selten live TV schaue.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2019
    Cumulonimbus und hexa2002 gefällt das.
  10. fullhdfan

    fullhdfan Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    Da muss ich ja schon richtig "old school" sein, da ich immer noch am liebsten Sat - Empfang in Verbindung mit Festplattenrecordern oder USB - Aufnahme bevorzuge. Und daran ändert sich für mich auch die nächsten Jahre nichts.