1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Sender peilen Ultra HD Regelbetrieb an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. März 2018.

  1. twelve12

    twelve12 Neuling

    Registriert seit:
    2. Juli 2017
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Lächerlich, für HD+ verlangen die schon 60 Euro - dann kommt UHD+ und man bezahlt wohl nochmal soviel drauf, damit man 4K Sender sehen darf ... bis UHD mehr aufkommt, wird's 2030 ... wenn wir da noch alle überhaupt da sind ...
     
  2. Solmyr

    Solmyr Guest

    Würde sich für mich nicht lohnen, denn die einzigen beiden Sendungen, die ich derzeit auf RTL und Sat1 schaue, sind Fussball und the voice kids. Ansonsten können mich die werbeverseuchten grossen Privaten mal Kreuzweise....
     
  3. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.765
    Zustimmungen:
    6.025
    Punkte für Erfolge:
    273
    klar, sieht auch immer geil aus. Aber wenns dann um die massentauglichkeit geht, stehen natürlich viele Endkunden vor der Frage, viel Geld auszugeben und mäßige Inhalte zu bekommen. Gerät kostet, Empfangsweg kostet (ggf. per Internetstream) und Programm kostet auch nochmal (siehe HD+ - getarnt als technische Pauschale). Kein Wunder dass das am Ende lange dauert, weils eben nur kostet. Die Sender bestimmen ja, wann und was sie machen. Auf einer Messe sieht sowas immer sehr gut aus. Aber am Ende hängt der Endverbraucher oft zwischen den Stühlen, weil entweder der jeweilige Anbieter das hochauflösende Programm nicht im Angebot hat, oder die Bandbreite fehlt, oder das Empfangsteil oder die Glotze selbst viel Geld kostet. Und der Kreislauf beginnt jedesmal von vorn. UNd schon bei HD ist HD nicht gleich HD. Den Kunden wird suggeriert es gebe nur HD-Programme (Full-HD wohlgemerkt), dass dann aber Anbieter ihr Signal etwas verringern wegen der Bandbreitenkosten und damit Übertragungskosten sparen, ist denen am Ende egal - Kunde wirds schon nicht merken. Man sollte mit solchen "Verarschen" aufhören, weil es nur Verwirrung bringt und nicht dem gerecht wird, was das Marketing zuvor im Laden, im Web und auf dem Messestand suggeriert.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Man hätte halt von Anfang an bei DVB Mindeststandards (Bandbreite, Auflösung) einführen müssen.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für die ÖR böte es sich an, die Gemeinschaftsprogramme 3sat, Arte, TV5 und Euronews zuerst mit nativem UHD-Content zu bespielen.
     
    Gorcon gefällt das.
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.827
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die sollen lieber mal auf ihren Hauptsendern alles in full HD zeigen ehe sie was in UHD hochrechnen.
     
    FilmFan gefällt das.
  7. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.868
    Zustimmungen:
    648
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Full HD wird wohl nicht mehr kommen bei unseren ÖR, die Umrechnung von 1080i auf UHD eher.
     
  8. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wie ich die Mentalität von wohl meisten Deutschen liebe. Am besten nichts bezahlen und alles Premium sehen wollen. Und dann sich noch von der Werbung ärgern. Schließlich muss das private Programm auch refinanziert werden. Man muss auch finanziell leben können und nicht noch am besten ehrenamtlich für einen Sender arbeiten. Und was das öffentlich rechtliche Programm angeht, die meisten Länder verschlüsseln ihr Programm. Warum machen sie das bloß. Weil sie die Lizenz in der Regel preiswerter bekommen, als in Vergleich zu Deutschland, wo das Programm per Satelit für einige europäische Länder frei zu empfangen ist. Kein Wunder also, dass das Programm nicht so prickelnd ist.

    Wer Premium TV (Sky, Netfix, Kino usw.) sehen will, muss einfach zahlen.
     
  9. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    Diese senden aber nur in 720p. Die Umrechnung kann ein 4K Fernseher doch.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ja, aber intern arbeiten sie mit 1080i*, sprich bei einer UHD-Ausstrahlung würden sie dann von 1080i auf UHD statt auf 720p skalieren.

    * In dem Format liegt ja auch das meiste HD-Material vor.