1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Saisonausblick: Das plant Kabel Eins

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juni 2023.

  1. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.791
    Zustimmungen:
    1.712
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Genau, viele schauen eben gar nicht mehr Fernsehen. Ganz ehrlich, ich selbst finde kaum etwas anschaubares bei den Privaten. Diese ganzen Shows und Dokus sind nur billig und reißerisch produziert und auf die Zielgruppe ausgerichtet, die voyeuristisch veranlagt ist.
    Hauptgrund ist jedoch, dass diese Sendungen preiswerter in Produktionskosten (Erwerbskosten) als jede aktuelle TV Serie oder aktueller Film sind, insbesondere wenn diese aus den USA eingekauft werden müssen. Leider generieren Serien, die sehr genrespezifisch sind, weniger Zuschauer als diese Shows der Privaten. Somit erklärt es sich, warum jeder Sender von Pro7 über RTL bis zu RTL zwei, das Serien und Filmangebot extremst zurückgefahren hat.

    Jedoch treibt dies immer mehr Serien- und Filmfans wie mich, weg vom linearen Fernsehen und hin zum Streaming, wo ich diese Ware zu jeder Startzeit und nach meinen Interessen erhalte.
    Die Quoten jedes Tatorts am Sonntag Abend belegen, dass lineares Fernsehen mit fiktiven Inhalten noch geschaut werden kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juni 2023
    McAwesome gefällt das.
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.736
    Zustimmungen:
    8.337
    Punkte für Erfolge:
    273
    @RPSmusic
    Du rechnest falsch.
    Die Einschaltquoten werden ja nicht anhand der kompletten Bevölkerung berechnet, sondern nur an denen, die auch wirklich gucken.
    Daher bekommt man nachts auch viel höhere Marktanteile mit wenigen Zuschauern
     
  3. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.791
    Zustimmungen:
    1.712
    Punkte für Erfolge:
    163
    Daher auch Marktanteilsrechnung statt Einschaltquote. Aber es werden in Summe immer weniger Zuschauer, daher ist ein Marktanteil (MA) auch keine Größe, wo man drüber jubeln kann. Was bringt mir ein MA von 50,0 %, wenn in Summe nur 600.ooo Zuschauer lineares Fernsen einschalteten, von denen 300.000 dann diesen Sender schauten. 50,0 % MA hört sich dann auf den ersten Blick toll an, aber 300.000 Zuschauer in der Primetime sind schon mikrig und für die Werbetreibenden dann auch kein Grund zum Jubeln, da der Großteil der potenziellen Zuschauer nicht erreicht wird.

    Fakt ist: Die Zuschauerzahlen an Köpfen ist seit Jahren stark rückläufig und wird in nicht mehr langer Zukunft auch die Sendergruppen um RTL und ProSiebenSat.1 vermutlich dazu bewegen, einige ihrer Sender linear abzuschalten, so wie ARD und ZDF dies bereits bei ihren Spartensendern praktiziert haben, um nur Eins plus oder ZDF kultur zu nennen.
     
    McAwesome gefällt das.