1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Rekordpublikum an Corona-Heiligabend

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Dezember 2020.

  1. KayHawayy

    KayHawayy Foren-Gott

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    12.358
    Zustimmungen:
    10.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich feiere kein “Weihnachten“. Wir haben am 24.12. auf Disney + “Hamilton“ geschaut, und das war mit das Schönste und Tollste, was ich 2020 geguckt habe.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch die Jüngeren legen Wert auf Klassiker. So erreichte ZDFneo mit über 30 Jahre alten Folgen der Schwarzwaldklinik für den kleinen Sender hervorragende Quoten von 4,5% und 700.000 Zuschauer
     
    Gecko_1 gefällt das.
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ach Quoten und Hochrechnungen. Ich weiß, man kann wohl die Reichweite noch nicht anders messen, aber das System ist nich mehr aussagekräftig in der heutigen Zeit.
     
    TOC gefällt das.
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich ist es repräsentativ. Genauso wie Wahlhochrechnung.
     
  5. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für mich das beste Beispiel für langweilige Serienunterhaltung bei den ÖR Sendern. Fand ich damals schon zum Einschlafen.
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Du kannst doch nicht die Fernsehquoten mit Wahlhochrechnungen vergleichen.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Damals haben es 30 Millionen geguckt. Also hast du offenbar keinen repräsentativen Geschmack
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch, natürlich. Bei beiden wird hoch wissenschaftlich nach statistischen Methoden eine repräsentative Auswahl an Leuten genommen, die einem Querschnitt aller Einwohner entspricht
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Nein. Bei den Wahlen haste nur Wähler und nicht Wähler. Somit kannst Du aus den z.B. bereits abgegebenen Stimmen pro Bezirk mit hochgerechneter Wahlbeteiligung (evtl. verglichen mit den letzten Wahlbeteiligungen, so genau weiß ich das auch nicht) schon eine relativ halbwegs Aussagekräftige Prognose stellen. Aber beim Fernsehen doch nicht. Erst recht nicht mehr in der heutigen Zeit, wo auch noch die "Streamer" der Mediatheken mal mit eingerechnet werden um die Quoten zu schmücken.

    Außerdem sind das eindeutig zu wenige, die so eine "Box" zu Hause haben um die Quoten zu repräsentieren. Davon abgesehen gibt es z.B. 16 Parteien. Die Hochrechnung wird nur damit geführt und kann gar nicht groß abweichen. Bei den unzähligen Sendern, die wir haben, kann das gar nicht funktionieren. Als Beispiel müsste jeder 10. Haushalt theoretisch den Sender mit den Quoten gerade gucken. Das geht aber kaum, da vielleicht in dem Bezirk pro qm manche nur Streamen, weil es eher ein Studenviertel ist oder viele Migranten, die wohl eher per Amos oder Türksat fernsehen zum Großteil.

    Sehr simpel ausgedrückt, bevor ich jetzt wieder Gegenwehr bekomme von gewissen Leuten, die paar Erbsen mehr gezählt haben :)
     
  10. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das mag sein. Mich haben schon immer Serien aus den USA und UK mehr interessiert. Also eher "Mit Schirm , Charme und Melone" oder "Auf der Flucht" als z.B. "Forellenhof" oder "Salto Mortale" und ähnliches. Heutzutage eher "Stranger Things" oder "Dr. Who" als "Um Himmelswillen " oder "Der Bergdoktor".