1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Rechte: Internationale Misere schlechtes Omen für Bundesliga?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. November 2023.

  1. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.806
    Zustimmungen:
    17.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    In UK (Sky zeigt bald noch mehr Premier League, Kürzungen bei "Newsnight" - DWDL.de):

    Die britische Premier League hat derweil in dieser Woche ihre inländischen Medienrechte bis Sommer 2029 vergeben. Mit dem Ergebnis, dass Prime Video nach nur einem Zyklus nicht mehr Übertragungspartner ist. Prime hatte sich schon zuvor Champions-League-Topspiele gesichert und wird bald regelmäßiger als mit dem kleinen Premier-League-Paket Live-Fußball anbieten. Auch andere große Tech-Konzerne kamen nicht zum Zug, DAZN, dem Interesse nachgesagt wurde, erhielt ebenso keinen Zuschlag. Ab Sommer 2025 und bis Sommer 2029 gibt es somit wieder nur zwei Partner: Sky Sports und TNT Sports. TNT Sports wird das Samstagsspiel um 12:30 Uhr britischer Zeit zeigen sowie einige Spiele an Spieltagen unter der Woche. Alle anderen Pakete hat sich Sky Sports gesichert. Das heißt: Im Vergleich zum jetzigen Deal wird Sky Sports rund 70 Prozent mehr Spiele zeigen: nämlich mindestens 215. Ab Sommer 2025 erhöht die Premier League die Anzahl der live angebotenen Matches im Inland. Unter anderem laufen dann auch alle Partien, die sonntags um 14 Uhr stattfinden, neu im TV. Und: Am letzten Spieltag einer Saison darf Sky Sports – wie seit Langem in Deutschland – ab 25/26 alle zehn zeitgleich laufenden Matches senden. Alle Free-TV-Highlightrechte liegen erneut bei der BBC.

    Denn nur weil die Premier League deutlich mehr Spiele auf den Markt wirft, kann sie überhaupt eine Steigerung der Einnahmen vorweisen. 6,7 Milliarden Pfund wird die Premier League in den vier Jahren von den TV-Anstalten erhalten. Das ist eine Steigerung von rund vier Prozent zum derzeitigen Deal. Geht man aber nach Lizenzkosten pro Spiel, dann bekommt die Premier League weniger. Das sagen die Verantwortlichen: Barbara Slater (BBC Sport): "Seit fast 60 Jahren ist 'Match of the Day' die meistdiskutierte Fußballsendung Großbritanniens und bietet eine komplette Zusammenfassung des Wochenendgeschehens. Diese erweiterte Vereinbarung mit mehr digitalen Inhalten bedeutet, dass wir die Geschichte der Premier League jeden Tag auf allen BBC Sport Plattformen erzählen können. Sky-CEO Dana Strong: "Sky ist das unumstrittene Zuhause für Sportfans in UK." Andrew Georgiou, bei WBD Sports Europe verantwortlich, sagte über den TNT-Sports-Deal, dass es "aufregend" sei, fünf weitere Jahre Premier-League-Spiele zu übertragen.
     
    Neno86 gefällt das.
  2. chromatic76

    chromatic76 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2014
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    357
    Punkte für Erfolge:
    73
    Tja... Locker flockig fast 8 Milliarden Euro für 4 Jahre in UK. Dabei zeigen die noch nicht einmal alle Spiele live im TV!
     
    Berliner und azureus gefällt das.
  3. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.684
    Zustimmungen:
    4.013
    Punkte für Erfolge:
    213