1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Rechte für neue Champions League: Wer kauft sich die verkappte Super League

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Oktober 2022.

  1. fodife

    fodife Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    939
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Verstehe absolut, was du meinst. Wenn wir schon bei "nostalgischer Sehnsucht" waren, meine ich viel mehr die Skyübertragungen, die nicht dermaßen mit Werbung überladen waren. Wie es z.B. gestern im DFB Pokal war mit "Danke Nein" zu beschreiben ist noch sehr höflich von dir und eine deutlichere Wortwahl ist absolut im Bereich des Angemessenen.
     
    azureus gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.473
    Zustimmungen:
    32.100
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das spielt durchaus eine Rolle, aber im Kern ist das Gejammer im Forum über Sportrechte bei anderen Anbietern als bei Sky in 9 von 10 Fällen darauf gemünzt, dass man sich die Zeiten zurückwünscht, wo Sky möglichst viele Premiumrechte hat und wegen der Not durch ausbleibende Abos die wiederum zum Schleuderpreis unters Volk bringen muss. Lief ja 20 Jahre bestens, da gewöhnt man sich dran. Anders als an 60 Euro/Monat allein für "Spitzenfußball", was nunmal dem Marktpreis entspricht.
     
    tankthefrank gefällt das.
  3. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich lese hier gerne mit, ab und zu hab ich auch schon ein Post abgesetzt, aber es stellt sich mir hier eine dringende Frage.
    Und die wäre:

    Was will der deutsche Fußball Fan eigentlich?

    Es gibt noch keinen Anbieter für die UEFA Champions League der hier nicht madig gepostet wurde.
    Fassen wir mal zusammen:
    Sky:
    sollen nicht, können nicht (Sparkurs Comcast), dürfen nicht (am Gängelband Sky UK) und sehen das es ohne Champions League auch geht und man deswegen keine Abonnenten verliert.

    DAZN:
    sollen nicht, können nicht (weil eh Pleite und spätestens Dezember 2022 wird der Stecker gezogen).
    Millionen Grab und keine Abozugewinne.
    Ausserdem, igitt ein Streamer.

    Amazon:
    schön das Sie ihr Topspiel so präsentieren aber haben mit Fußball und Fan nichts am Hut.
    Ist ja nur zur Kundenbindung (um ihnen was zu bieten) und nicht für den Fußball Fan.
    Ausserdem, ist ja Streaming (und das nicht mal in 4k).

    ÖR:
    wehe um meine Haushaltsabgabe.
    Und ausserdem Finale mit deutschem Team muss laut Rundfunkstaatsvertrag eh im FreeTV gezeigt werden.

    RTL mit RTL+:
    wären schön blöd sich ein Milliongrab zu schaufeln und haben jetzt eh genug zu tun mit der NFL ab 2023

    P7S1 mit Joyn:
    da lachen ja die Hühner und aufpassen was Warner Bros/Discovery macht. Und weil wir gerade die erwähnt haben.

    Warner Bros/Discovery mit Eurosportplayer:
    haben sich am deutschen Markt mit der Bundesliga die Finger verbrennt, Millionengrab das man sich schaufeln würde.
    Keine Resourcen (also Personal) aber Plattform mit D+ und Eurosportplayer die es könnte aber das ist ja Streaming.

    Viaplay:
    na die müssen erst Mal zeigen das Sie in Deutschland was auf die Beine stellen können.


    Also, was will der geneigte Fußballfan, der ja auch den Europapokal sehen will, wohin die Rechte verkauft werden?
    Will er wirklich das die UEFA Champions League in Deutschland nirgends zu sehen ist?
    Was bewirkt er damit, das die Bundesliga im Heimatland wieder das Mass aller Dinge ist (oder dann zumindest so erscheint)?
    Weil das für die Champions League könnte man auch für die Bundesliga Ausschreibung, die bald folgen wird, ebenso ummünzen.

    Also was will der Fußball-Fan, der hier im Forum mehr als nur informiert ist (mancher mehr und mancher weniger (sieht man an den Posts die manchmal hier im Forum generell abgesetzt werden)), wirklich?


    Das frag ich euch.




    P.S.: ich hätte gegen einer Weiterführung des Status Quo nichts einzuwenden.
    Ausser UEFA EL und UEFA ECL bei einen anderen Anbieter oder bei RTL sowie RTL+ und diese nicht so stiefmütterlich behandelt.
     
    tankthefrank, Lion_60 und Satt18 gefällt das.
  4. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.511
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Den kompletten Europapokal, Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga, alle internationalen Top-Ligen und natürlich alle dazugehörigen Pokalwettbewerbe bei einem einzigen Anbieter für 9,99 Euro/Monat, natürlich mit monatlicher Kündigungsoption, schließlich möchte man sich den Juni und Juli sparen. :cool:
     
    Lion_60, Berliner und drgonzo3 gefällt das.
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Alle Rechte bei z. B. Sky (oder jemand anderem), dafür maximal 29,99 Euro ausgeben. Alles natürlich werbefrei. Dazu noch ein Paket mit Serien und Filme.

    Ist doch gar nicht so schwer.... ;)

    @Snowman2016 war schneller und ist sogar günstiger.
     
    Berliner und Snowman2016 gefällt das.
  6. Stern Borussia

    Stern Borussia Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2011
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    497
    Punkte für Erfolge:
    73
    @Realo Flyer einfache Alle Spiele eines Wettbewerbs bei einem einzigen Anbieter wäre schon mal wünschenswert. Dann sollen auch gerne mehrere Anbieter den Wettbewerb übertragen dürfen. Einer verpflichtend im TV und der andere hat die IPTV-Rechte. DAS wäre Wettbewerb, bei dem der Fan eine tatsächliche Wahl hätte, wo er denn schauen möchte.
     
    FCB-Fan gefällt das.
  7. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.893
    Zustimmungen:
    1.767
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zunächst müsste man definieren was man mit "der deutsche Fussball Fan" grundsätzlich meint.

    Gibt es überhaupt den deutschen Fussball Fan oder sind es nicht "tausende" verschiedene Ansichten der Fans?

    Mir reicht mittlerweile Sportschau/Sportstudio/Doppelpass oder Radio und bin mittlerweile kein Freund des ganzen PAY-TV Sports mehr!
    Ist mir aktuell viel zu mühsam/zeitaufwendig/zu teuer/zu viele Anbieter...
    >>> Allerdings wünschen andere Fans wohl eher das Gegenteil bzw. sind vermutlich so zufrieden wie es in Deutschland praktiziert wird als Pay-TV.

    Würde keiner schauen, gäbe es ja kein Sky oder Dazn. Das Interesse muss ja vorhanden sein!
     
    KL1900 gefällt das.
  8. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da stimme ich dir zu.

    Das wird nicht kommen. Nehmen wir an, Sky hat die TV Rechte und DAZN die IPTV-Rechte. Die Konkurrenz wäre für beide zu groß und man möchte, da es Pay-TV ist, Exklusiv-Rechte. Denn davon lebt das Pay-TV. Wie gesagt, die Idee ist nicht schlecht, aber das wird es nicht geben.
     
  9. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gibt auch verschiedene Ansichten, sicher.

    Am einfachsten wäre halt ein Anbieter. Nimmt man jetzt die Bundesliga - Sky: 20 Euro, DAZN 30 Euro. Schon allein 50 Euro dafür. Gut, man bekommt dann bei DAZN noch die CL dazu. Ein paar Euro noch für RTL+ für die EL/ECL.

    Sagen wir 60 Euro für alles auf drei Anbieter. Glaube, dass ist vielen einfach zu viel, obwohl es sicher nicht so unrealistisch ist. Die 30 Euro für alles waren unrealistisch.

    Edit: Die 60 Euro müsste natürlich auch ein Anbieter dann verlangen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2022
    Satt18 und Berliner gefällt das.
  10. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.893
    Zustimmungen:
    1.767
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da stimme ich dir zu und setze sogar noch einen drauf.

    Würden alle Anbieter(Sky, Dazn.....) die Preise so kalkulieren wie man die Rechte eingekauft hat, könnte ich mir vorstellen man liegt bei mindestens 100,- € im Monat.

    Wenn 60,- schon schwer umzusetzen ist, dann sind 100,- schon fast Utopie!

    Erinnert mich an Nachrichten aus der Gastronomie......Normalerweise müsste ein Bier um die 7,- zur Zeit kosten.
    Macht natürlich keiner, aber die Preise wären halt so marktgerecht.
     
    drgonzo3 gefällt das.