1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Rechte: DFB entkoppelt 3. Liga von Frauen-Bundesliga – Ausschreibung startet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juli 2022.

  1. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Im Prinzip @Berliner sagt das Video genau wo man hin will um 2025 nicht wieder die Frage im DFB zu haben "Die Frauenbundesliga will raus aus dem DFB und rein zur DFL oder eine eigene DFFL gründen".
    Und um den Anschluss, den man verloren hat, nicht zu verlieren.


    Barclays FA Women's Super League
    ist das was man sich vorstellt.
    Bei Sky UK und BBC
    https://womenscompetitions.thefa.com/Article/Broadcast-announcement-20210322



    Na setzen wir das mal um auf Deutschland:
    Flyeralarm DFB Frauen Bundesliga
    Barclays ist also Flyeralarm in Deutschland (denn in dem Video, obwohl nicht erwähnt, sieht man auch "Stärkung der Marke Flyeralarm")
    Und ich schätze bei Magentasport und Das Erste/ZDF

    Nicht in den Dritten Programmen des ÖR sondern bei einem Hauptsender mit Beachtung/Wahrnehmung der TV-Zuseher.
    Und deswegen sehe ich nicht mehr Eurosport da dabei.
    Denn der Sender hat keine Wahrnehmung beim deutschen Publikum


    Und was auch noch für SkyDE ein Hindernis in der neuen Ausschreibung ist.
    Man muss auch die Länderspiele sowie Quali-Spiele des DFB Frauen Nationalteam zeigen.
    Und das sicherlich nicht PayTV only, da wird auch FreeTV mitspielen
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2022
  2. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    das wird schon gar nicht passieren.
    Alleine die Anstosszeiten und die jetzt schon 86 FreeTV Spiele die sicherlich nicht weniger werden, eher sogar mehr
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.430
    Zustimmungen:
    30.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die sind vom Rundfunkstaatsvertrag im FreeTV geschützt. Watt? Ja. Da steht ja nicht "die Spiele der dt. Männerfußball Nationalmannschaft". Sondern die "Heim- und Auswärtsspiele der deutschen Fußballnationalmannschaft" und das sind Männer und Frauen.
     
  4. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.528
    Zustimmungen:
    3.598
    Punkte für Erfolge:
    213
    klar ist, dass die Vergabe der Rechte der Frauen Buli bis 2027 für die Liga extrem wichtig ist
    jetzt hat man noch eine Chance die Ligen aus England und Spanien einzuholen, bei einer weiteren Stagnation der Buli werden die anderen Ligen uneinholbar davonziehen
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.430
    Zustimmungen:
    30.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wobei der DFB unbeabsichtigt gerade in Sachen Laufzeit auch Sky entgegenkommt. Die 6 Jahre bei der HBL waren für Sky auch ein No-Go, wobei 6 Jahre im Fußball schon ungewöhnlich wären.

    Angesichts der erfolgreichen Frauen Fußballnationalmannschaft, im Vergleich zur angeblich dollen Männer Bundesliga und der grottigen Nationalmannschaft, verliert Deutschland international doch keinen Anschluss. Da sieht man mal wie das auseinanderklafft. Die Frauen Bundesliga spielt im TV im Niemandsland und holt wahrscheinlich international Titel, die Männer Nationalmannschaft gucken 10 Millionen bei einem Freundschaftsspiel gegen die Faröer, was ggf. auch noch 0:2 verlorengeht.
     
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    20.114
    Zustimmungen:
    30.036
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wünschenswert sind auch bei solchen Ausschreibungen, dass man auch vielleicht mitberücksichtigt, wie viele Anbieter schon auf dem Markt tummeln und sie sich auf dem Markt richtig stabilisiert haben. Es würde aus meiner Sicht keinen Sinn machen, die Rechte an einem vielleicht uns unbekannten Anbieter zu vergeben, der vielleicht wie bei im Fall von Arena schon nach einer kurzen Zeit wieder weg wäre.

    Ich würde es mir auch sehr wünschen, dass die Rechtekosten nicht weitersteigen werden, aber das wird vermutlich reine Utopie werden, weil die Marktwirtschaft es auch so vorgibt, sprich, ist die Nachfrage groß, aber das Angebot klein, steigt der Preis dementsprechend.

    Wenn der Anbieter auf allen Endgeräten, die wir so haben, solches Angebot unterbreitet, so denke ich, das würden die Fans auch akzeptieren. Mit Endgeräten meine ich beispielsweise wie Smartphone, Smart-TV, Apple TV, Magenta TV One und ähnliche Geräte.

    Unterschiedliche Abos sind nicht schön, aber dafür werden hoffentlich die Preise auch niedrig gehalten und es dürfen gerne unterschiedliche Anbieter ein und dasselbe Angebot anbieten, so dass man vielleicht die Wahl hat, von einem der anzubietenden Anbieter nach Vorlieben das beste Angebot zu abonnieren. Ich bevorzuge eigentlich alle am Markt befindlichen in Deutschland empfangbaren Anbieter, aber Telekom macht ihren Job wirklich sehr gut und ich würde die Rechte der dritten Liga gerne weiterhin bei der Telekom sehen wollen.

    Aber das haben wir leider nicht zu entscheiden, sondern das liebe Geld wird entscheiden, wer welche Rechte zukünftig austragen darf oder dürfen.
     
  7. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Equal Play und angemessenes Gehalt (gibt Bundesligaspielerinnen mit 450 EUR-Verträgen) wird es nur geben, wenn Frauenfußballausschreibungen gutes Geld bringen.
     
    Berliner gefällt das.
  8. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    16.183
    Zustimmungen:
    7.728
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Wichtig wäre für beide Wettbewerbe, das man auf ethablierte Anbieter setzt, die schon einiges an Stammkunden haben und durch die Neuvergabe auf ordentliches Wachstum freuen können, was beim Frauen-Fussi derzeit am meisten ziehen dürfte. Aber auch die 3. Liga hat sicherlich Luft nach oben.

    Auf keinen Fall würde ich bzw. sollte man diese Rechte an völlige Neulinge abgeben, was man es z. B. zuletzt bei der Basketball-Bundesliga gemacht hat: Das hätte man meiner Meinung nach bei der Telekom / Magenta Sport belassen sollen, denn der neue Anbieter hat noch gar keine Kunden und über Preise etc. ist auch noch nichts bekannt. Aber die Rechte hat man schon mal...

    Außerdem sollte man eines nicht übersehen: Der Pay-TV und vor allem Streaming-Markt ist nahezu gesättigt:
    Angenommen, beide Wettbewerbe kommen zu völlig neuen Anbietern (wie beim Basketball) - wer schließt für jede Sportart / Wettbewerb extra Abos bei Straming-Anbietern ab? Wer will mehr als 5 Abos bei diversen (Streaming)-Anbietern ?

    Ich denke, der DFB wäre SEHR gut beraten, die jetzigen Rechte genauso laufen zu lassen bzw. die neue Periode mit den gleichen Partnern fortzuführen - und nicht alles im Pay-TV / hinter Bezahlschranken verschwinden zu lassen.
    Beispiel hierzu: Am vergangenen Samstag hatte das Spiel der 3. Liga von Dynamo Dresden gegen 1860 München (das Spiel war fantastisch!) ansehnliche Quoten in der ARD.
     
  9. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    ja, aber wenn ich das alles richtig lese wurden diese in der letzten Ausschreibung an SportA verkauft.

    Nachdem man nun die Ausschreibungen trennt könnte es sein das SportA die kaufen muss (wegen Rundfunkstaatsvertrag) aber je nach Wortlaut, sprich wie die Pakete aussehen, können die auch Teil des PayTV Paketes sein und somit hat man Co-Exclusivität bei der Ausstrahlung dieser Spiele
     
    tbusche gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.430
    Zustimmungen:
    30.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    SportA muss nichts kaufen. Der Rechteerwerber, wer immer das ist, muss sicherstellen, dass die rechtlich geschützten Spiele auch im FreeTV laufen. Das wird bereits beim Gebot dem DFB mitgeteilt werden müssen, wie der Rechteerwerber gedenkt das zu tun. Selber bleibt es ihm natürlich belassen die im PayTV co-exklusiv zu verwerten.