1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Rechte der Fußball-Bundesliga ab 2013

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Gustav Gnöttgen, 19. Juli 2011.

  1. Gustav Gnöttgen

    Gustav Gnöttgen Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    1.597
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: TV-Rechte der Fußball-Bundesliga ab 2013

    Angeblich auf Druck der EU.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2011
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: TV-Rechte der Fußball-Bundesliga ab 2013

    Der Artikel von Teltarif.de ist jedenfalls großer Mumpitz. Was da als "drastische Veränderung" bezeichnet wird, ist nichts weiter als die branchenübliche Ausschreibung von Übertragungsrechten. Da hat wohl heute morgen ein Redakteur, der sich mit der Materie nicht großartig auskennt, die SZ aufgeschlagen und meinte dann unbedingt eine Sensationsmeldung draus machen zu müssen.

    2005: http://www.n-tv.de/sport/35-Bewerber-fuer-233-Pakete-article162172.html
    2008: http://www.infosat.de/Meldungen/?msgID=49821
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2011
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.259
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.635
    Zustimmungen:
    7.823
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: TV-Rechte der Fußball-Bundesliga ab 2013

    Wenn ich Sky Buli gebucht habe - will ich auch selbst entscheiden - was ich mir reinziehe.
    Oder anders - wie soll ich alle Spiele meines Vereins sehen können, wenn der VfB plötzlich in unterschiedlichen Rechtepaketen spielt. :eek:
    Damals bei arena war ich weg - wenns jetzt doof wird, bin ich wieder weg.

    Aber das macht Sky mit Sicherheit nicht mit. Entweder alle Spiele (Pakete) oder sie sind weg. Wer soll dann die Riesensummen aufbringen?

    Aber es wird nicht alles so heiß gegessen, wie es gekocht wird.:winken:
     
  5. megaman111

    megaman111 Tippspiel Champion 2010

    Registriert seit:
    30. Oktober 2005
    Beiträge:
    17.888
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    - 80cm LCD-TV (Orion)
    - Kabelanschluss (Kabel Deutschland)
    - Digital-Receiver (TechnoTrend TT micro C202)
    - Kabel Digital Free (Kabel Deutschland)
    - Sky-Abo (Bundesliga und Sport)
    - DSL-Internetanschluss (T-Home)
    - WLAN-Router (Philips)
    - DVB-T-USB-Stick (Terratec)
    - DVB-T-Handy (Cect A890)
    AW: TV-Rechte der Fußball-Bundesliga ab 2013

    Im Vorfeld der Verhandlungen um die TV-Rechte wurde schon immer gern Panikmache betrieben
     
  6. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.635
    Zustimmungen:
    7.823
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: TV-Rechte der Fußball-Bundesliga ab 2013

    Hast recht megaman, am Ende haben wir uns gefreut, dass Sky alles überträgt. So wird's auch diesmal sein. Spannender sind wohl die IPTV Rechte, die gibts diesmal sicherlich nicht für nen Appel und ein Ei.
    Aber die Telekommer haben doch genug Schotter, da wird sich auch nicht viel ändern.
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: TV-Rechte der Fußball-Bundesliga ab 2013

    Eine Aufteilung ist zu begrüßen, nur nicht so. Man kann nicht den Samstagnachmittag zerstückeln. Im Paket A ist die Konferenz und in einem anderen das Einzelspiel. Ich würde folgendes für sinnvol halten:

    A: Samstag 15:30 Uhr einschließlich Konferenz
    B: Samstag 18:30 Uhr
    C: Sonntag
    D: Freitag 20:30 Uhr + englische Wochen

    eventuell kann man die zweite Liga sogar mit einbauen, also zu

    A: Samstag 13:00 Uhr
    B: Montag 20:30 Uhr
    C: Sonntag 13:30 Uhr
    D: Freitag 18:00 Uhr

    Ich habe nur die Befürchtung, dass die zweite Liga eigentlich keiner so wirklich will, insbesondere Liga Total. Aber für Sportdigital wäre sicherlich interessant, allerdings ist das Problem, dass ein Anbieter für ein paar Stunden die Kapazitäten im klassischen TV Bereich benötigt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2011
  8. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.635
    Zustimmungen:
    7.823
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: TV-Rechte der Fußball-Bundesliga ab 2013

    Also ich bräuchte da A - D , was ist daran zu begrüßen Marc! ?
    Außer, Sky bringt alles.
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: TV-Rechte der Fußball-Bundesliga ab 2013

    Es geht ganz einfach darum, dass man bei einer Aufteilung keine Rücksicht mehr auf das Kartellamt nehmen muss seitens der DFL.
     
  10. DannyD

    DannyD Guest

    AW: TV-Rechte der Fußball-Bundesliga ab 2013

    Da wird sich wohl weniger ändern als jetzt "gepanikt" wird.

    Sky wird sich kaum den halben Kuchen, für volle Kohle andrehen lassen.
    Die Telekom wird für Liga total auch nicht Ihr Aktienkapital verkaufen.

    Und am Ende können ÖR und Dauer-Werbe-Private, auch nicht über Ihren eigenen Schatten springen.
    Dafür können wohl kaum die GEZ Gebühren verdopppelt werden, und die Werbe-Verblöder können ja auch nicht während 90min. Fußball, 88min. Werbung machen.

    Also auf welcher Weide soll der Goldesel denn stehen?

    Die DFL wird nehmen, was Sie bekommen können, danach werden Alle von einer erfolgreichen Lösung sprechen, so wie schon immer... viel heiße Luft...