1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Quoten: "Simpsons"-Jubiläum erntet Quoten-Beifall

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Januar 2013.

  1. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Anzeige
    AW: TV-Quoten: "Simpsons"-Jubiläum erntet Quoten-Beifall

    Tja, da hab' ich mich wohl doch vertan, denn "Die Simspons" wurden tatsächlich am 1. Sendetag des PayTV-Senders 'Premiere' am 28. Februar 1991 mit der Folge "Eine ganz normale Familie" ausgestrahlt (Info vom 'ZDF' von heute). Erst im Herbst war dann die FreeTV-Premiere im 'ZDF' zu sehen. Die Sychronisation übernahm aber tatsächlich für die ersten 3 Staffeln das 'ZDF'.
     
  2. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    Naja solange wir alles FTA rausballern und Verschlüsselung ungefähr mit Kindesmissbrauch gleichgesetzt wird, werden wir uns halt weiterhin mit defekten Audiospuren rumschlagen müssen
     
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: TV-Quoten: "Simpsons"-Jubiläum erntet Quoten-Beifall

    Hat damit aber nicht unbedingt etwas zu tun. Die ProSiebenSAT.1 Media AG hat mir einmal auf die Frage zum Original-Ton geantwortet, dass selbst bei einer Verschlüsselung der Sender das Interesse so gering sei und man deshalb aus Kostengründen generell auf eine O-Ton-Option verzichten würde. Nicht umsonst haben ja auch die PayTV-Sender der beiden großen Privatsendergruppen ebenfalls keine O-Ton-Option.
     
  4. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: TV-Quoten: "Simpsons"-Jubiläum erntet Quoten-Beifall

    Gerade HD+ zeigt doch, dass es nicht an der Verschlüsselung liegt.

    Kannst ja Pro7 oder RTL mal fragen, warum die bei HD keinen O-Ton senden ;).
    Irgendwo kannst du die Antwort hier auch nachlesen ala "zu wenig Interesse der Zuschauer, deswegen unverhältnismäßige Kosten" oder so.

    Die Sender haben einfach kein Interesse dran. Es wollen einfach zu wenige.