1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Quoten: "Die Frau vom Checkpoint Charlie" schlägt Jauch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Oktober 2007.

  1. doku

    doku Guest

    Anzeige
    AW: TV-Quoten: "Die Frau vom Checkpoint Charlie" schlägt Jauch

    Hier ein interessanter Fall aus dem Sportbereich:

    ***

    Am 20. März 1979 nutzte er nach einem Freundschaftsspiel des BFC Dynamo beim 1. FC Kaiserslautern einen Stadtbummel in Gießen (Gießen war damals ironischerweise die erste Anlaufstelle für DDR-Flüchtlinge in der Bundesrepublik), sich von der Mannschaft abzusetzen. Er kehrte nach Kaiserslautern zurück, wo er sich als Spieler anwerben lassen wollte. Wegen der Flucht wurde er von der UEFA für ein Jahr gesperrt, in dieser Zeit arbeitete er als Jugendtrainer beim 1. FC Kaiserslautern.

    Es war nicht die erste und nicht die einzige Flucht eines DDR-Sportlers ins westliche Ausland, aber die Tatsache, dass Eigendorf beim BFC Dynamo spielte, für den nur die besten Spieler der DDR verpflichtet wurden und dem massive Förderung aus dem Ministerium für Staatssicherheit zuteil wurde, wurde Eigendorf zum Verhängnis, insbesondere, weil der Chef des MfS, Erich Mielke, ein begeisterter Fußballfan war. Hinzu kam noch, dass sich Eigendorf in den westlichen Medien kritisch über die DDR äußerte.

    Eigendorfs in Berlin verbliebene Ehefrau Gabriele wurde mit der gemeinsamen Tochter unter ständige Beobachtung gestellt. Anwälte, die ebenfalls für das MfS arbeiteten, kümmerten sich darum, dass die Ehe rasch geschieden werden konnte. Gabriele Eigendorf heiratete wieder. Wie sich später herausstellte, war der Mann ein "Romeo", ein Agent des MfS, der Liebesverhältnisse zu verdächtigen Personen aufbauen und sie auf diese Weise bespitzeln sollte.

    Auch Eigendorf selbst, der 1982 vom 1. FC Kaiserslautern zu Eintracht Braunschweig wechselte, geriet ins Visier der Stasi. Westdeutsche, die für das MfS als Informanten arbeiteten, überwachten ihn fast ständig.

    In der Nacht des 5. März 1983 wurde Eigendorf bei einem mysteriösen Verkehrsunfall schwer verletzt und starb zwei Tage später. Die Obduktion ergab einen sehr hohen Alkoholgehalt im Blut. Vereinskollegen sagten aus, Eigendorf habe sich zwar am Abend mit ihnen getroffen, aber nur sehr wenig Bier zu sich genommen. Nach Öffnung der Stasi-Archive konnten Hinweise gefunden werden, dass der vermeintliche "Verkehrsunfall" ein von der Staatssicherheit der DDR zumindest geplanter Mordanschlag gewesen sein könnte.

    Die von Heribert Schwan recherchierte WDR-Dokumentation "Tod dem Verräter" über das mutmaßliche Attentat auf Eigendorf wurde am Abend des 22. März 2000 im Ersten Deutschen Fernsehen ausgestrahlt und erschien später als Taschenbuch.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Lutz_Eigendorf
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: TV-Quoten: "Die Frau vom Checkpoint Charlie" schlägt Jauch

    Ich hatte mal den Aufnäher Schwerter zu Pflugscharen auf meiner Jeans Jacke aufgenäht.
    Als sie es mitbekommen hatten war ich direkt verhaftet!
    Nicht von der Stasi, von der normalen Polizei.
    Obwohl es keine Gesetzliche Handhabe gab.
    Die Dinger konnte man ja offiziell von der Kirche bekommen. :(
     
  3. Hoffi67

    Hoffi67 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2006
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1.527
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Philips 49PFL8271 + Humax HD Receiver
    AW: TV-Quoten: "Die Frau vom Checkpoint Charlie" schlägt Jauch


    Ich finde es richtig was Du schreibst.Diese ganzen Stasimethoden sind zum teil unmenschlich gewesen.Viele Menschen haben sich korrupieren lassen um selbst Freunde und Kollegen zu verraten.Trotzdem nochmal die DDR bestand nicht nur aus Stasi,daß können aber nur Menschen einschätzen,die lange in der DDR gelebt haben.Ich wurde erst mit 18 Jahren mit Ihr konfrontiert,als ein sogennanter Kumpel während des Grenzdienstes abgehaun ist und mit geladener Waffe einen ganz jungen Soldaten bedroht hat,der seitdem verschwunden war,wahrscheinlich in irgendeinem Stasiknast.Als Kumpel von dem sogenannten Vaterlandsverräter wurde ich dann stundenlang von der Stasi in die Mangel genommen.Ich habe Ihn nicht verraten,trotz daß er mit seiner Aktion ein Junges Leben ziemlich kaputt gemacht hat,aber ich hatte damals schon Zweifel an diesem System.

    Was Du schreibst stimmt,es wurden viele Menschen an der Grenze erschossen.Nur als Grenzsoldat bist Du jeden Tag jede Nacht mit fremden Leuten durch den Wald gestiefelt,man wußte erstens nicht wer der gegenüber ist noch wer auf Dich zukommt.Und alle reden vom Schießbefehl,was machst Du wenn Dir jemand entgegenkommt,der auch eine Waffe hat,wartest Du bis er Dich tötet.In einer Nachbarkompanie wurden 2 Grenzsoldaten im Schlaf getötet,davon spricht keiner.Dieser Film ist wichtig und er zeigt eine ganz üble Seite der DDR,aber auch die damalige BRD hat sich in diesem Fall nicht richtig verhalten,aber jede einzelne Aktion,hätte die damalige Situation zwischen beiden Staaten immenz verschärft.

    Nochmal richtig wäre,wenn alle Opfer der Stasi,eine Rente bekommen würden und es ist auch wichtig,genau wie nach Kriegsende 1945 nicht die Türen zu schließen,es ist wichtig das aufzuarbeiten,aber mit der ganzen Wahrheit und die kennen die wenigsten.
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: TV-Quoten: "Die Frau vom Checkpoint Charlie" schlägt Jauch

    In wiefern?
     
  5. Hoffi67

    Hoffi67 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2006
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1.527
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Philips 49PFL8271 + Humax HD Receiver
    AW: TV-Quoten: "Die Frau vom Checkpoint Charlie" schlägt Jauch


    Die Frau hatte sofortige Hilfe nach dem Freikaufen erwartet und nur durch Ihren Mut und Ihr ständiges Kämpfen und der Courage einiger wenigen Leute ist es doch zu verdanken,daß es nicht noch länger gedauert hat,bis sie endlich Ihre Kinder wiedersehen konnte.
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: TV-Quoten: "Die Frau vom Checkpoint Charlie" schlägt Jauch

    Wie oft denn noch?
    Dem Vater wurde das Sorgerecht von einem Gericht zugesprochen und die Frau hat das mit ihrer Unterschrift akzeptiert!
    Wie hätte sich der Westen über ein DDR Urteil hinweg setzen können?
    Nur weil die DDR kein Rechtsstaat war hat sie dem Westen nachgegeben und den Vater unter Druck gesetzt so das der dann auf sein Sorgerecht verzichtet hat.
    Erst dann war die Ausreise möglich.
     
  7. Hoffi67

    Hoffi67 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2006
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1.527
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Philips 49PFL8271 + Humax HD Receiver
    AW: TV-Quoten: "Die Frau vom Checkpoint Charlie" schlägt Jauch

    Ich sehe es ein wenig anders,aber jeder hat seine Meinung.Die Frau rannte in der BRD auch gegen zuhe Türen.Und ich bin auch der Meinung,daß es vor allem Ihrer Courage un dem entstandenen öffentlichen Druck zuzuschreiben war,daß Sie Ihre Kinder sobald wiedersehen konnte.;) Ich verachte das Stasisystem,aber ich bin für die ganze Wahrheit und ich spreche gerade der damaligen BRD auch eine Mitschuld zu,jedenfalls in diesem Fall,aber es war eine sehr angespannte Situation beider Länder.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2007
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.619
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: TV-Quoten: "Die Frau vom Checkpoint Charlie" schlägt Jauch

    Im Westen wäre es Ihr genau so ergangen.
    Auf das Sorgerecht freiwillig verzichtet zugunsten des Vaters.
    Da könnte sie sich auch schwarz demonstrieren um die Kinder wieder zu bekommen.

    Lieber den Vater das Sorgerecht zusprechen ( wie geschehen) als wie die Kinder ins Heim zu stecken.
    Die Frau konnte ja im Westen Ihr Sorgerecht ( wen sie es behalten hätte) nicht ausüben.
    Also die Gerichtsentscheidung war vollkommen in Ordnung.
     
  9. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: TV-Quoten: "Die Frau vom Checkpoint Charlie" schlägt Jauch

    Mensch Leute, was sollen denn diese Haarspaltereien über einen Film? Wir haben doch heute was zu feiern. Ist es nicht schön, daß wir alle beisammen sind?!
    Jemand noch nen Bohnenkaffee?
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: TV-Quoten: "Die Frau vom Checkpoint Charlie" schlägt Jauch

    Das hat mit Meinung nichts zu tun!
    Es ist auch heute noch so das wenn der eine Partner das Sorgerecht bekommt und er Andere das per Unterschrift akzeptiert, alle Rechte ab tritt, es schlecht ein zurück gibt.
    Da nutzt es nichts an Politiker zu appellieren.