1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Quoten: „Das Boot“ schwimmt hinter Heimatfilm

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Januar 2020.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Das ist doch das Original! ;) (es gab nur einen Film mit dem gleichen Namen, aber das sollte ja keine Vorlage sein)
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Egal was man nun von der Fischer hält, man sollte sie keinesfalls mit dem Heimatfilm Schnulzen Zeug auf eine Stufe stellen. Das ist schon sachlich falsch.
     
    DVB-T2 HD, Real-dBoxer und Gorcon gefällt das.
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ich schaue trotzdem gerne solche Schnulzen. Hoffentlich werde ich deswegen nun nicht ausgegrenzt. :D
     
    Uwe.Mai und DVB-T2 HD gefällt das.
  4. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    7.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was hat dieser billige Abklatsch eines großartigen Films zu bieten? Absolut NICHTS! Es msste einfach gemacht werden, ohne Substanziell und schon gar nicht künstlerisch an das Original heranzukommen. Nur Geldverschwendung, zu dem unnötig, da die Zeit endlich mal vorbei sein muss. Was das ZDF(info/neo) an 2. WK und Hilter, unter dem Deckmantel der Dokumentation serviert, ist erschreckend. Aber wundern das der Rechtsruck da sei, mit "Andenken" und "Nichtvergessendürfen" hat das schon lange nichts mehr zu tun.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Auch nochmal für Dich, es ist kein Abklatsch da die Serie nichts mit dem Film zu tun hat.
    Das Einzige was man den Machern vorwerfen muss ist das man den Namen "Das Boot" verwendet hat anstatt sie einfach anders zu benennen. Filme über Uboote gab es ja auch zu hauf und niemand ist auf die Idee gekommen diese mit "Das Boot" zu vergleichen.
     
  6. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    7.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Gorcon
    Hier irrst Du leider, auch die Serie basiert auf:
    Zierte Quelle Wikipedia:

    Das Boot ist eine deutsche Fernsehserie, die nach den Drehbüchern von Tony Saint und Johannes W. Betz unter der Regie von Andreas Prochaska mit Vicky Krieps, Tom Wlaschiha, Thierry Frémont, Rick Okon und August Wittgenstein in den Hauptrollen inszeniert wurde.[1] Als Vorlage dienten Lothar-Günther Buchheims Romane Das Boot und Die Festung sowie Wolfgang Petersens gleichnamiger Kinofilm von 1981.

    Ende des Zitats

    Es wurde versucht "künstlerisch" etwas anders umzusetzen, dennoch ist es für ein billiger Abklatsch. Aber es ist jedem selbst überlassen, seine Einstellung dazu zu finden und das ist auch gut so. Sonst würden wir alle einer Frau hinterherlaufen und das wäre doch sehr schade.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  7. Penny666

    Penny666 Junior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2013
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    43
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k SE
    LG OLED77B23LA
    Onkyo TX-NR636
    Teufel Columa 300 Mk2
    Wenn dann schon Volständig die Wikipedia zitieren:

    "Die Serie setzt ein Jahr nach den Ereignissen in Wolfgang Petersens Film Das Boot im Herbst des Jahres 1942 ein und erzählt die Geschichte einer jungen U-Boot-Besatzung, die an Bord von U 612 auf eine Mission in feindliche Gewässer geschickt wird. Auch das Aufkeimen von Widerstand in La Rochelle wird thematisiert."

    Und daraus geht deutlich hervor das die Serie keine Neuinterpretation und auch kein Remake ist, sondern eine Fortsetzung.

    Ich bin auch kein Fan der Sky-Serie, aber dieses ständige Geplärre, sie hätten den alten Film kaputt gemacht, nervt einfach nur noch. Die Serie ist ein Fortsetzung, gedreht so wie sich die Produzenten/der Regisseur den heutigen Zuschauer-Geschmack vorstellen (sind ja auch bald 40 Jahre zwischen dem Petersen Werk und der Serie).
     
    everist, Eike und LucaBrasil gefällt das.
  8. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.790
    Zustimmungen:
    8.287
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Ich hätte es nicht schöner formulieren können. (y)
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nö, warum soll man sich es nicht ansehen wenn es einem gefällt. Das Problem ist die Mischung bei ARD/ZDF. Zuviele Schnulzen und Krimis, zu wenig anderes. Daher läuft das jetzt auch unter "Sonderprogrammierung". Es ist mal was Besonderes dass nicht ein Krimi oder ne Schnulze läuft.
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    ARD und ZDF haben so viele verschiedene Programme, da ist man keinesfalls nur auf Heimatfilme und Krimis beschränkt.;)