1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Playout: HR Fernsehen kommt ab sofort nicht mehr aus Frankfurt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Mai 2023.

  1. servus sat

    servus sat Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2006
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    95
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    ODR geht nicht, da historisch der Vorläufer die ORAG gewesen ist - Ostmärkische Rundfunk AG für Ost- und Westpreußen, Sender: Königsberg, Heilsberg und Danzig (Auf alten Röhrenradios steht noch Königsberg I oder Danzig I, II. )
    Ostmarken Rundfunk AG – Wikipedia

    [​IMG]
     
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Sehe ich nicht als Grund. Die Ostgrenze der Bundesrepublik ist festgelegt und damit sind die Bundesländer nun im Osten. Vorläufer des WDR sind mit den gleichen Argumenten die WEFAG und die WERAG, aber WDR war trotzdem kein Problem.

    Unter Medien: Das Namensspiel: Für SFB und ORB steht, dass "ostdeutsch" zu negativ belegt sei und daher ODR nicht geht. Aber es würde halt zu NDR, WDR und SDR (mittlerweile Teil des SWR) passen.
     
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.499
    Zustimmungen:
    2.052
    Punkte für Erfolge:
    163
    "ODR" war einst als Name dessen im Gespräch, was dann der ORB wurde. Hier zu hören in der Abmoderation des letzten "DT64 Hitglobus" mit Lutz Bertram am 21.12.1991 eine Minute vor Schluss. 10 Tage vor Start des ORB!

     
    servus sat gefällt das.
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei der Tagesschau wurde gestern zu spät rausgeschaltet.
    Ob das mit der Auslagerung zusammenhängt?
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.868
    Zustimmungen:
    7.603
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Nein, mit Vatertag.
     
  6. servus sat

    servus sat Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2006
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    95
    Punkte für Erfolge:
    38
    Sendeabwicklung "Südschiene", Baden-Baden: BR, HR, SWR BW, SWR RP, SR (so ist es geplant)
    HR-Sendeabwicklung erfolgt ab sofort durch den SWR - DWDL.de

    ob das so in Zukunft so aussehen könnte:
    Sendeabwicklung "Ostschiene", Potsdam: MDR und RBB (auch getrennt SFB und ORB)
    Sendeabwicklung "Nordschiene", Köln oder Hamburg: RB, NDR, WDR

    Wenn man in den Medienstaatsvertrag die Klausel einbaut, daß Werbung im Dritten gesendet werden darf, um ein Programm zu erhalten, dann sollte man das tun. Dann könnte der ORB wieder erstehen.

    Beim HR wure in den 90er Jahren auch Werbung im Dritten gesendet, um die Hörfunkwelle hr4 zu finanzieren, das hat keinen gestört, das Privatfernsehen war noch sehr neu, Hessen3 war zudem auch keine Konkurrenz von RTL und Sat.1.
     
  7. servus sat

    servus sat Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2006
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    95
    Punkte für Erfolge:
    38
    Sinnvoll wäre auch die Überlegung für Ostdeutschland den DFF (Deutscher Fernsehfunk) wieder zu aktivieren, der DFF war ursprünglich so konzipiert, daß er aus Berlin für ganz Deutschland senden sollte, der DFF wurde noch vor dem ZDF gegründet, aber kurz nach der ARD. Nicht alles was im Einigungsvertrag festgelegt wurde, ist im nachhinein sinnvoll. Der DFF wäre wie das ZDF ein Gesamtdeutscher Sender, aber nicht aus Westdeutschland, wie das ZDF aus Mainz, sondern aus Ostdeutschland, aus Berlin-Adlershof. Es steht noch alles da. Anne Will sendet aus Adlershof, Studio Berlin. Ok bei dieser Überlegung hätte die ARD nichts von. Es wäre für die ARD ein scharfer Konkurrent, derr es in sich hätte. Bevorzugte Region Ost.

     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Mai 2023
  8. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    NDR, MDR und Radio Bremen werden zusammenarbeiten: https://www.ndr.de/der_ndr/unternehmen/verwaltungsrat/sitzungsergebnisse658.pdf
     
    lg74 gefällt das.
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.499
    Zustimmungen:
    2.052
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein. Der NDR geht mit auf die SAW beim MDR in Leipzig. Bremen damit vermutlich auch. Der RBB muss erstmal noch sich selbst wieder finden. Die haben aktuell wohl wirklich andere Sorgen. Wie alt deren SAW ist, weiß ich nicht.
     
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.499
    Zustimmungen:
    2.052
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich wäre dann für "Großdeutscher Rundfunk lite" oder "Reichsrundfunk lite" oder so. Die Sendeabwicklung wäre dann direkt im neuen Reichspropagandaministerium untergebracht. Man sendete von dort für die neuen Gaue (daher der Begriff "Super-GAU") in der anstandsbefreiten Ostzone.

    Vielleicht heißt das ganze künftig aber auch Первое восточногерманское телевидение und hat seine Sendeabwicklung sicherheitshalber noch paar Kilometer weiter östlich?

    Nach Kadyrow-Forderung: Wagenknecht und Schwarzer wollen Ostdeutschland an Russland abgeben, um 3. Weltkrieg zu vermeiden

    Aber was wird aus Westberlin? Wird sich Westberlin zum Schutz eine Mauer errichten? Wird der Sender Britz wieder aufgebaut? Wird es Programmaustauschleitungen geben? Wird Ostfernsehen schauen in Westdeutschland verboten? Werden westdeutsche Kinder im Kindergarten befragt werden, welche Form die Uhr in den Fernsehnachrichten des von den Eltern präferierten Programms hat? Fragen über Fragen...

    (Nein, ich feiere keinen Männertag, ich bin nüchtern. Ich bin aber manchmal angesichts dessen, was in meiner einstigen Heimat abgeht, etwas, nunja, fatalistisch-zynisch. Dieser Beitrag kann also Spuren von sonstwas beinhalten. ;) )
     
    servus sat gefällt das.