1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Playout: HR Fernsehen kommt ab sofort nicht mehr aus Frankfurt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Mai 2023.

  1. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    Anzeige
    Finde interresannt das der HR zum SWR zieht. Hätte da eher gedacht andere gehen zum HR nach Frankfurt, die machen ja auch das Playout für das Erste.
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Werden die Verzögerungen dadurch noch größer?
     
  3. Canucklion

    Canucklion Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    38
    SWR Südhessen würde sogar sehr gut passen. Da der SWR indirekt RheinMain/Südhessen seit Jahren mitversorgt.
     
  4. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das HR Fernsehen kommt schon länger aus Baden-Baden. Es gab ja mal eine Fehlschaltung des HR Fernsehen während der Hessenschau vor nicht allzulanger Zeit.

    und liebe DF der südwestdeutscherundfunk ist nicht der SWR.

    Da in Baden-Baden schon seit Beginn die 3 Dritten Programme aus dem Südwesten, früher Eins plus und nun Alpha abgewickelt wird, war klar, dass der HR hierher zieht und nicht umgekehrt.

    Hinter geschlossenen Türen wird zurzeit im übrigen wieder über eine Zerschlagung des RBB debattiert. Neben einer LRA mit MV, ist mittlerweile, im Fall der Fälle, eine Übernahme durch MDR unter Abgabe von Thüringen an HR die wahrscheinlichste Variante.
     
  5. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.888
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    Ich glaube mal das HR-Fernsehen in Frankfurt bleibt.
    Es sind doch nur Daten die geordnet werden und von Menschen, die in Baden Baden Dienst tun, auf die "Reise" geschickt werden....
    Da werden halt in Frankfurt ein paar Stellen wegfallen.
    SWR Baden-Baden übernimmt Sendeabwicklung für Hessischen Rundfunk
    Das in Baden Baden viel mehr an Arbeitsplätzen weggefallen sind und noch viel mehr wegfallen werden, bleibt unterm " Teppich".
    SWR-Fernsehen in Baden-Baden vor dem Aus – CDU-Fraktionschef Gernsbeck schlägt Alarm: „Davon wären mehrere hundert Arbeitsplätze betroffen“
    Es erinnert mich an die Tage vor der politisch gewollten Fusion SWF und SDR, wo vorher beim SWF Baden Baden Stellen abgebaut wurden und nach der Fusion noch mal in Baden Baden aber in Mainz dann aber mehr geschaffen wurden.
    Für alle Öffi Gegner sei daran erinnert, das zwar offiziel gespart wird, jedoch die Privatproduzenten schon "grinsend" auf Ihre Aufträge warten......
     
  6. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.859
    Zustimmungen:
    4.724
    Punkte für Erfolge:
    213
    Fällt der HD-Zusatz im Logo dann auch weg, wie beim MDR?
     
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Zu 1: Ich sehe nicht, welche Effekte es haben soll, MV dem RBB zuzuordnen. MV im NDR scheint gut zu funktionieren und das NDR-Regionalprogramm für MV hat häufig höhere Marktanteile als die NDR-Regionalprogramme für die übrigen Bundesländer, die auch sehr erfolgreich sind.

    Zu 2: Wenn Thüringen beim MDR wegfällt, hätte der MDR (mit Sachsen und Sachsen-Anhalt) genausoviele Einwohner in seinen Bunderländern wie der RBB, d. h. diese Anstalten wären quasi gleichgroß, was Bedeutung für Verhandlungen haben könnte. Das würde auch für einen neuen Namen wie ODR sprechen. Hessen hat dafür ca. dreimal so viele Einwohner wie Thüringen und die Lage wäre hier eher Mitteldeutschland.

    Bei 2 würde sich auch die Anzahl der Anstalten reduzieren.
     
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.006
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wer sollte da debattieren? Die ARD insgesamt? Der RBB alleine? Die Politik der Länder, die einen Staatsvertrag über den RBB geschlossen haben, also Berlin und Brandenburg? Brandenburg fühlt sich im RBB ja nicht allzu gut inhaltlich vertreten, da bezweifle ich, ob sie Hoffnungen haben, in einem noch größeren Verbund mit Sachsen, Sachsen-Anhalt und Berlin mehr inhaltliche Präsenz zu bekommen als derzeit.

    Solange der Staatsvertrag über den RBB nicht seitens der Politik geändert oder aufgekündigt wird, läuft da gar nichts auf dieser Ebene. Man kann kooperieren bis hin zur beinahe-Komplettaufgabe eigener Inhalte (außer den Regionaljournalen), aber an den grundlegenden Strukturen kann man seitens der ARD erstmal nichts ändern.

    Was eher passieren könnte: Aufkündigung des Staatsvertrages über den MDR nach der nicht ganz unrealistischen Machtübernahme durch die AfD im kommenden Jahr vor allem in Thüringen. Da sehe ich viel eher ein Stabilitätsproblem des MDR - ob man sich das vor allem in Berlin zumuten will?

    Die geographische Lage passt dann zum Namen, ja. Aber die gesellschaftlich-politische Lage würde hier eine doch bemerkenswerte "innerdeutsche Grenze" zeigen, die durchaus zu gewissem Unwillen führen könnte, gemeinsame Sache zu machen:

    ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
     
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ohne Koalitionspartner dürfte das nichts werden und da wird sie keinen finden. Sie steht auf der letzten Vorstufe der Einstufung als verfassungsfeindlich, was bei ihrer Jugendorganisation seit kurzem der Fall iost.
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Viel interessanter wäre doch, welche Videoformate/Auflösungen die neue Sendeabwicklungen beherrschen.