1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV mit Twin Trible Tuner und 2 SAT Kabel

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von norbino, 20. November 2023.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.022
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    In einem weiteren Beitrag wird über zwei Sat-Kabel zum TV-Gerät berichtet. Der verbaute Multischalter ermöglicht auch noch die zusätzliche DVB-T2 Einspeisung, falls in der Wohngegend gut empfangbar. Damit können sehr viele unverschlüsselte Programme gleichzeitig aufgezeichnet werden, mit zwei Twin-Receivern zum Beispiel vier verschiedene gleichzeitig (zusätzlich ein Sat-Programm > alles über nur eine Koaxialleitung und ohne Unicable).
    Siehe auch: 3 Receiver über Twin LNB
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Was aber GENAU das ist was ihm schon mind 3x jetzt als einige vollständige Lösung verlinkt wurde … was aber mind genauso oft einfach wohl ignoriert wurde im Lesen ! Den sonst wären ggf Rückfragen gekommen …,
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Also … er hat diese Kabel nicht , aber das ist js schon seit Anfang an klar ..
    Und beim DVB-T Bashimg wünsche ich mir immer mehr nur ein Wort dazu das es Pay-TV ist wenn man diese bösen Sender wie RTL oder SAT1 schauen möchte … und dass man eigentlich dauerhaft einen Verstärker benötigt und so vieles mehr was im Trash nie als genannt wird …. Ist wie unsere Regierung , immer nur die Rosinen werden genannt …
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2023
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Klar kann und sollte man einfache Tests durchführen, um weiterzukommen. Vor zig Jahren gab es für den konventionellen Betrieb (Legacy) von LG mit zwei Tunern mehrere Feedbacks, wonach es mit nur einem Kabel / im Single-Modus nur am Sub-Eingang funktionierte. In den letzten Jahren hatte ich das aber nicht mehr gehört.

    Ich hab' nur überflogen, aber mit Datum 17.3.2023 berichtet ein User "Hades" davon, dass es bei ihm im Modus "Unicable-Dual" mit Kabel nur am Sub nicht funktioniert hatte und doch ein Splitter nötig sei (... so wie ich das von LG - und von Samsung - schon immer in Erinnerung hatte.). Könnte sein, dass es mit einem Kabel nur am Sub scheinbar funktionierte, weil nicht in einer Situation getestet wurde, in der beide Tuner nötig waren (Ältere Sky-Receiver nutzten, solange nur ein Tuner nötig war, im "Unicable"-Modus (fast) immer den zweiten.).
     
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kann sein. Wobei ich persönlich vermute, dass das Verhalten auch vom webOS und Modell abhängig ist. Manche wie der Ersteller der Anleitung (guba) scheinen mir schon belastbare Tests über eine längere Zeit gemacht zu haben. Aber da kann man ich mich auch leicht täuschen.