1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV mit Tripletuner und Apps - bitte um Kaufberatung

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von Dan_Beh, 20. Juni 2016.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das dürfte aber daran scheitern das die asiatischen TV Hersteller es i.d.R. verbauen das man DVB-T und DVB-C gleichzeitig nutzen kann. Die 5V Spannungsumschaltung funktioniert m.W. nur bei den deutschen TV Herstellern.
     
    Gorcon gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ganz ehrlich, solche Anfragen verstehe ich nicht.
    Für mich ist das so wie wenn jemand in einem Autoforum postet " Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Auto mit blauen Sitzen und roten Sicherheitsgurten"
    Was ich damit sagen will ist folgendes: Das wichtigste an einem Fernseher ist doch das Bild.
    Tripletuner ist fast schon Standard, wobei DVB-T2 und HEVC noch nicht so selbstverständlich sind.
    Aber App Support?
    Wie lange willst du das Gerät nutzen?
    Ein Fire TV Stick verschwindet hinter einem Fernseher, kostet ab 30 Euro, leistet deutlich mehr als das meiste was in Fernsehern verbaut ist, und das beste, der kann jederzeit gegen ein neueres Modell ersetzt werden, falls nötig.
    Ich würde jederzeit auf das "Smart" verzichten, wenn ich dafür in der gleichen Preisklasse ein besseres Panel bekomme!
     
    Gorcon gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein die allermeisten speisen alle ein, nur Vodafone und TC machen das derzeit nicht.
     
  4. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technologisch sind wir grad an einem Punkt, wo das ganze kippt. Die Rechenleistung für Apps ist in einem Handy realisierbar und updatebar. Und die Anforderungen an "Video" ändern sich nicht jeden Tag. Ich finde das schon nachvollziehbar, von einem modernen Fernsehr zu fordern, was jedes Smartphone kann.

    Nachdem die Apps von Fremdherstellern gewartet werden, ist eine einheitliche Softwareplattform ein Schritt in die richtige Richtung. Dann wird man nur noch abgehängt, wenn die Hardware das wirklich nicht mehr mitmacht. Und wie schon gesagt, Anforderungen für Video ändern sich nicht jeden Tag. Mit einem für hevc geeigneten Decoderchip dürfte ein neues Gerät erstaunlich lange halten, wenn die Softwareplattform verbreitet ist.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es kann aber eben nicht jedes Smartphone und das hat nichts mit der Rechenleistung zu tun sondern mit der App selbst bzw. der Hardware. Von daher gibt es keine einheitlichen Plattformen.
    Bei Panasonic hat auch fast jedes Modell seine Apps obwohl die das gleiche OS haben.

    EWinen TV sollte man daher nicht nach seinen Apps beurteilen sondern vor allem nach seinem Bild.

    Alles andere lässt sich "nachrüsten".
     
    emtewe gefällt das.
  6. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Aussage verstehe ich nicht. Willst du sagen, dass verschiedene Plattformen unterschiedlich sind? Das liegt in der Natur der Sache. Willst du sagen, dass es verschiedene Plattformen gibt? Das ist so. Willst du sagen, dass innerhalb einer Plattform Unterschiede sind? Das ist nicht ganz richtig. Normal hast du Versionsnummern für sowas. Und bei Linux, Android und Co. müssen die Binaries für die Prozessorarchitektur compiliert werden. Windows zB. ist man normal nur von x86er Architektur gewöhnt, aber das ist sich grad am ändern.

    Und falls du sagen wolltest, es gibt keine einheitliche Plattform, das ist ja genau die Wurzel des Übels. Bei Handys gibt es wenigstens nur drei große. Bei PC zweieinhalb. Und bei TVs mehr als es TV Hersteller gibt.

    Natürlich sollte man einen TV nach seinem Bild beurteilen. Aber wenn die Dinger bei Smart mitmischen wollen, dann sollen sie es auch gescheit machen oder nur einen Monitor herstellen.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein das gleiche Plattformen nicht auf allen Geräten laufen!
    Eine Android App läuft schließlich auch nicht auf jedem Android Gerät (selbst wenn da die gleiche FW drauf ist).
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die meisten Fernseher dürften mit Linux laufen.
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.224
    Zustimmungen:
    4.890
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das kann man so nicht sagen. Gerade bei IPTV/VoD sind weitere große Veränderungen in nächster Zeit zu erwarten: VP9 und HDR z.B. und DRM wird auch ständig verändert.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    So ein Fernseher unterliegt aber noch anderen Einschränkungen, er soll möglichst wenig Strom verbrauchen, um ein A++ Label oder so etwas zu bekommen, und er soll in der Fertigung möglichst preiswert sein. Der Preisdruck ist da sicher höher als in der Smartphone Branche, die nicht zuletzt von Verträgen mit gesponsorten Geräten lebt. Die Anforderungen preiswert und energiesparend schränken den Hersteller bei der CPU natürlich ein.
    Wobei das natürlich ein Irrsinn ist. Mein Fernseher verbraucht inzwischen trotz seiner 55" nur noch 40 W bei einem normalen Bild, aber alleine der Verstärker meiner Surroundanlage zieht sich schon bei einfacher Zimmerlautstärke deutlich mehr. Wenn ich mein Wohnzimmer mit einer Wärmebildkamera fotografiere, dann leuchten dort Router, Switche, WLAN Router, Verstärker, Ladegeräte usw. hell auf, aber der Fernseher ist kaum noch zu finden, eine große Fläche kaum heller als die Umgebung.
     
    Gorcon gefällt das.