1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV mit eingebautem TWIN-Receiver oder 2 separate Geräte ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von ifadkw, 22. Oktober 2023.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Einen USB Stick würde ich trotzdem nicht nutzen. Das Preisleistungsverhältnis ist da einfach zu schlecht.
     
  2. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    540
    Punkte für Erfolge:
    103
    Was würdest du denn sonst nutzen? Einen 2,5" Festplatte, die über USB mit Strom versogt wird, zeiht gelegentlich mehr als der Receiver liefern kann oder eine 3,5" am USB die wiederum ein eigenes Netzteil braucht und dann immer angeschaltet sein muß wenn man aufnehmen will.
     
  3. ifadkw

    ifadkw Junior Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    18
    nach Erneuern aller Elkos auf der Netzteilplatine und Tausch der Festplatte im HD S2 läuft dieser zusammen mit dem 13 Jahre alten Philips TV wieder zufriedenstellend. Auch das SFI funzt wieder bei fast allen Sendern.
    Beim nächsten Ausfall des Receivers werde ich mir den ISIO S4 mal genauer ansehen, bis dahin gibt es wohl auch Erfahrungswerte zu diesem Receiver. Bei Technisat finde ich das SFI sehr gut und übersichtlich.

    Ausserdem bin auch ich wie Gorcon eher für die 2-Geräte Lösung.

    Rudi
     
    Gorcon gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eine SSD Festplatte z.b. da gibt es auch kein Problem mit der Stromversorgung wenn man nicht gerade ein Superschnelles Modell nutzt.
    Meine Samsung SSD zieht im Aufnahmebetrieb max. 350mA.
     
  5. yander

    yander Guest

    Nicht immer von sich ^^^auf andere schließen .
    Für gegenständliches aufnehmen wenn man mal nicht zu Hause ist anschließend wieder Löscht oder für TS reicht ein schnelles USB Stick locker aus ,
    da braucht man nicht gleich eine HDD für anschaffen .
     
  6. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    540
    Punkte für Erfolge:
    103
    Und da stimmt dein Preisleistungsverhältnis?
    Das ist heute das Problem. Bei USB-Speichersticks liest man Angaben wie "Datentransferrate: max. 70 MB/s" das mag toll klingen, sagt aber nichts aus wie weit diese Transferrate absinken kann. Für PVR braucht man stabile Minimalwerte und so was findet man fast nur noch auf SD-Karten. Eine Class10-SD-Karte ist schnell genug für DVB-S2-Aufnahmen, und nach dem was ich damit probiert habe auch für Timeshift. Ich verwende an meine Receivern nur noch SD-Karten. Mittlerweile scheinen aber die Cardreader langsam immer minderwertiger zu werden, ich habe einige, die am PC gut laufen, aber am Receiver nur Aussetzer produzieren...
     
  7. yander

    yander Guest


    Pauschal kann man das nicht sagen es kommt sehr darauf an ,
    ob der TV oder Receiver einen ausreichend Großen Play und Rec. Buffer hat dann ist das mit einem USB Stick nicht so schlimm weil der zwischen Buffert,
    ich hatte mal an meinem Sony TV B LED 40 Modell und OLED TV Testweise einen USB dran was Aufgenommen , das ging grade noch so war sehr Grenzwertig .

    Ich habe z.z ein 128 Stick als Mini Nas an der Fritzbox nur USB 2.0, darauf kopiere ich YouTube Clips,YouTube Filme keine Probleme mit dem Abspielen läuft alles einigermaßen flüssig noch,
    was du allerdings vergessen kannst 2 x PVR gleichzeitig dazu ist das dann zu langsam .
    spiele grade einen Film in HD vom SWR ab denn ich mit dem PC runter geladen hatte und aufs USB Stick kopiert hatte , es ruckelt nix alles Flüssig .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31. Oktober 2023
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist die nachfolgende Hardware dann auch am Receiver mit USB 2.0 für TimeShift nutzbar,
    bezüglich Geschwindigkeit u. Strombedarf?
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja. Ich kenne jetzt zwar nicht genau diesen Typ von SSD, aber ich gehe davon aus das diese unter 0,5A Verbraucht im Schreiblesebetrieb. (Nur hochleistungs SSDs sind ungeeignet da sie deutlich mehr als 1A im Schreibbetrieb verbrauchen.
     
    Discone gefällt das.
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163