1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Markt: Große UHD-Geräte voll im Trend

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Oktober 2021.

  1. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Vielen reicht ja schon ein Handy oder Tablet.
     
  2. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    So viele Kassetten hatte ich auch ungefähr, habe diese aber inzwischen alle entsorgt. Meine ältesten Aufnahmen stammten aus dem Jahr 1979.. DVDs habe ich zwar noch rumliegen, schaue diese aber sehr selten. Für mich gibt es heutzutage nur noch Blu Ray, 4k UHD Discs und Streaming, vorzugsweise auch in 4k..
     
    samlux und Insomnium gefällt das.
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Natürlich wären mir 55 Zoll und größer, viel zu groß. Womit sich einer jener meldet...
    Müsste ich das Teil erst unter die Kreissäge legen und links und rechts etwas absägen.
    Bei 1,10 m Platz zwischen zwei Möbelstücken, passt max. 43 Zoll, mit minimalen Abstand re./li.
    Das wars, mehr kommt da nicht.
    Und Fernsehen ist für uns genauso wichtig, wie vor 30 Jahren. Nein, heute eher etwas unwichtiger, da oftmals Second Screen.

    Und ein/mein Wohnzimmerschrank, ist für uns sehr wichtig. Zwecks verstauen aller möglichen Haushaltsgegenstände. Bishin für teilweise noch erforderliche Aktenordner (alles was mit Betreuung zusammen hängt).
    Klar, wer da nicht viel hat, bei dem passt das so zwischen Küche und Schlafzimmer, irgendwo mit unter geschoben.
     
    Cha, Koelli und grunz gefällt das.
  4. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da hast du nicht ordentlich gelesen. Hier geht's um Kabelkanal von 1995 auf VHS und nem 34er Röhrengerät.
     
  5. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.426
    Zustimmungen:
    7.168
    Punkte für Erfolge:
    273

    Erinnert an meine Eltern. Denen ist der Wohnzimmerschrank auch heilig obwohl da nur tonnenweise Gläser rumstehen die nie einer benutzen wird. :) Drohe ihnen immer mal wieder im Scherz damit wenn sie nicht zuhause sind den Kasten durch einen großen Tv zu ersetzen. Hab mir schon Deckenmontage auf Schiene überlegt. Beim Preis für einen guten 43er im Vergleich zu 55+ bekomme ich immer Heulkrämpfe. :)
     
    SteelerPhin und Insomnium gefällt das.
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Bei uns befindet sich alles, je nach Notwendigkeit ergo Häufigkeit des Zugriffs, in verschiedenen Räumen verteilt. Im Wohnzimmer haben wir halt Platz geschafft, denn wir (jungen Leute) finden solche Wohnwände viel zu "raumfordernd". Den einzigen Ü40, den ich kenne ist einer meiner besten Freunde, der noch eine hat. Aber auch nur, weil er die Wohnung seiner Oma übernommen hat.
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Das wäre nix für uns. Weder der Frau, noch für mich. Der WZ Schrank hat zentrale Funktionen, die nicht ersetzbar sind. Außerdem macht sich so ein Teil oft gut an Außenwänden im Winter. Nein unser steht an einer Innenwand.
    Der Fernseher hingegen, ist halt ein Teil welches dort mit zugewiesenen Platz vorlieb nehmen muss, wo er dafür vorgesehen ist.
    Früher war der noch in der alten Anbauwand drin. Aber da hätte man heute mit einem 43 Zoller auch schon zu tun, den da rein zu bekommen.

    All das ändern weder neumodische Betrachtungen zu Raumkultur und auch nicht Betrachtungen hinsichtlich "schönglotzen" und deren vorgeschobenen "Wichtigkeit".
    Es stimmt schon, mein heutiger 43 Zoll Fernseher, ist größer wie seinerzeit die Sybille II, größer als der Colortron, größer als der Schneider und alle anderen Marke 67er Bildröhre. Zuvor hatte ich einen 37 Zöller und es ging damit auch.
    Irgend wann ist es dann auch gut, mit immer größer, höher, weiter.
    Wir sind zufrieden so wie es damit bei uns bestellt ist.
     
    grunz gefällt das.
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Und genau das ist die Hauptsache. Ich finde es schade, wenn Leute (deutlich) größere Fernseher wirklich möchten, sich aber dann wegen der Wohnwand nichts Größeres hinstellen können.
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Trotz allem, empfinde ich unseren 43 Zoller nun nicht als "Puppenstube/Mäusekino" oder ähnlich titulierten (nein nicht von dir).
    Es ist für uns ausreichend und mehr muss es nicht sein aus unserer Sicht.
    Und wie du schon geschrieben, das ist (für uns) die Hauptsache. Unsere Zufriedenheit damit.
     
  10. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    ???
    Ich glaube du hast nicht ordentlich gelesen. :rolleyes:
    Dieser Thread hier heißt:
    TV-Markt: Große UHD-Geräte voll im Trend