1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV KOMPLETT BEKOMMEN

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von sky, 25. September 2003.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.434
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Nein das streite ich nicht ab. Ich nehme aber fast an das das die erste und letzte Ausgabe der TV-Komplett ist. Der Wiederstand bei Konkurenz und Abonneten ist wohl zu groß. Schade...
     
  2. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.119
    Zustimmungen:
    7.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Eike
    Das du dich da mal nicht täuschst! sch&uuml

    Mir gefallen auch einige Dinge an der TV-Komplett nicht, bei Darstellung des gesamten Programmschemas der abgedruckten Programme wären viele im Forum schon fast zufrieden. Die detaillierte Beschreibung einzelner Filme, vor allem im Free-TV, kann natürlich nicht an eine TV-Spielfilm heranreichen. Deshalb gibt es halt verschiedene Zielgruppen für die verschiedenen Zeitschriften.

    Meine Meinung: Wenn die TV-Komplett noch etwas komplettiert wird nehmen mindestens 30% der Premierenutzer keine andere mehr.
    ( Ich glaube nicht das ich damit allzu hoch gegriffen habe )
     
  3. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @Eike
    "... die erste und letzte Ausgabe" das erwarte ich nun doch nicht, aber das viel Kritik geübt wird ist nicht überraschend, vergleich doch mal das Heft mit der prahlerischen Ankündigung.

    >Die erste Programmzeitschrift für das Zeitalter des digitalen Fernsehens

    >Der Titel ist Programm, 'tv komplett' ist das erste Magazin für das ganze Fernsehen - analog und digital

    >digitale Programmangebote werden bislang von anderen TV-Zeitschriften nur stiefmütterlich behandelt. Diese Lücke schließt 'tv komplett'.

    >"tv komplett" wird die Vielfalt der deutschen Fernsehlandschaft umfassender darstellen als jede andere Programmzeitschrift.

    >Das rund 230 Seiten starke Heft gibt ... einen kompletten Überblick über das gesamte Fernsehprogramm.

    >Ein ausführlicher Mantelteil ergänzt die umfassende Programmübersicht.

    >VIP-News, aktuelle Kinokritiken und eine umfassende Entertainment-Strecke runden "tv komplett" ab.


    Wie steht also mit dem "digitalen Lückenschluß", wenns hochkommt 1/4 Seite mehr nicht, der "umfassensten Darstellung aller Programmzeitschriften, des "ausführlichen Mantelteils", der "umfassenden Entertainment-Strecke"
    Ich würde mal sagen der alte Lateinische Satz "parturiunt montes, nascetur ridiculus mus" (es kreisen die Berge, zur Welt kommt eine lächerliche Maus) ist voll gerechtfertigt.
     
  4. Wilfried56

    Wilfried56 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    2.127
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Natürlich meine ich nicht das Tagesprogramm!
    Aber der ganze redaktionelle Teil zu Premiere (FILM-SPORT-PLUS-DIREKT-EVENTS-ABO...) sollte schon zusammenhängend vor dem Programmteil dargestellt werden.
    So ist das, wenn man verkürzt etwas hinschreibt! breites_
    Außerdem halte ich die Erweiterung der Seiten pro Tag für dringend geboten (3. Doppelseite mit 32 Sendern!).
    Vorteilhaft wäre auch das noch etwas größere (genormte?) Format der übrigen Programmzeitschriften - da wäre in den Spalten mehr Platz.

    <small>[ 30. September 2003, 08:34: Beitrag editiert von: Wilfried56 ]</small>
     
  5. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da stimmen wir ja schon wieder überein. Nur, am Format mag ich gar nicht mäkeln, die Größe gefällt mir.
    Woran ich am meisten rätsele ist einfach die Frage, welcher Zuschauer ohne Premiere-Abo sollte sich dieses Heft wohl kaufen wollen?
    Wahrscheinlich will Kofler auf diese Weise wirklich Druck auf die Konkurrenz machen, seine Programme stärker zu berücksichtigen. Und wenn dann nebenbei auch ARD/ZDF digital davon profitieren, wäre das schon schön.
     
  6. Thorsten Schneider

    Thorsten Schneider Silber Member

    Registriert seit:
    24. November 2002
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Jetzt kommt der Hammer...:)

    Die Zeitschrift heißt ab sofort "tv kofler". Und dies ist kein Scherz...:)

    Anbei die offizielle Pressemeldung von PREMIERE, die soeben veröffentlicht worden ist.


    Premiere reagiert auf einstweilige Verfügungen gegen "tv komplett"
    Neues 14-tägliches Programm-Magazin erscheint bis auf weiteres unter dem
    Namen "tv kofler" /
    Kofler: "Ein Platzhalter in einem grotesken Rechtsstreit" /
    Schadensersatzforderungen gegen deutsche Großverlage werden geprüft

    München, 30. September 2003. Premiere reagiert mit einem ungewöhnlichen
    Schritt auf einstweilige Verfügungen gegen "tv komplett". Die neue
    14-tägliche Programmzeitschrift wird bis auf weiteres unter dem Titel "tv
    kofler" erscheinen. Den großflächigen Einzelverkauf über den Kiosk, wie er
    ursprünglich für "tv komplett" angedacht war, wird es für "tv kofler"
    vorläufig nicht geben. Grundsätzlich hält Premiere am Projekt einer
    umfassenden Programmzeitschrift fest. Vor Gericht soll der alte Titel "tv
    komplett" durchgesetzt werden. Mehrere Verlage konkurrierender
    Programmzeitschriften hatten es Premiere in der vergangenen Woche untersagt,
    das neue Magazin "tv komplett" zu nennen. Daraufhin hatte Premiere den
    Vertrieb von "tv komplett" gestoppt. Mögliche Schadensersatzforderungen
    gegen die Verlage werden derzeit vorbereitet.

    Kofler: "Unsere Antwort muss ein Stück Satire sein"
    "Mit fadenscheinigen Argumenten versuchen unsere Konkurrenten, einen neuen,
    unliebsamen Mitbewerber vom Markt auszuschließen", sagte Dr. Georg Kofler,
    Premiere Geschäftsführer und Herausgeber der neuen Zeitschrift. "Sie
    versuchen mit allen erdenklichen Mitteln, ihr Revier zu verteidigen und
    neuen Wettbewerb durch unsere Programmzeitschrift zu verhindern. Dabei
    hätten sie selbst genug Zeit gehabt, das Programmangebot von Premiere in
    ihren eigenen Zeitschriften angemessen abzubilden. Es ist absurd zu meinen,
    man könnte wegen eines Titels ein gutes Produkt verhindern. Deshalb muss
    unsere Antwort auch ein Stück Satire sein. Gegen 'tv kofler' werden selbst
    die spitzfindigsten Winkeladvokaten nichts einwenden können. Der Titel ist
    Platzhalter in einem aus unserer Sicht grotesken Rechtsstreit. Vor Gericht
    werden wir mit aller Macht für die Idee einer umfassenden
    Programmzeitschrift kämpfen. Dafür stehe ich - im wahrsten Sinne des Wortes
    - als Herausgeber mit meinem Namen."

    Vorwürfe der Irreführung und Marktverstopfung zurückgewiesen
    Entschieden entgegen trat Kofler dem Vorwurf, "tv komplett" würde den
    Verbraucher in die Irre führen. "Wir bilden alle Kanäle ab, die in
    Deutschland mindestens 0,1 Prozent Marktanteil haben. Insgesamt entfallen
    auf die Programme, die wir in unserer Zeitschrift darstellen, etwa 99
    Prozent der durchschnittlichen Fernsehnutzung des deutschen Publikums. Und
    damit sollen wir die Verbraucher in die Irre führen? Für wie dumm werden
    denn die Verbraucher gehalten?"
    Auch den Vorwurf der "Marktverstopfung" wies er zurück. Die vorübergehende
    kostenlose Verteilung an weniger als acht Prozent der 36 Millionen
    Fernsehhaushalte in Deutschland sei marginal. Dadurch würden sich die
    Verkaufschancen anderer Programmzeitschriftenprodukte in mehr als 92 Prozent
    der Haushalte nicht verändern.

    Positive Reaktion von Abonnenten
    Die Reaktionen der Premiere Abonnenten, die "tv komplett" noch vor dem Stopp
    der Verbreitung erhalten haben, sind fast durchweg positiv. Viele haben sich
    bereits kurz nach Erscheinen für ein Abo entschieden. "Endlich ein
    TV-Magazin für alles", heißt es in Anrufen in den Premiere Call Centern.
    "Jetzt muss ich viel weniger blättern, um zu sehen, was läuft." Und oft
    fällt auch der Satz: "Warum habt ihr das nicht schon längst gemacht?"

    "tv kofler" - das Magazin für das Zeitalter des digitalen Fernsehens

    "tv kofler" erscheint erstmals am Freitag, dem 10. Oktober. Das neue Magazin
    bietet seinen Lesern 67 Programme analoger und digitaler Fernsehsender in
    einem Heft (Programmzeitraum der Ausgabe: 18.10. - 31.10.2003). "Die
    Zeitschrift versteht sich als Magazin für das ganze Fernsehen - so wie wir
    es sehen: analog und digital, das öffentlich-rechtliche Fernsehen, das
    werbefinanzierte Free-TV und das Abofernsehen", so Kofler. Vor allem die
    digitalen Programmangebote seien bislang von anderen TV-Zeitschriften nur
    stiefmütterlich behandelt worden. Kofler: "Wer sich für digitales Fernsehen
    interessiert, kann sich mit 'tv kofler' bestens orientieren. Es ist eine
    Programmzeitschrift für den Wachstumsmarkt des digitalen Fernsehens."
    Mittelfristig sollen weitere Programme abgebildet werden.

    Das 240 Seiten starke Heft gibt im modernen, lesefreundlichen Layout auf bis
    zu elf Seiten pro Tag einen umfassenden Überblick über das Fernsehprogramm.
    "tv kofler" bildet alle 25 Premiere TV-Kanäle und 42 Programme weiterer
    Sender ab. Wochenübersichten erleichtern die Fernsehplanung der nächsten
    Tage. Neben dem umfangreichen Programmteil überzeugt das Heft im modernen
    Big-Pocket-Format (191 x 251 mm) durch einen kompetenten Mantelteil. Film
    und Sport stehen hier im Mittelpunkt. VIP-News, aktuelle Kinokritiken und
    eine umfassende Entertainment-Strecke mit den Rubriken "Musik", "Heimkino",
    "Spiele" und "Sports & Style" runden "tv kofler" ab.

    "tv kofler" kostet im Abonnement 1,25 Euro pro Ausgabe, inklusive
    Zustellung, und im Einzelbezug 1,45 Euro. Premiere Abonnenten, die "tv
    kofler" nicht beziehen, werden weiterhin eine Übersicht des reinen Premiere
    Programms erhalten. Entwickelt wurde die neue Zeitschrift von der vor kurzem
    gegründeten Premiere Verlag GmbH unter Federführung von
    Verlagsgeschäftsführerin Andrea Blessing und Chefredakteur Stephan Millies.

    Meldung und Bildmaterial sind im Internet unter www.premiere.de/presse
    abrufbar.


    Quelle: www.ots.de


    Ich finde die Reaktion von PREMIERE zwar eigentlich sehr gut, aber das Herr Dr. Kofler sich durch den Titel wieder in den Mittelpunkt spielt, ist doch blöd. Der Name "tv fast komplett" oder "tv komplott" oder ähnlich hätte besser gepasst... winken
     
  7. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Klingt wie ein Aprilscherz, ist aber scheinbar wirklich so beabsichtigt.
    Die Reaktion von Premiere finde ganz gut, auf einen hirnrissigen, absurden Rechtsstreit mit einer ebenso hirnrissigen, absurden Aktion zu antworten, nicht schlecht.
    Der eigentliche Hauptzweck dieser Aktion liegt natürlich in der vermehrten Medienberichterstattung und damit kostenlosen Werbung für seinen "tv kofler", diese Absicht wird sicherlich auch aufgehen.

    Leider ist das Magazin für Nichtpremiereabonnenten, in der jetztigen Form, dennoch absolut untauglich.
    Eine kurzfristige Änderung daran ist scheinbar nicht beabsichtigt.
    Testkäufer wird dann sicherlich einige geben, aber Kundenzufriedenheit und wirtschaftlichen Erfolg auf dem freien Markt, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
     
  8. Kribbla

    Kribbla Junior Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Zitat: PressePortal Nachricht
    --------------------------------------------------------------------------------
    Positive Reaktion von Abonnenten

    Die Reaktionen der Premiere Abonnenten, die "tv komplett" noch
    vor
    dem Stopp der Verbreitung erhalten haben, sind fast durchweg
    positiv.
    Viele haben sich bereits kurz nach Erscheinen für ein Abo
    entschieden. "Endlich ein TV-Magazin für alles", heißt es in Anrufen
    in den Premiere Call Centern. "Jetzt muss ich viel weniger blättern,
    um zu sehen, was läuft." Und oft fällt auch der Satz: "Warum habt
    ihr
    das nicht schon längst gemacht?"

    --------------------------------------------------------------------------------

    War das nicht klar?? breites_ breites_ breites_

    <small>[ 30. September 2003, 12:43: Beitrag editiert von: Kribbla ]</small>
     
  9. Wilfried56

    Wilfried56 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    2.127
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ich finde die Reaktion Koflers schon clever - aber der ganze Streit ist absurd!

    Und dass man die "Verteilungschancen" ziemlich bescheiden (und damit realistisch) beurteilt, sagt die PM ja auch:
    "Die vorübergehende
    kostenlose Verteilung an weniger als acht Prozent der 36 Millionen
    Fernsehhaushalte in Deutschland sei marginal. Dadurch würden sich die
    Verkaufschancen anderer Programmzeitschriftenprodukte in mehr als 92 Prozent
    der Haushalte nicht verändern.
    " - auch wenn´s sicher anders geplant war!
     
  10. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @Kribbla
    Das diese "Ach was haben wir wieder für ein super-duper tolles Produkt in die Welt gesetzt"-Selbstbeweihräucherung kommt war schon klar.

    Es gibt aber auch eine Anzahl Premiereabonnenten die mit dem Magazin, in der jetzigen Form, tatsächlich ganz zufrieden sind, zufriedene Nicht-Premiereabonnenten wird man im Gegensatz dazu wohl eher an einer Hand abzählen können.