1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Kauf für D-Box 2, 50 oder 100 Hz ???

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von Carli, 11. Januar 2003.

  1. AlexD

    AlexD Senior Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2003
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    @Gag:
    Ich habe hier noch was schönes gefunden:
    http://www.lexikon.burosch.de/Alt/lexikon/100hz.htm

    Genau dieses dort beschriebene Ruckeln meine ich (tritt ja auch bei dem bekannten Börsenticker auf). Ist ja auch irgendwie logisch, wenn der Fernseher Bilder einfügt, die sonst eigentlich nicht da wären (egal ob AABB oder ABAB).

    Es gab mal eine schöne Seite bei yagma dazu, aber ich kann sie nicht mehr finden.

    Ist ja jetzt auch egal - bei mir ruckelts jedenfalls, aber mein Fernseher ist nun inzwischen nicht mehr ganz der jüngste, vielleicht haben sich die Hersteller was neues einfallen lassen.

    Übrigens: besonders gut ist der Effekt auf der DVD 'Unforgiven' (Erbarmungslos) mit Clint Eastwood zu erkennen, da gibt es ein paar schöne Schwenks, wo das Problem auftritt.

    So long

    Alex.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Da scheinen wir irgendwie aneinander vorbei zu reden. Der beschriebene Effekt mit den Doppelbildern bei ABAB kann nur dann auftreten, wenn Halbbild A und B nicht dasselbe Vollbild beschreiben. Aber das ist bei allen Filmquellen mit 25 Bildern pro Sekunde der Fall.

    Beim Börsenticker liegen A und B unterschiedliche Bilder zugrunde. Beim Bild B ist die Schrift deshalb ein kleines Stück weiter gelaufen als auf A.

    Egal welchen Bildrhythmus man wählt, ob AABB, ABAB oder ABBA, wenn diesem Bildzyklus dasselbe Vollbild zugrunde liegt, dann hat man hier kein Ruckeln -- woher denn bitte auch? Es ist ein Standbild, das steht. Und der nächste Bildzyklus beschreibt dann das nächste Bild. Zwischen diesen Beiden Bildern hat man dann einen Unterschied, aber das ist ja auch Sinn der Sache.

    Hier eine kleine Illustration dieses Prinzips:
    [​IMG]

    Links sieht man eine 25 BpS-, rechts eine 50 BpS-Vorlage, oben als Interlace, unten als Vollbild zusammengesetzt.

    Ein gewisses Ruckeln zwischen den Einzelbildern hast Du bei 25 BpS-Filmen immer. Aber das ist eigentlich unabhängig vom Wiedergabemedium.

    Aber das bei 100-Hz-Fernsehern häufig beobachtete "Hoppeln" ist das Resultat von irgend welchen Bewegungskompensations-Versuchen-

    Gag