1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Kauf: B-Ware?

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Wulfman, 11. Juni 2005.

  1. Micha_61

    Micha_61 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    1.511
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: TV-Kauf: B-Ware?

    Tja,
    da gibt man dem Fahrer wohl oder übel eben mal 20€ Trinkgeld, und schon fassen von 100 Fahrern auch 99 mit an.Wenn nicht habe ich einen Nachbarn,grade wo Du in der 3.Etage wohnst.Oder man spricht jemand auf der Strasse vor der Haustür an. Bei 5 Millionen Arbeitslosen wird es sicher jemand geben,der 20€ verdienen möchte.
     
  2. Smart32

    Smart32 Junior Member

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: TV-Kauf: B-Ware?

    Hallo zusammen,
    geh zu Deinem Fachhändler um die Ecke. Zahl 5% mehr als das billigste Angebot und du kriegst Top Ware bis in die Wohnung geliefert. Der schließt Dir das Ding sogar an und stellt alles richtig ein.
    So ist's mir gerade passiert.
    Habe den Pioneer PDP435XDE incl. super Glasfuß ( von Metz NP: 1200€ ), Lautsprecher, Lieferung, Aufstellung und 30min Einweißung in alle Funktionen für Gerade mal 4000€ erhalten. Bei Ebay hätte ich, wenn ich die günstigsten Angebote (manchmal zweifelhaft ) pluß Lieferkosten gerade mal 50€ weniger gezahlt.
    Und im Laden wurde ich auch noch fast eine Stunde beraten.
    Also mein Rat: Finger weg von Media und Saturn die verkaufen 99% ihres Sortiments zum normalen Ladenpreis und erst recht von irgendwelchen Schnäpchenshops, wer weiß wo die Ware herkommt. Auch von Plasmas und LCD's gibs es bereit Plagiate oder manchmal wird dort einfach nur Importware billig verhökert. Wenn bei mir ein Garantiefall auftretten sollte, wir das Gerät vom Händler wieder abgeholt und ich krieg ein Leihgerät.
    Unterstützt Eure örtlichen Händler, dann bleibt auch das Geld in Eurer Stadt und die Heimische Wirtschaft profitiert davon.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2005
  3. Wulfman

    Wulfman Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2003
    Beiträge:
    779
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: TV-Kauf: B-Ware?

    Hi

    @smart32:
    Hab mich in sachen TV mittlerweile umentschieden gehabt - von Philips auf Panasonic (TX32PX30D). Der Philips war Auslaufmodell der Panasonic ist es so gut wie: Ich war in 15 Läden (Ketten und Fachhändler) - nirgends gabs das Gerät zu bestaunen - 3 Fachhändler hab ich direkt drauf angesprochen: 2 konnten nicht und der 3. hat sich bemüht: War nen RedZac-Händler. Im RedZac-Lager gibt es das Gerät nicht mehr - es müsste also direkt bei Panasonic bestellt werden. Er wollte sich erkundigen und sich dann bei mir melden. Vorher hat er noch in einer alten Liste geschaut - da stand die Preisempfehlung vom Hersteller drin - meinte aber das der Preis schon lange überholt sein - bei Panasonic gäbe es zudem Tagespreise - nicht wie bei Loewe "festpreise".

    Nachm WE, statt vormittag kam der Anruf schon fast Nachmittag (nachdem ich mal zwischenzeitlich angerufen habe und gefragt habe, was nun sei: Chef ist 2h in Pause *Argh*). Er könnte das Gerät tatsächlich direkt bei Panasonic bestellen ... für 1099€ ... UVP 1499€ (vom letzten Jahr - aber ist ja jetzt nen Auslaufmodell!). Hab ihm gesagt das das nen bissel viel sein - "wir sind halt ein Fachhandel blablablablablabalbalbalblabalblabla" - der wollte nicht einen cent runtergehen - hab ihm dann gesagt das ich ihn dann für 820€ bestellen würde - er dann wieder vom Service etc. geredet - kam aber nichts bei rum ... die Programme etc. kann ich mir auch selber einstellen - dafür brauch ich net 279€ mehr für ausgeben!!

    Vorallem: was für kosten hat er? Er bestellt direkt bei Panasonic - wahrscheinlich hat Redzac da noch paar Sonderkonditionen - es enstehen keine Lagerkosten, kein Wertverfall durch zu lange Lagerung (hoher EK, Preisverfall etc.) etc. Er hätte das Teil auf die gleiche weise loswerden können wie es manche Online-Händler machen - erst bei Bestellung beim Hersteller bestellen! Also für 900€ hätte er mir das Teil liefern dürfen ... aber 1099€ .. nada ...

    Dann bei nem Händler (ebenfalls Fachhändler mit Online-Shop!) im Netz bestellt - die dann per Spedition auslieferten (hatte wahl zwischen DHL und Spedition - aufgrund der Situation hier, war mir Spedition lieber - DHL hat ja meist noch andere Sache zu tun - wäre schwerer den zu "ködern") ... diese liefert aber nur ins Haus (DHL nur bis Bordsteinkante) ... naja der Fahrer war hier, meinte das Teil wäre ja sauschwer und fragte ob mir jemand helfen könnte "meine Frau wollte mir da gleich helfen" - er guckte mich ungläubig an "ok los tragen wir eben zusammen hoch" ;) ... nachm Marathon waren wir oben - haben ihn sogar noch aufs Rack gehieft ;)) ... naja hab ihm 20€ Trinkgeld in die Hand gedrückt und alle waren glücklich ;) (denke mal hatte auch glück das er 4h vorher schon Erfolglos da war [eigentlich war der Termin einen Tag später], da ich nix Geld hatte - so kam er später wieder und wußte wo er eher einen Parkplatz bekommt [vorher stand er mitten auf der Strasse] - so das er paar Minuten Zeit hatte)

    So hab ich jetzt meinen TV für 840€ (inkl. Lieferung + Trinkgeld) bekommen - statt 1099€ beim örtlichen FACHhändler der es nicht nötig hatte auch nur einen cent runterzugehen ... und 259€ sind ne Menge geld ... wie gesagt: für 900€ hätte ich den tV auch geholt ...

    Gruß
    Wulfman
     
  4. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: TV-Kauf: B-Ware?

    Hier kannst Du Dich sogar noch glücklich schätzen, überhaupt auf eine Reparaturpauschale verwiesen worden zu sein, das ist längst nicht Standard. Statt dessen werden den Kunden Reparaturen zu einem vorher nicht absehbaren Preis angeboten.