1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV kaputt, reparieren (lassen) oder neuen kaufen?

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von pronik, 20. April 2013.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.174
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: TV kaputt, reparieren (lassen) oder neuen kaufen?

    Ich sage nicht das es keine Kulanz gibt, ich sage das der Normalkunde überhaupt nicht weiß da es sowas gibt und erst recht nicht bei allen Herstellern.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.657
    Zustimmungen:
    30.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: TV kaputt, reparieren (lassen) oder neuen kaufen?

    Gut, damit hast Du natürlich Recht.

    Wenns "nur" ums reparieren geht würde ich das Gerät auch immer vor Ort reparieren lassen. Die jungs wollen auch etwas zu tun haben. ;)
     
  3. pronik

    pronik Junior Member

    Registriert seit:
    16. November 2011
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: TV kaputt, reparieren (lassen) oder neuen kaufen?

    Vielen Dank für eure Anregungen. Ich habe nun auch die Variante 4 erforscht und eine lokale Werkstatt gefunden, die einen Notdienst betreibt (ja, Notdienst, für Fernseher, jeden Tag bis 22 Uhr ist jemand zu erreichen!). Ich habe also selbst heute, an einem Sonntag, jemanden ans Telefon bekommen, der meinte, ich solle den Fernseher einfach morgen vorbeibringen. Kostenvoranschlag ist kostenlos, die Reparatur dürfte, wenn das Problem tatsächlich allein beim Netzteil liegt, um die €50 kosten. Das ist aus meiner Sicht äußerst erschwinglich und ich muss auch nicht um Kulanz bei Panasonic betteln :) Vielleicht tauschen sie mir gleich alle verdächtigen Kondensatoren aus, dann hält das Netzteil evtl. noch drei-vier Jahre.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.657
    Zustimmungen:
    30.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: TV kaputt, reparieren (lassen) oder neuen kaufen?

    Ja das scheint dann wirklich eine Reparatur zu sen und nicht einfach nur austausch der Platine.
    Viel Glück!
     
  5. pronik

    pronik Junior Member

    Registriert seit:
    16. November 2011
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: TV kaputt, reparieren (lassen) oder neuen kaufen?

    So, und nun vollständigkeitshalber das Ende der Geschichte.

    Der lokale Händler konnte die Ursache nicht eindeutig feststellen, ohne tief hineinzugreifen (also keine aufgeplatzten Kondensatoren o.ä.) und hat den Fernseher an den lokalen Panasonic-Service verwiesen. Der Kostenvoranschlag hat einen Defekt der Displayansteuerung ergeben und hätte insgesamt um die €300 gekostet. Daraufhin habe ich durch Panasonic-Service einen Kulanzantrag stellen lassen, dieser war ziemlich schnell genehmigt worden und sollte die Materialkosten abdecken.

    Heute morgen habe ich den reparierten Fenrseher abgeholt, insgesamt hat mich die Reparatur €75 + MwSt. an Lohnkosten (ca. €89) und €20 an Fahrkosten für den lokalen Händler gekostet. Insgesamt €110, was zwar mehr ist als ich gehofft habe, jedoch immer noch nicht die "scheiß-drauf-ich-kauf-mir-einen-neuen"-Schmerzgrenze überschreitet.

    Also ist alles nochmal gut gegangen, vielen Dank für eure Hilfe!